Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

"Bunter Kreis Mittelrhein" - mobiler Familienhelfer rund um Neuwied und Westerwald

Es ist harte Nachricht, die das ganze Leben auf den Kopf stellt: Wird ein Kind chronisch oder schwer krank, wird es viel zu früh geboren oder muss über Wochen und Monate auf einer Intensivstation betreut werden, ist die Belastung für die Familien enorm. Um betroffenen Familien zu helfen, bietet der „Bunte Kreis Mittelrhein“ mobile Hilfe an.

Der neue Flitzer für die Mitarbeiter des "Bunten Kreises Mittelrhein". (Foto: privat)

Region. Wird ein Kind chronisch oder schwer krank, wirft das das komplette Umfeld in eine massive Belastungssituation. Das weiß Antje Zimmer nur zu gut. Sie ist „Casemanagerin“ beim „Bunten Kreis Mittelrhein“. „Die lange Behandlungsdauer stellt für das Kind, seine Eltern und Geschwister eine erhebliche seelische, soziale und auch finanzielle Belastung dar“, sagt sie. „Der Übergang vom Krankenhaus in den häuslichen Alltag, wo es für die Eltern gilt, die weitere Behandlung zu organisieren, Entscheidungen zu fällen, Termine zu machen und sich mit der vielleicht lebensbedrohlichen Krankheit ihres Kindes zu arrangieren, überfordert Familien schlichtweg“. Jeder, der das hört, kann das nachempfinden. Der „Bunte Kreis Mittelrhein“ unterstützt betroffene Familien – in einem Radius von 50 Kilometern rund um Neuwied mit Westerwald und Eifel.

Bisher sind die Mitarbeiter in einem Opel Agila zu den Familien gefahren. Nach sechs Jahren hat der kleine Wagen einen Kilometerstand von mehr als 100.000 Kilometern auf dem Tacho. Doch die Mitarbeiter brauchen zuverlässige Fahrzeuge, weil die Familien auf die Hilfe angewiesen sind. Hilfe haben die engagierte Familienhelfer in Bad Kreuznach gefunden. Dort ist die Firma „Communitas Sozialmarketing“ zuhause.

Janis Zwickel ist Expertin für „Social Sponsoring“ und arbeitet für „Communitas“. „Die Kassen der öffentlichen Hand sind leer“, weiß sie, „und darunter leiden vor allem soziale Einrichtungen wie der ‚Bunte Kreis Mittelrhein‘. Am Ende des Tages sind ihre Mittel so knapp bemessen, dass es gerade zum Überleben reicht.“ An sinnvolle Investitionen ist da kaum zu denken. „Wir helfen da“, sagt sie: „Durch Social Sponsoring.“



Was das ist, erklärt sie am Beispiel des Vereins: „Als wir gehört haben, wie dringend hier ein Auto gebraucht wird, haben wir uns auf den Weg gemacht“. Im Gespräch habe sich herausgestellt, was genau die Helfer benötigen. Ergebnis: ein kleines, wendiges Auto, das im Unterhalt möglichst günstig ist. So etwas wie ein Toyota Aygo. Dessen Äußeres wurde in einzelner Felder aufgeteilt. „Für jede dieser Flächen haben wir dann vor Ort lokale Unternehmer gesucht, die hinter der Arbeit des ‚Bunten Kreises‘ stehen“, erklärt Zwickel. Von diesen Frauen und Männern kommen nicht nur Lippenbekenntnisse. Janis Zwickel: „Sie buchen diese Flächen, auf denen dann ihr Logo angebracht wird. Das heißt: Sie greifen in die eigene Tasche, um den Familien zu helfen!“ Als alle Flächen von engagierten Geschäftsleuten übernommen waren, war das Auto finanziert.

Seit August rollt der Aygo durch die Gegend von Neuwied mit Westerwald und Eifel. Bezahlt haben ihn verantwortungsbewusste Geschäftsleute der Region. Während große und bekannte Online-Händler immer mehr Umsatz machen, wird es für die lokalen Unternehmer immer schwerer. Und dennoch sind sie es, die Engagement vor Ort zeigen. Und die ein Herz für schwerkranke Kinder und deren Familien haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kinder singen zur Weihnachtszeit - Konzerte in Kirburg und Dillenburg

Am kommenden Samstag (10. Dezember) um 17 Uhr findet das Adventskonzert der Singschule Dillenburg in ...

Janine Best als Ortsvorsteherin von Reckenthal verabschiedet

Janine Best hat ihr Amt als Ortsvorsteherin von Montabaur-Reckenthal niedergelegt. Im Rathaus hat Gerd ...

Geselliges Zusammenkommen beim Herschbacher Weihnachtsmarkt

Am vergangenen Samstag (3. Dezember) fand nach mehrjähriger Pause wieder der kleine, aber sehr gesellige ...

"Filmreif – Kino!" in Hachenburg zeigt "Die Küchenbrigade"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Herschbacher Delegation zu Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Pleudihen-sur-Rance

Nachdem im Oktober eine Gruppe aus der Partnergemeinde Pleudihen-sur-Rance in Herschbach im Westerwald ...

Wenn der Nikolaus mit seinem zweirädrigen "Rentier" durch Wahlrods Straßen zieht

Und es gibt ihn doch! Am Vorabend zum Nikolaustag (Montag, 5. Dezember) gab es am frühen Abend einen ...

Werbung