Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Biogas-Pipeline "WW-Stream 1" liefert künftig grüne Energie direkt zur Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg geht einen weiteren Schritt, um ihre Biere zukünftig noch klimafreundlicher produzieren zu können und den eigenen Nachhaltigkeitszielen ein Stück näher zu kommen. Ab Januar 2023 nimmt das mittelständische Unternehmen mit der "WW-Stream 1" eine Biosgas-Pipeline in Betrieb, über die die Brauerei künftig zehn Prozent ihres Gasbedarfs decken wird.

Von rechts: Projektleiter Maik Grün und Florian Wisser, Sergej Kelm, Brauereichef Jens Geimer, Christoph Leyendecker, Marco Dörner, Gabriele Greis, Alexander Schütz, Stefan Leukel, Andreas und Mechthild Weishar, Thomas Orthey nebst Tochter Alina und Sohn Jan Philipp. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Erzeugt wird der grüne Energieträger in einem neu gebauten System, das auf dem Gelände der Kläranlage in Hachenburg steht. Hier laufen künftig alle Abwasser in den brauereieignen Misch- und Ausgleichsbehälter und werden durch ein anaerobes Verfahren anschließend zu Biogas. Die strategische Entscheidung zum Bau dieses neuen Systems und somit auf einen im heimischen Westerwald erzeugten Energieträger zu setzen, hatte die Brauereispitze um Geschäftsführer Jens Geimer bereits im Herbst 2021 getroffen, als von Ukrainekrieg und Gasmangellage noch keine Rede war.

„Bisher musste unser Abwasser belüftet werden, ehe es in die Kläranlage eingeleitet werden konnte. Durch das neue System sparen wir uns diesen Schritt und auch zehn Prozent der jährlichen Stromkosten“, erklärt Projektleiter Florian Wisser einen weiteren positiven Nebeneffekt von „WW-Stream 1“. Künftig wird die Pipeline auf über 1100 Metern unterirdisch von der Kläranlage bis zum Brauereigelände führen und verläuft dabei unter privatem und kommunalem Grund. „Wir danken der Verbandsgemeinde, der Stadt Hachenburg, dem Stadtteil Altstadt und auch den privaten Grundstückseigentümern für die unkomplizierte Zusammenarbeit“, sagt Co-Projektleiter und Braumeister Maik Grün. Dass das Thema den Nerv der Zeit trifft, zeigen mehrere Tausend Reaktionen auf den Social-Media-Kanälen der Brauerei – auch der Namensvorschlag „WW-Stream 1“ für die Pipeline stammte aus der Community. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Klezfluentes Klezmer in Montabaur - jüdische Lieder mit Herzblut

Minimalistische Besetzung, große Spielfreude - so präsentieren Klezfluentes Klezmer und jüdische Lieder. ...

Weihnachtliche Treffen bei "Advent unterm Kirchturm" in Höhr-Grenzhausen

Es tut sich etwas rund um die Evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen. In der Luft liegt Stimmengewirr, ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Fahrbahnerneuerung zwischen AS Diez und AD Dernbach wird im Januar 2023 abgeschlossen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Bedrohung mit Pistole in Freilingen - Zeugenaufruf

Am vergangenen Dienstag (6. Dezember) kam es gegen 7.25 Uhr und 14.30 Uhr zu zwei Vorfällen in Freilingen, ...

Hund statt Hähnchen? Frau wirft Dackel in Koblenzer Dönerladen

Dieser Besuch in einem Koblenzer Dönerladen endete kurios: Am Donnerstagabend (8. Dezember) erhielt die ...

Werbung