Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Caritas bereitet "Menschen in Not" im Westerwaldkreis wieder eine Freude

Mit der Aktion "Menschen in Not" will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder Hilfsbedürftigen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis eine kleine Freude bereiten. Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen nur noch für das Nötigste ausreicht.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. „Viele Familien befinden sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Zuerst durch die Corona-Pandemie und ganz aktuell aufgrund der Energiekrise hat sich diese Situation natürlich nochmal weiter verschlimmert“, sagt Andrea Steinhauer, Beraterin der Allgemeine Lebens- und Sozialberatung im Caritas-Zentrum in Lahnstein, und weist darauf hin, dass Familien in Arbeitslosigkeit wie auch Familien mit niedrigem Einkommen gleichermaßen davon betroffen sind. „Die höheren Preise nicht nur für Strom, Gas und Öl, sondern auch für Dinge im Alltag, wie etwa Lebensmittel, treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen“, so die Beraterin. Und genau diesen Menschen möchte die Caritas auch in diesem Jahr wieder helfen!

„Wir wollen Menschen, von denen wir aus unseren Beratungskontakten wissen, dass sie in schwieriger Lage sind, eine kleine Unterstützung zukommen lassen und ihnen so ein wenig Freude in der Advents- und Weihnachtszeit bereiten“, erläutert Steinhauer die Hintergründe der Aktion. So werden die Spenden beispielweise verwendet, damit sich auch Kinder hilfsbedürftiger Familien über Weihnachtsgeschenke freuen dürfen. „Vorrangig geben wir Gutscheine aus, etwa für Lebensmittel- oder Spielwarengeschäfte“, sagt die Caritas-Beraterin und fügt hinzu: „Wichtig ist es uns, dass die Spenden den Menschen in Not in unserer Region direkt und in vollem Umfang zugutekommen.“



Gleichzeitig weist Sabine Prothmann-Vollet von den Beratungsdiensten im Caritas-Zentrum in Montabaur darauf hin, dass die Spenden allerdings nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit verwendet werden. „Wir unterstützen natürlich das gesamte Jahr über Einzelpersonen oder Familien und helfen ihnen in akuten Notlagen mit den Spenden“, betont sie. „Gerade alleinerziehende Mütter fallen mitunter durch die Maschen des sozialen Netzes“, erklärt die Beraterin. „Viele Mütter können aus dem, was ihnen monatlich zur Verfügung steht, ihren Kindern keine Weihnachtsgeschenke ermöglichen. Mit der Aktion ‚Menschen in Not‘ hilft die Caritas schnell und unbürokratisch denen, die aktuell keine Chance auf andere Hilfen haben“, so Prothmann-Vollet.

Wer spenden möchte, kann dies tun an: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V., Nassauische Sparkasse Lahnstein, IBAN: DE87 5105 0015 0656 0979 73; oder: Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE11 5735 1030 0000 5009 83.; Verwendungszweck „Menschen in Not“. Auf Wunsch erhält man natürlich auch eine Spendenbescheinigung (Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt mit Überweisungsbeleg anerkannt). Spenden ist auch ganz einfach online möglich, und zwar über die Homepage von Spenden Stiften und Strahlen.

Weitere Informationen gibt es bei den Beratungsdiensten in Montabaur (Telefon 02602/1606-14) und Lahnstein (Telefon 02621/9208-14) sowie unter www.caritas-ww-rl.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Dezember

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

Dierdorf feiert Advent am Schlosspark

Nach zwei Jahren Corona hat sich der städtische Ausschuss Veranstaltungen ein neues Konzept für das Weihnachts-Event ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende ...

Vier gewinnt: EWM-Azubis von IHK ausgezeichnet

Auch in den aktuellen Krisenzeiten arbeitet die EWM AG an der Zukunft: Der Schweißexperte setzt in demselben ...

Besinnlicher Weihnachtsmarkt in "Säsemich" (Sessenbach)

In Sessenbach bleiben die Uhren nicht stehen, kein Wunder bei dem Slogan "Sessenbach - ein Ort mit Ideen". ...

Überzeugend am heimischen Heckenweg: Starke Rockets gewinnen gegen Essen

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) feierte am Dienstagabend einen souveränen und ungefährdeten ...

Werbung