Werbung

Nachricht vom 26.11.2022    

Eröffnung des "Weihnachtszaubers" in Montabaur erlebten viele Besucher mit

Von Wolfgang Rabsch

Vor dem Rathaus in Montabaur hat sich eine ansehnliche Menschenmenge versammelt, um die offizielle Eröffnung des „Weihnachtszaubers“ mitzuerleben. Endlich durfte auch wieder eine Bühne aufgebaut werden, auf der sich die Protagonisten des Abends versammelten.

Zahlreiche Besucher waren bei der Eröffnung des "Weihnachtszaubers" dabei. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Vorweihnachtliche Klänge, wie immer klassisch vorgetragen von den "Young Harmonic Brass“ aus Siershahn, stimmte die vielen Besucher festlich ein. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland war die ungebremste Freude anzumerken, als sie die Besucher begrüßte. Die Koordination des "Weihnachtszaubers“ fand zwar im Rathaus statt, doch Gabi Wieland vergaß nicht die Menschen lobend zu erwähnen, "ohne die das Ganze nicht realisierbar gewesen wäre". So hätten etwa die Mitarbeiter des Bauhofs mit großem Engagement die äußeren Voraussetzungen geschaffen. Die Stadtbürgermeisterin betonte, dass bei der Auswahl der Weihnachtsbeleuchtung explizit darauf geachtet wurde, sich wieder dem traditionellen, einfachen Schmuck hinzuwenden, basierend auf Holz und Tannengrün. Bei den Vorbereitungen zum "Weihnachtszauber“ sei auch das Gespräch auf den Umfang der Dekoration gekommen. Gabi Wielands klare Antwort darauf hätte gelautet: "volles Programm“.

Kleiner, aber feiner „Weihnachtszauber“
Montabaur versucht nicht, mit den großen Weihnachtsmärkten in Mainz, Trier oder Koblenz zu konkurrieren. "Unser Publikum sind weniger die angereisten Gäste, sondern vielmehr die Westerwälder“, wusste Gabi Wieland. "Sie schätzen die gemütliche Atmosphäre und kommen hierher, um sich gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten bei Essen, Getränken und Live-Musik zu unterhalten.“

Wie es sich für eine weihnachtliche Veranstaltung gebührt, standen das Christkind und ein Engel auf der Bühne. Rieke Eschen (Christkind) verkündete den Prolog zum "Weihnachtszauber“, während Amy Preußer als Solosängerin mit dem Hit "Angel“ von der Kelly Family den verdienten Beifall der Besucher erhielt.

Zum krönenden Abschluss der kleinen Eröffnungszeremonie wurde in einem Countdown, ähnlich wie bei einem Raketenstart in Cape Canaveral, von zehn auf null heruntergezählt. Wie von Zauberhand erleuchteten bei null urplötzlich tausende Lichter an dem wie entflammt wirkenden zehn Meter hohen Weihnachtsbaum am Rathaus. Durch die gesamte Fußgängerzone erstrahlten Rentiere und Weihnachtssterne.



Weihnachtstreff statt Weihnachtsmarkt
Dieses Konzept scheint aufzugehen. Man verzichtet auf Verkaufsstände, die es in Zeiten des Überflusses schwer haben, Umsatz zu erzielen. Stattdessen gibt es an den Buden und in den umliegenden Restaurants hochwertige Speisen und Getränke und auf der Bühne vor dem Rathaus ein ansprechendes Programm. Jeden Tag im Dezember treten Schul- und Kita-Gruppen auf, wenn sich jeweils um 17 Uhr (Heiligabend: 13 Uhr) ihr selbst gestaltetes Türchen im Adventskalender öffnet. Donnerstags bis samstags wird Live-Musik geboten. Für das festliche Ambiente sorgen tausende Lichter. Ein Willkommensgruß ist die strahlende Krone auf dem Kreisel eingangs der Bahnhofstraße, der sich fortsetzt in der Innenstadt mit illuminierten Bäumen und über den Straßen angebrachten 3D-Sternen.

Der Krippenweg ist ein weiteres Highlight des „Weihnachtszaubers“
Bereits zum dritten Mal bildet der wunderschön gestaltete Krippenweg am Biebrichsbach von Horressen nach Montabaur ein Highlight des Montabaurer "Weihnachtszaubers“. Mit acht Kilometern Länge und mehr als 200 beleuchteten Krippen gilt der Krippenweg als einer der schönsten und längsten in Deutschland. Alle Familien, Krippen- und Naturfreunde sind eingeladen, sich an den Krippendarstellungen zu erfreuen, die vom Krippenteam aus Horressen, unterstützt vom Bauhof, in liebevoller Arbeit in die Umgebung eingefügt sind.

Eingebettet in den Weihnachtszauber sind der traditionelle Krammarkt am heutigen Samstag, 26. November, der verkaufsoffene Sonntag (Innenstadt, Kesselwiese, Outlet) am 27. November von 13 bis 18 Uhr, sowie das Kindertheater im historischen Rathaus am Samstag, 3. Dezember. Montabaur hat sich wieder einmal alle Mühe gegeben, in nicht so erfreulichen Zeiten Sorge zu tragen, dass man sich auch positiv auf das Weihnachtsfest vorbereiten kann. Dazu sind alle Besucher aus nah und fern herzlich eingeladen, den "Weihnachtszauber“ zu besuchen und zu genießen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Tourist-Information Hachenburger Westerwald zieht an den Alten Markt

Lange haben sich sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiter der Tourist-Information Hachenburger Westerwald ...

Fehl-Ritzhausen: Pferd geht durch und läuft gegen Auto

Das ging glimpflich aus: Wie die Polizei Montabaur berichtet, sind eine Reiterin und ihr Pferd am Samstagvormittag ...

Obererbach: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Am Freitag (25. November) ereignete sich zwischen 16.30 und 18.15 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat ...

"Orange Day": Universität in Koblenz setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Gleichstellungsvertretung der Universität Koblenz setzt zum "Orange Day" 2022 mit einer ganz besonderen ...

"Orange Day“ in Hachenburg - Organisationen informierten über Gewalt gegen Frauen

Am 25. November wird seit den 1980er Jahren weltweit der Internationale Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen“ ...

Werbung