Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Eishockey: Rockets unterliegen in Herne

Mit fast voller Kapelle ging es am Freitag (25. November) nach Herne zu den Miners. In den letzten Wochen hatte die EGDL stets gute Spiele gezeigt, auch in Herne wollte man sich dem klaren Favoriten nicht kampflos ergeben. Ein Ziel, das so nur bedingt klappen sollte.

(Foto: Max Schneider)

Limburg-Diez. In den ersten drei Minuten zeigten die Herner den Gästen jedoch, wer der Herr im Hause war und so ging es erstmal auf das Tor der Rockets. Als diese druckvolle Phase überstanden wurde, kam auch die EG Diez-Limburg besser ins Spiel und suchte immer wieder den Abschluss. Bereits nach 4 Minuten durften die Gäste jubeln. Michael Brunner spielte von der rechten Torlinie in den Slot, Fedor Kolupaylo war dankbarer Abnehmer dieses Passes und konnte die Scheibe zum 1:0 ins obere linke Eck schiessen. 8 Minuten später war wieder Michael Brunner an einem Tor beteiligt. Sein Schuss ging am Tor vorbei und konnte von Lauris Bajaruns an Egils Kalns hinter dem Tor weitergegeben werden. Dieser zog eine schnelle und enge Kurve ums Tor und zog zum 2:0 ab.

Knapp über 2 Minuten waren im ersten Abschnitt noch zu spielen, als Elvjis Biezais den Puck hinter dem Gästetor stark verteidigte und dieses umkurvte. Mit der Rückhand passte er schnell vors Tor an den langen Pfosten und dort stand Braylon Shmyr goldrichtig und brachte aus wenigen Zentimetern den Puck hinter die Linie.

Im zweiten Abschnitt begann Herne erneut stark. Jedoch war es Diez-Limburg die den ersten entscheidenden Akzent setzen konnten. Der Schuss von Lauris Bajaruns prallte zunächst am Schoner von Finn Becker ab. Fedor Kolupaylo hatte aufgepasst und schnappte sich ungestört den Rebound, umkurvte den Goalie mit einer schnellen Bewegung und schob zum 3:1 ein.
Individuelle Fehler sowie Unkonzentriertheiten sollten die Rockets in den folgenden 144 Sekunden teuer zu stehen kommen. Dennis Swinnen (34.), Nicolas Cornett (35.) und erneut Dennis Swinnen (36.) drehten das Spiel in knapp über 2 Minuten zu Gunsten der Miners zum Spielstand von 4:3 aus Sicht der Gastegeber.

Das letzte Drittel sollte nur bedingt besser Laufen. Trainer Andrej Teljukin hatte seine Mannschaft nochmals eingeschworen und so ging es zuversichtlich aus Eis. Allerdings hatte auch Herne einen Plan. Ein langer Pass von Liesegang auf Chris Seto, der sich im Duell mit Tommi Steffen durchsetzen konnte, schon war der Abstand auf ein 5:3 angehoben. Die Rockets gaben sich aber nicht auf. Paul König zog einfach mal aus wenigen Metern, nach einem genauen Zuspiel von Kolupaylo, ab und konnte so Finn Becker aus knapp 4 Metern überwinden. Die Möglichkeit zum Ausgleich bestand, allerdings gaben die Herner ihre Führung an jenem Abend nicht mehr ab. In der 45. Minute konnte Biezais nach einem Querpass von Shmyr, Tommi Steffen im letzten Moment überwinden. Der Puck rutschte Steffen gerade so durch und überquerte die Linie zum 6:4. Das letzte Tor für Herne schoss erneut Chris Seto auf Zuspiel von Peleikis und Liesegang.



Schlusspunkt am Abend setzte der Kapitän der Rockets, David Lademann im Powerplay. Nach Zuspiel von Lauris Bajaruns lenkte er den Puck ins Tor. Hätte man in der Oberliga einen Videobeweis, wäre es gut möglich gewesen, dass der Referee das Tor zurückgenommen hätte, denn der Puck wurde mit dem Schlittschuh in das Tor gelenkt. Nach kurzer Beratung der Unparteiischen, wurde das Tor jedoch gegeben. Das Spiel endete mit 7:5, die 3 Punkte bleiben somit beim Favoriten in Herne.

„Wir haben gut angefangen, dann war es aber wie letzte Woche, denn uns hat die Geduld gefehlt, jeder woltle ein Tor schießen. Wenn man 5 Tore auswärts macht, muss man eigentlich auch gewinnen. Wir werden auch diesen Fehlern lernen und Sonntag neu angreifen,“ so Andrej Teljukin nach dem Spiel.

EG Diez-Limburg: Steffen (Stenger) - Fleischer, Brunner, Valenti, Lademann, Reuner – Kalns, Zolmanis, Bajaruns, Kurth, König, Sherf, Lehtonen, Gutjahr, Kardas, Kolupaylo, Van der Vent, Herz
Zuschauer: 760
Schiedsrichter: Cespiva / Berger
Tore: 0:1 Fedor Kolupaylo (04.), 0:2 Egils Kalns (12.), 1:2 Braylon Shmyr (17.), 1:3 Fedor Kolupaylo (24.), 2:3 Dennis Swinnen (34.), 3:3 Nicolas Cornett (35.), 4:3 Dennis Swinnen (36.), 5:3 Chris Seto (41.), 5:4 Paul König (43.), 6:4 Elvjis Biezais (44.), 7:4 Chris Seto (48.), 7:5 David Lademann (51.)
Strafen: Herne 4, Diez-Limburg 4

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kuno Wagner jazzt im b-05 pop-up Café in Montabaur

Der Gitarrist und Schlagzeuger Kuno Wagner ist am Freitag, dem 2. Dezember, um 19 Uhr mit dem "Slow Turtle ...

Benefiz-Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger in Simmern

Am Samstag, 17. Dezember, veranstaltet Lotto Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem ortsansässigen Tennisclub ...

"Westerwald-Kinder Hachenburg" pflanzten Bäume "Vorm grünen Hahn"

Bereits im Mai 2021 entstand auf Anregung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel die Idee, in Hachenburg ...

Wegen Jagd: Straßensperrung der K 126 Ransbach-Baumbach am 3. Dezember

Am 3. Dezember ist die K 126 zwischen Ransbach-Baumbach und der Einmündung K 126/ K 149 vor Dernbach ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im Dezember

Auch im Dezember ist der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rennerod wieder voller Veranstaltungen ...

Landkreis und Verbandsgemeinden machen auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Es ist die Probe für einen möglichen Ernstfall: Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy ...

Werbung