Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen Veranstaltungsreihe "UNSERE ZUKUNFT – ZWISCHEN PANIK UND PERSPEKTIVEN" findet am Sonntag, 11. Dezember, von 11 bis 18 Uhr im Cinexx Hachenburg ein Aktionstag statt, der unter dem Motto "Alternative Weihnachten" steht. Im Mittelpunkt steht erneut das Thema Nachhaltigkeit – diesmal mit Bezug auf das Weihnachtsfest.

(Symbolbild)

Hachenburg. Bei der ganztägig geöffneten Second-Hand-Geschenkebörse können Interessierte sehr gut erhaltene Gebraucht-Artikel, Spiele, Kleider und Geschenke aller Art tauschen, kaufen und selbst verkaufen. Wer aktiv an der Aktion teilnehmen und zum Beispiel etwas verkaufen möchte, wird gebeten, sich per Mail bei Frau Leicher im Cinexx anzumelden: k.leicher@cinexx.de.

Erstes Ziel der Veranstalter ist es, eine Alternative zum üblichen „Weihnachts-Kaufrausch“ zu bieten. Die langfristigen Ziele sind: weniger Abfall, ein geringerer Ressourcenverbrauch und weniger Neuproduktion. Das komplette Programm mit nachhaltigem Catering, einer Bastel-Aktion für Kinder und zwei Vorstellungen des prämierten Doku-Dramas „Everything Will Change“ ist auf der Webseite des Cinexx Hachenburg zu finden.

Programm:
11 Uhr: Beginn der Veranstaltung (Eintritt frei, Kinotickets 6 Euro/4,50 Euro ermäßigt)
11.30 Uhr: Erste Vorstellung Film „Everything Will Change“
11 bis 18 Uhr: Geschenkebörse
Ab circa 12 Uhr: Die bekannte Köchin Talley Hoban präsentiert aus frischen geretteten Lebensmitteln, krummem Gemüse und Ernte-Überschüssen einen leckeren „Rest-los-Glücklich Eintopf“.
Ab 13 Uhr: Weihnachtliches Basteln für Kinder mit Tipps und Tricks von den Kinomitarbeitern (keine Anmeldung nötig)
15.30 Uhr: Zweite Vorstellung Film „Everything Will Change“
18 Uhr: Ende der Veranstaltung



Darum geht es in „Everything Will Change“
Das Jahr 2054: Drei Freunde leben in einer sterilen, durchdigitalisierten Welt, Pflanzen und Tiere sind größtenteils ausgestorben. Eines Tages erfahren sie, dass die Welt einst sehr viel bunter, vielfältiger und vor allem lebendiger war. Also machen sich die drei jungen Leute auf eine Reise in die Vergangenheit. Den dokumentarischen Teil des Films nehmen Interviews mit realen Wissenschaftlern und Aktivisten ein, die die aktuelle Lage erklären und beurteilen, darunter der Meteorologe und Ozeanograph Prof. Mojib Latif, der Filmemacher Wim Wenders sowie weitere Philosophen, Biologen und Agraringenieure.

Beim Publikum unterschiedlicher Festivals kam der Film sehr gut an. Erst Mitte Juni erhielt er auf dem 32. Internationalen Filmfest Emden-Norderney die beste Publikumsbewertung, beim Max-Ophüls-Preis 2022 war er der Gewinner des Publikumspreises. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt hat sich im November fortgesetzt. Derzeit werden für den Bezirk ...

Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Besondere Umstände verlangen besondere Lösungen: Mit Frechblech konzertierte das Soloquintett des Evangelischen ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

"Jesus bringt im Evangelium nicht die Not: Er kommt in der Not". Mit diesen Worten ermutigte der am Vortag ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Die Konzertreihe Lauschvisite präsentiert seit mehr als fünf Jahren experimentelle Ausnahmemusiker aus ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Die Landesregierung hat kürzlich ihre Pläne vorgestellt, die Kommunen mit einem 250 Millionen Euro schweren ...

"Wendo"-Kurs in Hachenburg: Mädels lernten, sich zu behaupten

Am Wochenende vom 18. bis zum 19. November ging es im Hachenburger Jugendzentrum heiß her. Denn für zwölf ...

Werbung