Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ist das höchste Gremium im Bezirk Mittelrhein und steht angesichts der ökonomischen Krise und des Wandels der Arbeitswelt vor der massiven Herausforderung auf Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen der abhängig Beschäftigten hinzuwirken.

Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein
(Foto: ver.di Bezirk Mittelrhein)

Region. Genau deswegen legte der Bezirksvorstand gemeinsam die Aufwertung der bestehenden Tarifverträge und die Ausweitung der Tarifbindung als Schwerpunkt für seine Arbeit in den nächsten vier Jahren fest.

Die Tarifbindung ist eine essenzielle Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen, darum ist es umso wichtiger, dass der ver.di Bezirk Mittelrhein jetzt aktiv die demokratischen Parteien und politischen Instanzen dazu auffordert die Voraussetzungen für eine erweiterte Tarifbindung zu setzen. Zudem wird in allen Bereichen des Bezirks daran gearbeitet in der gegenwärtigen Situation krisen- und armutsfeste Tarifverträge durchzusetzen.

Die Bezirksgeschäftsführerin Marion Paul erklärt: "Eine richtige Absicherung vor Armut und eine langfristige Verbesserung des Lebensstandards von Arbeitnehmern kann nur durch eine erweiterte Tarifbindung und eine richtige Verbesserung der bestehenden Tarifverträge geschehen! Darum ist es richtig, dass wir uns genau das als Ziel für die kommenden Jahre gesetzt haben."



Der Bezirksvorstand Mittelrhein wird in Zukunft zu beiden Themen Veranstaltungen planen um dem gegenwärtigen Trend der Abnahme der Tarifbindung entgegenzuwirken und um öffentlich Aufmerksamkeit auf das Thema der Aufwertung von bestehenden Tarifverträgen zu lenken. Denn gerade in den Zeiten von ökonomischen und sozialen Krisen ist eine erweiterte Tarifbindung als Schutz vor Armut und weiterer Prekarisierung notwendig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Ein Lächeln für dich": Aktion Lucia – Licht gegen Brustkrebs in Wallmerod

Zu einer meditative Abendandacht anlässlich der "Aktion Lucia - Licht gegen Brustkrebs" sind Frauen in ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Hof und Salzburg

Am Dienstagvormittag (29. November) kam es gegen 11.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B ...

Unfall mit Holztransporter zwischen Kölbingen und Westerburg: Ein Schwerverletzter

Am Dienstagabend (29. November) kam es zu einem Unfall mit einem Schwerverletzten auf der K73 zwischen ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Ziegelfassade wird montiert

Rot, Braun, Schwarz und alle Farbtöne dazwischen. So wird das Ziegelkleid des Verbandsgemeindehauses ...

PSD Bank Koblenz unterstützt Verein "In Würde alt werden"

In Würde alt werden möchte so ziemlich jeder Mensch. Nicht immer gelingt das. Der Unfallchirurg Klaus-Peter ...

Selterser Förderverein ermöglichte Rollstuhlfahrern adventlichen Nachmittag

Durch das finanzielle Engagement des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters e.V. konnten ...

Werbung