Werbung

Nachricht vom 06.12.2022    

Zehnter Sparda Cup in Siershahn bot Jugendfußball vom Allerfeinsten

Von Wolfgang Rabsch

Es war ein kleines Jubiläum in Siershahn, denn die Organisatoren vom Jugendförderverein ESV Siershahn veranstalteten bereits zum zehnten Mal den über die Grenzen des Westerwalds hinaus beliebten Sparda Cup. Und das zweitägige Turnier bot erneut Jugendfußball auf hohem Niveau.

Die U11-Sieger Eintracht Frankfurt. (Fotos: Veranstalter und Wolfgang Rabsch)

Siershahn. Wenn aktuelle oder ehemalige Bundesligisten sowie Teams der Zweiten Bundesliga ihre U11- und U13-Teams nach Siershahn schicken, zeigt dies, dass das Turnier mittlerweile einen besonderen Stellenwert erreicht hat. In der Overberghalle in Siershahn liefen unter anderem folgende Mannschaften auf: Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern, Darmstadt 98, SV Sandhausen und FSV Frankfurt als Bundesligisten. Das illustre Feld wurde ergänzt um die Jugendteams von Viktoria Berlin, Viktoria Köln, TSG Wieseck, TV Würzburg, Hassia Bingen und FC Trier 2016. Aus der regionalen Heimat nahmen der TuS Koblenz, der JFV Oberwesterwald und die Spielvereinigung EGC Wirges am Turnier teil.

Gespielt wurde über je 13 Minuten in zwei Gruppen, wobei jeder gegen jeden spielen musste. Nur die ersten zwei Teams ihrer jeweiligen Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale, bei Punktgleichheit entschied die Tordifferenz. Es entwickelten sich vor einer prächtigen Zuschauerkulisse spannende Spiele mit ehrgeizigen Jugendkickern, die bereits in ihren jungen Jahren über erstaunliche technische Perfektion verfügen. Manchem Spieler klebte der Ball regelrecht am Fuß, sie tricksten, “fummelten“ und dribbelten, dass es eine Augenweide war. Für die Zuschauer war es schön anzusehen, da sehr viele Tore fielen, die auch noch brillant heraus gespielt waren. Trotz vieler Tore hielten einige Torhüter überragend, verkürzten geschickt den Winkel oder glänzten mit reflexartigen Paraden.

Eintracht Frankfurt verdienter Sieger der U11-Mannschaften
Am Samstag, dem 3. Dezember, fand das Turnier der U11-Teams statt. Nach Abschluss der Gruppenspiele standen sich im Halbfinale die Teams von TSG Wieseck und SV Darmstadt 98 gegenüber. Nach einem dramatischen Spielverlauf stand es beim Schlusspfiff unentschieden, sodass ein Neunmeterschießen entscheiden musste. Hierbei hatten die Kicker von Darmstadt 98 die besseren Nerven und gewannen knapp mit 7:6 das Neunmeterschießen.

Im zweiten Halbfinale spielten die haushohen Favoriten des Europa League Gewinners Eintracht Frankfurt gegen die Außenseiter von Viktoria Berlin. Auch die kommenden Stars von Eintracht Frankfurt kamen nicht über ein Unentschieden nach Ablauf der regulären Spielzeit hinaus, sodass auch hier das Neunmeterschießen entscheiden musste, welches Frankfurt glücklich mit 5:3 gewann. Damit stand fest, dass die Teams von Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 das Finale der U11-Mannschaften beim Sparda Cup bestreiten würden.

Normalerweise gibt es bei Spielen zwischen den hessischen Nachbarn und Erzrivalen immer harte Kämpfe mit knappen Ergebnissen. Doch anscheinend hatten die Kicker von Darmstadt 98 in ihren Spielen zu viel Kraft verloren und bezogen letztendlich hochverdient eine 5:1 Klatsche gegen Eintracht Frankfurt, die sich als stolze Sieger feiern lassen konnten. Im Spiel um den dritten Platz gewann Viktoria Berlin gegen die TSG Wieseck mit 5:0.



