Werbung

Nachricht vom 28.11.2022    

"Kuratorium" - die Weihnachtsfeier für über 80-Jährige in Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Seit über 50 Jahren organisiert das "Kuratorium" die Weihnachtsfeier für die Senioren von Wirges, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Stadt Wirges will damit den älteren Mitbürgern, auch als Anerkennung und Wertschätzung für ihre Lebensleistung, ein kleines Dankeschön entgegenbringen.

Sylvia Bijou-Schwickert gratulierte Margret Bonnemann zum Geburtstag. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Vorab eine kurze Erläuterung für diejenigen Leser, die mit dem Ausdruck „Kuratorium“ nichts anzufangen wissen. Das „Kuratorium“ ist kein eingetragener Verein, sondern ein Zusammenschluss von Bürgern, deren Ziel und Wunsch es ist, den Senioren aus Wirges, die über 80 Jahre alt sind, eine schöne vorweihnachtliche Zeit zu ermöglichen. Das „Kuratorium“ wurde vor über fünf Jahrzehnten gegründet. Ihm gehören ausnahmslos Geschäftsleute und Gewerbetreibende der Stadt Wirges als Kuratoriumsmitglieder an. Von den Kapitalzinsen und von Spenden wird unter anderem auch die jährliche Weihnachtsfeier der Senioren über 80 Jahre finanziert Für den Rest sorgen Spenden von Privatpersonen und die Stadt Wirges. In Wirges leben etwa 5.700 Einwohner, davon sind 435 Mitbürger 80 Jahre und älter.

130 über 80-Jährige besuchten die vorweihnachtliche Feier
Sylvia Bijou-Schickert, die Erste Beigeordnete der Stadt Wirges, vertrat Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller, der kurzfristig verhindert war. Sie begrüßte etwa 130 Senioren, die sich im festlich geschmückten Bürgerhaus eingefunden hatten, zudem führte sie als Moderatorin durch die Veranstaltung. Einige Ehrungen wurden vorgenommen: Margarete Bonnemann feierte just an diesem Tag ihren Geburtstag, was die Anwesenden dazu animierte, ihr ein kleines Ständchen zu singen und zwar „Zum Geburtstag viel Glück“. Außer Glückwünschen erhielt das Geburtstagskind von Silvia Bijou-Schwickert einen schönen Blumenstrauß zu ihrem Ehrentag.
Josef Stamm und Friedrich Rhensius waren die ältesten Teilnehmer beim „Kuratorium“. Sie durften sich über einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt freuen.

Ein abwechslungsreiches Programm unterhielt die Senioren
Nach Begrüßung und Ehrungen war es nun an der Zeit, in das Unterhaltungsprogramm einzusteigen. Den Anfang machte der Akkordeonverein „Da Capo“ aus Wirges, der mit weihnachtlichen Liedern die Anwesenden auch zum Mitsingen animierte. Mit viel Beifall wurden die Mitglieder von „Da Capo“ für ihre Darbietung belohnt.

Unter der Leitung ihrer Lehrerin Christiane Kohlhaas-Roßbach absolvierten Grundschüler der Theodor-Heuss-Schule aus Wirges ihren Auftritt. Innerhalb von nur drei Wochen hatten sie ein vollständiges Programm auf die Beine gestellt, welches von den Senioren mit Begeisterung aufgenommen wurde. Das Besondere an dem Auftritt war, dass jeder Schüler ans Mikrofon musste, entweder das nächste Lied ansagte oder ein kurzes Gedicht zum Besten gab. Für ihren Auftritt wurden die Schüler und ihre Lehrerin geradezu mit Beifall überschüttet.



In der Zwischenzeit begannen die fleißigen Helferinnen vom DRK OV Wirges und von der AWO Wirges, die Gäste mit verschiedenen Kuchensorten und Hausmacher Wurstspezialitäten zu verwöhnen. Das Essen wurde auf Platten serviert, so konnte sich jeder das nehmen, worauf er gerade Lust und Appetit hatte. Am stetigen Nachliefern der Platten war zu erkennen, dass der Geschmack der Senioren genau getroffen wurde. Kaffee, Tee und gekühlte Getränke wurden unermüdlich an die Tische gebracht, niemand musste verhungern oder verdursten.

Den krönenden Abschluss des musikalischen Programms bildete der Fanfarenzug „Frei Weg“ aus Wirges. Unter der Leitung von Sandra Henel gelang es auch dem Fanfarenzug, sich mit weihnachtlichen Liedern der Stimmung anzupassen. Auch der Fanfarenzug wurde mit viel dankbaren Beifall verabschiedet.

Der Weihnachtsmann besuchte die Senioren, er kam nicht mit leerem Jutesack
Wer darf bei einer Weihnachtsfeier nicht fehlen? Natürlich der Weihnachtsmann, der die Senioren in Wirges nicht vergessen hatte. Zunächst begrüßte auch der Weihnachtsmann die Senioren, um anschließend jeden der älteren Herrschaften im Bürgerhaus mit einem wunderschönen Geschenkpaket zu beglücken. Irgendwann geht dann auch die schönste Feier zu Ende, meistens dann, wenn es gerade anfängt gemütlich zu werden. So war es auch in Wirges nicht anders, trotzdem waren die Senioren zufrieden und glücklich, dass sie einige frohe Stunden im Kreise von Gleichaltrigen verbringen konnten.

Auf jeden Fall war auch die Feier in diesem Jahr wieder alle Mühen und Kosten wert, weil so der älteren Generation etwas Abwechslung und Unterhaltung geboten werden konnte. Die Initiatoren vom „Kuratorium“ werden sicherlich dafür Sorge tragen, dass auch 2023 ihre Senioren und Mitbürger wieder einige schöne Stunden im Bürgerhaus verbringen können. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Weitere Artikel


Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur - mehrere Strafverfahren

In der Zeit von Freitag (25. November) bis Sonntag (27. November) kam es auf der Bundesautobahn 3 im ...

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Landkreis und Verbandsgemeinden machen auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Es ist die Probe für einen möglichen Ernstfall: Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy ...

Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit" startet in Bad Marienberg

Die Alloheim Seniorenresidenzen rufen jährlich zum "Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Ziel der mit ...

In Montabaur ist Forum Soziale Gerechtigkeit neu gestartet

In sechs Großstädten haben Menschen unter dem Motto "Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit ...

Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz standen die ...

Werbung