Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2022    

"Wäller helfen": Ein neues Fahrzeug und vier Tonnen Hilfsgüter für Behinderte in der Ukraine

Einen der bisher am weitesten entfernten Einsätze hat der Verein Wäller Helfen kürzlich umgesetzt: Mehr als 3000 Kilometer Fahrstrecke haben die sieben Fahrer und eine Dolmetscherin zurück gelegt, um Hilfsgüter an die ukrainische Grenze zu bringen.

Von links: Rüdiger Marmè, Marcel Schäfer, Björn Flick, Iryna Marmè, OlechMarija Petrivna, Demutzuk Adamwina, Sorokovuj Mukola Fedorovuch (Verterter des ukrainischen Heims) Wolfram Schepp, Stefan Jürgen Weiß, Oliver Spies. (Fotos: Verein)

Oberroßbach. Die erste Etappe führte die achtköpfige Crew über zwölf Stunden Fahrzeit nach Katowice, von wo es nach einer Übernachtung weiterging in die Grenzstadt Przemysl kurz vor der ukrainischen Grenze. Dort warteten schon die Netzwerkpartner eines Heimes für geistig und körperliche schwer eingeschränkte Menschen. Mehr als 150 Bewohner haben leben in der Einrichtung, wie die Heimleiterin erklärte. "Die Situation wird immer schwieriger. Wir müssen den Tag genau einteilen, da wir häufig den Strom abgeschaltet bekommen." Die Augen strahlten, als der Verein den Schlüssel zu einem neuen Behindertentransporter übergab: Bisher mussten die Heimmitarbeiter für die mehr als 100 Kilometer mit einem alten, unzuverlässigen Fahrzeug zurücklegen.

In Przemysl mussten dann viele Kartons aus vier Transportern und einem großen LKW ungeladen werden. Mehr als vier Tonnen an Hygieneartikel und Kleidung, Rollstühlen, Toilettenstühle, Verbandmaterial und mehr als 90 Schukartongeschenke für die Mitarbeiter des Heimes hatten die Helfer aus dem Westerwald mitgebracht. Der Dank und die Zufriedenheit war allen anzusehen und so ließen sich einige Freudentränen nicht vermeiden. Alle Unterlagen und Zollpapiere waren dank der Unterstützung viele Westerwälder Firmen professionell erstellt, sodass es am Zoll keine Probleme gab.



Das Team um den Vorsitzenden Björn Flick machte sich anschließend wieder auf den rund 1450 Kilometer langen Heimweg. Ein weiterer Zwischenstopp in Sachsen mit Übernachtung war nach diesem aufregenden und langen Tag mehr als nötig. Mit Gastgeschenken aus der Ukraine, einer weiteren unbezahlbaren emotionalen Erfahrung und einem tollen Gefühl der Dankbarkeit war dies eine der bisher geografisch größten Hilfseinsätze des Vereins. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Menschenrechte: SOLWODI kämpft für Frauenrechte

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI macht ...

Tageswohnungseinbruch in Guckheim

Am Samstag, dem 10. Dezember, im Zeitraum von 15.45 bis 20.45 Uhr, ist es in der Straße Börncher zu einem ...

Kleiner, feiner Hof-Advent am Irmerother „MilchBüdchen“

Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung ...

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis ...

Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Werbung