Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Stahlplatten nicht gesichert, Bremsscheiben gerissen - Sattelzug aus Osteuropa wurde stillgelegt

Am Dienstag, 29. November kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" gegen 16 Uhr einen Sattelzug eines osteuropäischen Transportunternehmens.

Erhebliche Ladelücke zur Stirnwand des Aufliegers.
(Foto: Polizei Rheinland-Pfalz)

Deesen. Ein Blick in die Frachtunterlagen zeigte dem Kontrolleur, dass der Fahrer nahezu 24 Tonnen Stahlplatten geladen hatte, welche von den Niederlanden zu einem Empfänger in Süddeutschland befördert werden sollten.

Pech nur für den Fahrer, dass nicht allein die Ladepapiere, sondern auch die Ladung in Augenschein genommen wurden. Fazit: Die Stahlplatten waren mit nur zehn Spanngurten gesichert und rutschhemmendes Material wurde fehlerhaft eingesetzt. Weiterhin bestanden nicht unerhebliche Ladelücken und insbesondere fehlte es an formschlüssiger Verladung in Fahrtrichtung. Die Ladung war daher mehr als unzureichend gesichert.

Aufgrund der desolaten Ladungssicherung bestand dauerhaft die Gefahr, dass die Ladung bei etwaigen Brems- oder Ausweichmanövern hätte verrutschen und möglichenfalls Stirn- oder Bordwand des Aufbaus durchschlagen und auf die Fahrbahn herabstürzen können. Erhebliche Gefahren für die Allgemeinheit oder Unfallereignisse wären mögliche Folgen gewesen.



Dass neben der mangelhaften Ladungssicherung defekte Bremsscheiben mit teilweise nicht unerheblichen Rissbildungen an allen drei Achsen des Sattelaufliegers festzustellen waren, rundete das negative Bild für den Kontrolleur ab.

Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer an Ort und Stelle untersagt. Erst nach fachgerechter Reparatur der Aufliegerbremse und ordnungsgemäßer Sicherung der Ladung wird er die Fahrt wieder fortsetzen können. Den Fahrer und das osteuropäische Unternehmen erwarten jetzt entsprechende Anzeigen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Adventszauber in Leuterod mit interaktiver Lesung für Kinder

Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2019 und zwei Jahren, in denen ein Weihnachtsmarkt im Ort coronabedingt ...

"Wendo"-Kurs in Hachenburg: Mädels lernten, sich zu behaupten

Am Wochenende vom 18. bis zum 19. November ging es im Hachenburger Jugendzentrum heiß her. Denn für zwölf ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Die Landesregierung hat kürzlich ihre Pläne vorgestellt, die Kommunen mit einem 250 Millionen Euro schweren ...

Vollsperrungen wegen Drückjagden im Westerwald

Anfang Dezember stehen im Westerwaldkreis gleich mehrere Drückjagden an. So wird am 3. Dezember ein Abschnitt ...

Cyberangriffe - was tun? Industriedialog in der Denkfabrik in Bad Marienberg

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis bot am Dienstag, dem 29. November, eine Gesprächsplattform ...

Erstmeldung: Erneut schwerer Unfall auf B414 – Hubschrauber konnte nicht anfliegen

Am heutigen Morgen (30. November) kam es erneut zu einem schweren Unfall auf der B414, bei welchem zwei ...

Werbung