Werbung

Nachricht vom 24.07.2011    

Kulturloge jetzt auch in Hachenburg

Neben den großen Städten wie Berlin, Frankfurt und Marburg hat jetzt auch Hachenburg die Kulturloge installiert. Im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres bei der Hachenburger KulturZeit entwickelte Katharina Anton das Projekt in Anlehnung an das Modell in Marburg. Menschen mit geringem Einkommen können so Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen erhalten.

Katharina Anton aus Bruchertseifen initiierte das Projekt Kulturloge im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres bei der Hachenburger KulturZeit. Foto: Helga Wienand

Hachenburg. Kulturveranstaltungen zu genießen ist ein Stück Lebensqualität. Aber es gibt immer mehr Menschen, die sich den Besuch einer Kulturveranstaltung nicht leisten können. Mit der Einrichtung der Kulturloge soll dies in Hachenburg anders werden.
Kultur und soziales Engagement gehören ins Konzept der Hachenburger KulturZeit. Mit dem Erscheinen des neuen Veranstaltungskalenders der Hachenburger Kulturzeit stellten Kulturreferentin Beate Macht und Bürgermeister Peter Klöckner das Projekt Kulturloge vor. Die FSJ´lerin Katharina Anton aus Bruchertseifen hatte im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres das Projekt ins Leben gerufen. Menschen mit geringem Einkommen sollen und können an den Kulturveranstaltungen teilnehmen. Die Kulturloge vermittelt nicht verkaufte Eintrittskarten oder auch gesponsorte Karten. Sie werden an der jeweiligen Abendkasse namentlich hinterlegt. Das Konzept ist nach dem Modell der Kulturloge Marburg aufgebaut, die seit 2010 ihr Konzept "Kultur für Alle" verfolgt. Das "Bündnis für Demokratie und Toleranz" zeichnete die Kulturloge Marburg am 16. Mai 2011 aus.
Ein Flyer wurde entwickelt, wo die Gäste ihr Interessensgebiet angeben können und ihre persönlichen Daten. Diese Anmeldung ist gedacht für Familien mit geringem Einkommen, Sozialhilfeempfänger, Senioren mit Minirente, Alleinerziehende und Menschen in sozialen Notlagen. Die Kulturloge arbeitet mit der Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes, dem Frauenhaus Westerwald, der Schuldnerberatung des Caritasverbandes, dem Institut Bildung und Beruf sowie der Sozialhelferin der VG Hachenburg zusammen. An den genannten Stellen gibt es den Flyer mit Anmeldeformular.
Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. Darüber freut sich das Team der KulturZeit, ganz besonders natürlich Katharina Anton. Klöckner lobte das Projekt der KulturZeit, denn es gebe eine steigende Zahl der sogenannten "Aufstocker", die trotz Arbeit nicht von dem Lohn leben können. Es führe zur Ausgrenzung, wenn Menschen an dem gesellschaftlichen Leben, zudem auch die Kultur in besonderem Maße gehöre, nicht teilnehmen könnten. "Jetzt müssen die Leute den Mut finden dieses Angebot zu nutzen", so der Bürgermeister. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Première von „Traum und Wirklichkeit“ am 6. August 2011 im Ellenhaus-Theater

Isabelle Schweitzer startet die Tournee ihres neuen Stückes für Pantomime Solo

Ellenhausen. Der ...

KulturZeit startet in die neue Saison

Hachenburg als Kulturmetropole des Westerwaldes hat längst einen besonderen Ruf mit ungewöhnlichen und ...

SG Westerburg zieht in die Endrunde bei den Oddset-Rheinlandmeisterschaften ein

Puderbach/Westerburg. Die SG Westerburg reiste am Samstag zu dem Vorrundenturnier der Oddset-A-Klassen ...

Weltmeister, Olympiasieger und Politiker radeln nach Selters

Über 100 Prominente sind in der "Vor-Tour-der Hoffnung" dabei und machen einen Etappenstopp in Selters ...

Kleinkunstbühne "Mons Tabor" sucht Helfer

Die Kleinkunstbühne "Mons Tabor" sucht dringend Menschen, die sich ehrenamtlich für Kulturarbeit in ...

Überfall auf Inhaber der Spielothek Playland in Neuwied

Geschäftsmann wurde niedergeschlagen, die Tageseinnahme geraubt

Neuwied. In der vergangenen Nacht ...

Werbung