Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Kreisfeuerwehrverband gibt Brandschutztipps für die Vorweihnachtszeit

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen informiert über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. Mit neun einfachen Tipps kann man das Risiko eines Brands verringern, damit auch die Feuerwehr ruhige und besinnliche Weihnachten haben darf.

Tipps befolgen, damit nicht am Ende der Baum brennt. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen)

Region. "Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz oder Kerzen ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände", erklärt Volker Hain, Vorsitzender des Kreisverbandes. Er appelliert an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren. Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft aufstellen.
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz aufbewahren.
Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
Bei elektrischen Lichterketten darauf achten, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
Wenn man echte Kerzen entzünde, immer ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereitstellen.
Wenn es brennt, nur dann versuchen, die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten möglichst die Tür zum Brandraum schließen, die Wohnung verlassen und die Feuerwehr mit dem Notruf 112 alarmieren.
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wenn diese Tipps eingehalten werden, dürften auch die Feuerwehrkameraden eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Krankenstand im Westerwald bleibt trotz Erkältungswelle und Omikron stabil

Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und dem Westerwaldkreis liegt im ersten Halbjahr dieses Jahres ...

"Tag der Arbeit": Schüler der IGS Selters spenden 10.000 Euro

Auch in diesem Jahr erwirtschafteten die Schüler der IGS Selters am sogenannten "Tag der Arbeit" wieder ...

Genug Betrug: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder ...

Weihnachtsessen: Gänsekeule und Gänsebrust mit Sauce und Klößen

Die Gans gehört zu den beliebtesten Gerichten an Weihnachten. Wer sich im großen Familienkreis trifft, ...

Achtung Betrug: Warnung vor aktuellen Betrugsmaschen in der Region

Nach aktuellen Vorfällen mit betrügerischer Absicht weist das Landesamt für Steuern darauf hin, dass ...

Für drei Kreise: Qualitätssiegel im Kampf gegen multiresistente Erreger verliehen

Sie sind so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Aber sie sind allgegenwärtig. Manche ...

Werbung