Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt hat sich im November fortgesetzt. Derzeit werden für den Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.429 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 61 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 707 Personen mehr als vor einem Jahr.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Die Quote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell drei Prozent liegt sie 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. „Trotz Energiekrise, erhöhter Preise, gestörter Lieferketten und großer Ungewissheit mit Blick auf die Zukunft zeigt sich der Arbeitsmarkt bislang erstaunlich robust“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur.

„Drei Monate lang ist die Erwerbslosigkeit in kleinen Schritten gesunken. Mit glatten drei Prozent dürften wir jetzt den Tiefstand der Quote für 2022 erreicht haben. Im Dezember wird sie erfahrungsgemäß ansteigen, weil der Winter sich auswirkt und Kündigungen zum Quartalsende zu Buche schlagen.“

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So meldeten sich im November 644 Männer und Frauen direkt aus einem Job erwerbslos. Auf der anderen Seite endete für 437 Menschen die Arbeitslosigkeit, weil sie eine neue Stelle antreten konnten. Es gibt also mehr Zugänge aus dem Berufsleben als Abgänge in eine neue Erwerbstätigkeit. Elmar Wagner: „Unterm Strich heißt das: Beschäftigung baut sich ab. Neben der wirtschaftlichen Lage spielt hierbei auch die kalte Jahreszeit eine Rolle.“

In dieses Bild passt, dass die Stellenzugänge im Jahresvergleich weiter abnehmen. Betroffen sind fast alle Branchen, besonders aber das verarbeitende Gewerbe und die Zeitarbeit. Im Laufe des Monats meldeten die Betriebe dem Arbeitgeberservice 435 Jobangebote. Das ist ein Fünftel weniger als im November 2021 (minus 112 Stellen). Der Bestand liegt nach fast einem Jahr wieder unter 4.000 Stellen, bleibt aber mit 3.838 hoch und spiegelt den enormen Fachkräftebedarf.



Die wichtigsten Zahlen aus den beiden Landkreisen: Im Westerwaldkreis sind 3.312 Menschen ohne Job gemeldet – 45 weniger als vor einem Monat und 369 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Oktoberwert von 2,9 Prozent und ist gegenüber dem November vergangenen Jahres um 0,3 Punkte gestiegen.

Für den Rhein-Lahn-Kreis weist die Statistik 2.117 Männer und Frauen ohne Beschäftigung aus; das ist ein Rückgang um 16 Personen gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg um 338 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Oktober steht ein Minus von 0,1 Prozentpunkten, im Vergleich zum November 2021 jedoch ein Plus von einem halben Prozentpunkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Selters/Ransbach-Baumbach. Dr. Rudolf Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

Montabaur. „Es braucht ein Reset einen Neustart. Wir müssen das ganze System nochmal herunterfahren, denn irgendwann hängt ...

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Malberg. "Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass es für viele Menschen ein großartiges Fotomotiv ist. Es ist ...

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Hachenburg. Bei der ganztägig geöffneten Second-Hand-Geschenkebörse können Interessierte sehr gut erhaltene Gebraucht-Artikel, ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Montabaur. Frauke Aulbert präsentiert ihr Programm Vocal Acrobatics, das die besondere Flexibilität und den außerordentlichen ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Westerwaldkreis. Die Förderung soll unbürokratisch anhand eines Förderkatalogs für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ...

Werbung