Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Ziegelfassade wird montiert

Rot, Braun, Schwarz und alle Farbtöne dazwischen. So wird das Ziegelkleid des Verbandsgemeindehauses in Montabaur aussehen. Maßgeschneidert ist es und dabei schlicht und langlebig. Seit einigen Tagen werden die tönernen Ziegel auf die Fassade montiert. Sie geben dem Haus sein typisches Aussehen. Das Material besteht überwiegend aus Ton aus dem Westerwald.

Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird von oben bis unten mit rot-braunem Ziegel verkleidet. Die Arbeiten haben am Dachgeschoss begonnen.
(Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Das neue Verbandsgemeindehaus wird fast vollständig mit dem rot-braunen Ziegel verkleidet: Vom hohen Giebel bis hinunter zum Gerberhof werden insgesamt sind das 3150 Quadratmeter damit bedeckt. Lediglich im Erdgeschoss gibt es einige große Glasfronten. Der Hersteller, die ABC-Klinkergruppe aus Recke, verwendet für sein Produkt zu großen Teilen Ton aus Westerwälder Gruben. Die gesamte Unterkonstruktion und Abdichtung wird vormoniert und kommt in großen Platten auf das Dach bzw. an die Außenwände. Sobald die Platten befestigt sind, werden die Ziegel aufgesetzt. Parallel dazu werden die Dachflächenfenster eingesetzt und das Gerüst nach und nach abgebaut. Bis zum Frühjahr soll die Fassade fertig sein.

Ein Teil der Fassade (Richtung Wilhelm-Mangels-Straße) wird mit Photovoltaik-Zellen zur Stromerzeugung bestückt. Diese passen sich farblich in die Ziegelfassade ein und sind außerdem entspiegelt, damit die Nachbarn nicht geblendet werden, wenn die Solarzellen das Sonnenlicht reflektieren. Diese Fläche ist rund 165 Quadratmeter groß.



Die Stadt Hamburg plant derzeit den Bau einer neuen Schule im Stadtteil Finkenwerder. Diese soll in gleicher Bauweise und mit dem gleichen Ziegel großflächig verkleidet werden. Planer und Bauunternehmer für das Projekt besichtigten jetzt die Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus und ließen sich von Projektleiter Sascha Schmidt von der Verbandsgemeindeverwaltung alle Details zur Fassade erklären. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ...

"Ein Lächeln für dich": Aktion Lucia – Licht gegen Brustkrebs in Wallmerod

Zu einer meditative Abendandacht anlässlich der "Aktion Lucia - Licht gegen Brustkrebs" sind Frauen in ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Hof und Salzburg

Am Dienstagvormittag (29. November) kam es gegen 11.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B ...

PSD Bank Koblenz unterstützt Verein "In Würde alt werden"

In Würde alt werden möchte so ziemlich jeder Mensch. Nicht immer gelingt das. Der Unfallchirurg Klaus-Peter ...

Selterser Förderverein ermöglichte Rollstuhlfahrern adventlichen Nachmittag

Durch das finanzielle Engagement des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters e.V. konnten ...

Ukrainische Kinderbücher in der Stadtbücherei Hachenburg eingetroffen

Ein Koffer voller ukrainischer Bücher ist in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg eingetroffen. ...

Werbung