Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Neujahrsfeuer in Horbach fällt aus! Stattdessen Osterfeuer geplant

Der letzte Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus ist bereits zwei Jahre her. Für das geplante Neujahrsfeuer am 6. Januar war bereits alles organisiert, doch nun muss die Veranstaltung witterungsbedingt abgesagt werden. Jedoch ist bereits eine Ersatzveranstaltung geplant.

Statt einem Neujahrsfeuer ist nun ein Osterfeuer geplant. (Symbolbild)

Buchfinkenland/Horbach. Mit Glühwein und kalten Getränken wollten alle zusammen auf das neue Jahr anstoßen. Das alles an einem knisternden Feuer, mit Gegrilltem und selbstgebackenen Kuchen. Leider spielt das Wetter im Buchfinkenland nicht mit: für Freitagabend (6. Januar) sind Nässe und Wind vorhergesagt, weshalb ein „Freudenfeuer“ im Freien dann wenig Freude machen würde.

Aber es ist bereits eine Ersatzveranstaltung geplant: ein Osterfeuer am Ostersamstag (8. April) ab 18 Uhr. Mit allem, was für das eigentliche Neujahrsfeuer geplant war.

Infos gibt es im Seniorenzentrum telefonisch unter 06439/890 oder beim Förderverein per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen ...

Hunderte Gäste feierten ein "Weihnachten für alle" in Westerburg

Es sollte ein "Weihnachten für alle" werden – und viele sind der Einladung gefolgt: Rund 250 Gäste haben ...

Skigebiete im Westerwald: Skifahren, Snowboarden und Rodeln in der Region

Der Westerwald bietet mit seinen Höhenlagen auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, in der wunderschönen ...

Gaming pur: Kreiszockerfest 2023 in Wallmerod

Am Samstag, 21. Januar 2023, lädt die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises gemeinsam mit den Jugendpflegen ...

Hunde im Winter: Worauf muss man achten?

Hundebesitzer müssen wohl oder übel auch im Winter bei Minusgraden mit dem Vierbeiner nach draußen. Jedoch ...

Rekord-Besucherandrang bei Adventsnachmittag in Selters

Der Adventsnachmittag am vergangenen Samstag (10. Dezember) konnte eine Rekordzahl an Besuchern verbuchen. ...

Werbung