Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Mit Schwung ins Jahr 2023: Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn gewählt

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten und Netzwerken – das sind die Kernprinzipien der Wirtschaftsjunioren. Diese werden auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert.

Das neue Vorstandsteam 2023 der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn (v.l.): Junioren-Geschäftsführer Richard Hover, Niklas Hörle, Kassenwart Tobias Hein, Josephine Schütz als stellvertretende Sprecherin, der neue Sprecher Niklas Hölper, Felix Graf sowie Julian Groß. Es fehlt der Sprecher der Fördermitglieder Donald Medina. (Bildnachweis: WJ WW-Lahn)

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind junge Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahren aus allen Bereichen der hiesigen Wirtschaft. Sie bilden ein gesellschaftliches und geschäftliches regionales Netzwerk als Bestandteil einer weltweiten Organisation: Als einer von 214 Kreisen gehören die Wirtschaftsjunioren aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die circa 90 Unternehmer und Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zählen damit auch zu den weltweit 200.000 vernetzten Junioren.

Nach dem Prinzip „One Year to Lead“ wechseln in jedem Jahr die Führungsmannschaften auf Bundes-, Landes- sowie auf Kreisebene. Die von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur unterstützten Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben auf ihrer Mitgliederversammlung kürzlich ihren Vorstand für das Jahr 2023 gewählt. Neuer Sprecher des Juniorenkreises ist dann Niklas Hölper (GDH Metallverarbeitungs GmbH, Bad Marienberg), Josephine Schütz (Modehaus Schütz, Hof) ist seine Stellvertreterin und Tobias Hein (HSP STEUER Heibel & Partner mbH, Wirges) wurde von den Mitgliedern zum Kassenwart gewählt. Ergänzt wird das neue Trio von den ebenfalls in den Vorstand gewählten Niklas Hörle (MNT Revision und Treuhand GmbH, Montabaur) sowie Felix Graf (Goerg & Schneider GmbH u. Co. KG, Boden).



Unterstützung erfährt das Vorstandsteam 2023 vom Sprecher der Fördermitglieder, Donald Medina (don medina Fotoatelier, Wirges), Julian Groß (GRAVIERTECHNIK OTTO GROSS, Nistertal) als Sprecher des letzten Jahres und Richard Hover (IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur) als Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, die in ihrer Funktion beratend, jedoch nicht stimmberechtigt die Arbeit im Vorstand begleiten.

Gemeinsam freuen sich die erfahrenen und neuen Vorstände auf ein gutes Junioren-Jahr 2023 mit einem Programm, das für die Mitglieder und Freunde der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn attraktiv sein soll. Neben Vortragsveranstaltungen, dem Besuch nationaler und internationaler Junioren-Konferenzen, Betriebsbesichtigungen und einer Offensive zur Gewinnung neuer Mitglieder ist auch geplant, eine Juniorenpartnerschaft mit einem Kreis in Schweden auf den Weg zu bringen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Tierheim Ransbach-Baumbach: "Notfellchen" Jorres freut sich auf ein liebevolles Zuhause

"Jorres" ist ein aufgeweckter kleiner Kerl, der sein zuhause gerne mit lautem Bellen verteidigt. Aktuell ...

Die ganze VG Wirges in einer App - alle Infos immer zur Hand haben

Mit der "MeinOrt-App" des Linus WITTICH Verlages immer mobil und digital über alle Neuigkeiten aus dem ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod: Kuschelige Gemütlichkeit und ein proppenvolles Programm

Auch in Rennerod herrscht vorweihnachtliche Stimmung! Vom 9. bis zum 11. Dezember wird der Renneroder ...

Die Advents-Spiel-Bar in Höhr-Grenzhausen – Spaß für Klein und Groß

Das Jahr klingt langsam aus, aber in der Spiel-Bar geht es noch einmal richtig los. Am Donnerstag, 8. ...

Neues Bürgergeld: Westerwälder Betroffene kamen zu Wort

"Es war in den letzten Wochen der politischen Auseinandersetzung um das neue Bürgergeld beschämend, wie ...

Aktion "Alternative Weihnachten" im Cinexx-Kino

Weihnachten steht für Familie und Freunde, schenken und beschenkt werden. Aber geht das auch nachhaltig? ...

Werbung