Überraschung: der SV Darmstadt 98 gewinnt den Pokal der U13-Teams
Ähnlich rasant und spannend ging es am Sonntag, dem 4. Dezember, bei den Spielen der U13-Teams zu. Gegenüber den Spielen in den U11-Mannschaften sind die 13-Jährigen in ihrer körperlichen Entwicklung bereits weiter. Demzufolge wurden die Spiele auch mit mehr körperlichem Einsatz, aber trotzdem mit viel technischer Raffinesse, durchgeführt. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass der eine oder andere Jugendspieler zum Profifußball gelangt, wenn er weiter so an sich und seine Entwicklung arbeitet. Auch im Turnier der U13-Teams gab es packende Spiele, die immer wieder begeisterten. Apropos Begeisterung: In der Overberghalle in Siershahn herrschte an beiden Turniertagen eine hervorragende Atmosphäre, da die Mannschaften nicht nur ihre Betreuer, sondern auch viele Eltern und Fans mitgebracht hatten.

Auch am zweiten Turniertag kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, denn die U13-Teams lieferten sich packende Duelle mit vielen Toren und knappen Ergebnissen. Die Stimmung war außerordentlich gut, weil es den Jungs von TuS Koblenz gelang, bis ins Halbfinale vorzudringen. Naturgemäß werden die “Kowwelenzer“ immer von vielen Fans begleitet, die auch in Siershahn ihr Team nach Leibeskräften unterstützen. Doch auch sie konnten die Niederlage im ersten Halbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht verhindern, trotz großem Kampf unterlagen die Mannen vom Deutschen Eck mit 3:6. Im anderen Halbfinale gab es eine faustdicke Überraschung, als Eintracht Frankfurt gegen den Lokalrivalen Darmstadt 98 klar und verdient mit 0:4 unterging.

Eintracht Frankfurt sicherte sich den dritten Platz des Turniers, da der TuS Koblenz mit 4:3 besiegt wurde. Das große Finale – und der Höhepunkt des Turniers – fand zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern statt. In diesem Finale wurde spielerisch und taktisch alles geboten, was das Fußballerherz höherschlagen lässt. Eigentlich hätte dieses Spiel keinen Verlierer haben dürfen, so sehr wogte das Spiel hin und her. Letztendlich schafften es die Jungs vom Darmstadt 98, mit 2:1 zu gewinnen und den großen Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen.

Die Veranstalter hatten für beide Turniertage der Siegerehrung einen würdigen Rahmen gegeben, ähnlich einem Champions-Finale – mit Lasershow, krachender Rockmusik und bengalischem Feuer. Es bleibt zu hoffen, dass sich auch 2023 die Elite der U11 und U13-Teams wieder in Siershahn trifft, um beim elften Sparda Cup-Turnier sich wieder von der besten Seite zu zeigen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Jugendbahnhof Bad Marienberg überzeugt mit tollem Angebot

Ob eine Heldinnenreise, erlebte Achtsamkeit, verschiedene Konzerte, Kochabende, kompetente Hausaufgabenbetreuung ...

Energiekrise im Fokus: FWG Westerwald informiert sich über aktuelle Situation

Von der Leistungsfähigkeit des Westerwälder Mittelständlers Interbau-Blink konnten sich zahlreiche Mitglieder ...

Wenn der Nikolaus mit seinem zweirädrigen "Rentier" durch Wahlrods Straßen zieht

Und es gibt ihn doch! Am Vorabend zum Nikolaustag (Montag, 5. Dezember) gab es am frühen Abend einen ...

Rechten Stimmungsmachern die "Gelbe Hand" zeigen - Aufruf für Azubi-Preis

Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die ...

Unfallflucht nach Parkplatzrempler in Bad Marienberg

Parkschäden verursachen und einfach weiterfahren ist ebenso Fahrerflucht, wie einen schweren Verkehrsunfall ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Simmern und Neuhäusel

Am heutigen Vormittag kam es auf schneebedeckter Fahrbahn zu einem Unfall. Ein zu schnell fahrender Pkw ...

Werbung