Werbung

Nachricht vom 15.12.2022    

Atzelgift will die kleine Nister in ein großes Naturereignis verwandeln

Von Jennifer Patt

Die kleine Nister rund um Atzelgift ist nicht nur den Einheimischen bekannt. Vom gesamten Naherholungsgebiet der "Kroppacher Schweiz" profitieren auch Touristen und Wanderer außerhalb des Westerwaldes. Um die Attraktivität des Dorfes zu steigern, beteiligt sich die Gemeinde seit Herbst 2017 an einer "Dorfmoderation."

Matthias Schneider (1. Beigeordneter Atzelgift), Armin Teutsch (VG Hachenburg Bauamt), Claudia Kohlhaas (Ortschefin) und Dipl. Ing. Claudia Renz
(Foto: Markus Würden)

Atzelgift. Die Atzelgifter zeigen sich motiviert, wenn es um die Gestaltung ihres Ortes geht. Durch die sogenannte "Dorfmoderation" entwickelte sich bereits das Projekt der "Himmelsleiter", die vom Ehrenhain zum 2005 errichteten Weltjugendtagskreuz führt. Der Ehrenhain, mit dem die Gemeinde Atzelgift der Gefallenen und der Vermissten der beiden Weltkriege gedenkt, wurde bereits 1965 geschaffen und besteht aus 22 Gedenksteinen an Eichenbäumen, einem Brunnen in der Mitte des Platzes und vier Figurengruppen aus Muschelkalk: Abschied des Soldaten, ein Gefangener, eine trauernde Mutter, eine trauernde Mutter mit Kind. Eine Gedenktafel fordert den Besucher dazu auf, diesen Platz als Ort des Gedenkens, aber auch der Mahnung zum Frieden zu verstehen. "Das Kriegerdenkmal soll weiterhin ein Ort der Stille und Ruhe sein, aber es soll auch Leben stattfinden." So die Atzelgifter Ortschefin Claudia Kohlhaas. "Unser Ziel ist es einen 'sanften Tourismus' zu schaffen und gleichzeitig die Ökologie zu fördern", so Kohlhaas weiter.

"Was man kennt, das schützt man"
Um das Projekt fachmännisch zu begleiten, ist eine Fachfirma aus dem Frankenland aufgrund des Gewässerbaus hinzugezogen worden. Geplant ist es, die kleine Nister aufzuweiten, ein Stillgewässer anzulegen und einen Nebenarm, dieser soll einen elementaren Beitrag zur Hochwasserprävention tragen. Die Gewässer sollen zu dem als Rückzugsort und Brutstätten für Forellen dienen. Eine etwa zehn Meter lange Steintreppe soll als Sitzmöglichkeit entlang des Gewässers dienen. Dies würde die Aufenthaltsqualität maßgeblich verbessern. Hier sei besonders zu erwähnen, dass die Treppe, ebenso wie das Material des "Ehrenhains" aus Kirschheimer Muschelkalk bestehen wird.



Unterstützung erhält die Gemeinde durch die Aktion "Blau Plus", ein Aktionsprogramm der Landesregierung, die sich "die Wiederherstellung der ökologischen Funktionsfähigkeit von Fließgewässern" zum Ziel gemacht hat. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 100.000 Euro, wovon 85 Prozent die "Aktion Blau Plus" trägt.

Die Eröffnung des Projektes ist für Mai 2023 anberaumt.
(Jenny Patt)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Rekord-Besucherandrang bei Adventsnachmittag in Selters

Der Adventsnachmittag am vergangenen Samstag (10. Dezember) konnte eine Rekordzahl an Besuchern verbuchen. ...

Hunde im Winter: Worauf muss man achten?

Hundebesitzer müssen wohl oder übel auch im Winter bei Minusgraden mit dem Vierbeiner nach draußen. Jedoch ...

Gaming pur: Kreiszockerfest 2023 in Wallmerod

Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises gemeinsam mit den Jugendpflegen ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

AKTUALISIERT: Auf der A3 Höhe Epgert hat sich ein schwerer Unfall mit Todesopfer ereignet

Die Polizeiautobahnstation Montabaur ist am Mittwochabend (14. Dezember) über einen schweren Unfall informiert ...

Hand in Hand: Wohn- und Lebensqualität in Montabaur und den Stadtteilen gesichert

Gepflegte Wege ohne Stolperfallen, die Abfalleimer geleert, naturnahe Grünflächen, Spielplätze mit sicheren ...

Werbung