Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Weeser: Mehr als 2,9 Millionen Euro Bundesförderung für Sanierung des Marienbades

Mit der Mehrheit der Ampel-Koalition hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung des Marienbades in Bad Marienberg im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" beschlossen. Die Sanierung des MarienBades wird mit mehr als 2,9 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert.

Für die Sanierung des Bades werden Fördermittel bereitgestellt. (Symbolbild)

Bad Marienberg. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser und der Kreisvorsitzende der FDP im Westerwald, Thorsten Koch, freuen sich sehr, dass Bad Marienberg für die Sanierung des Marienbades die Förderung des Bundes erhält. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Wahlkreisbüros von Sandra Weeser hervor. "Damit wird nicht nur ein touristisches Highlight erhalten, sondern auch die Arbeit der örtlichen Vereine und Mitglieder belohnt, die das Bad für ihre Vereinsarbeit nutzen. Für mich ist es deshalb auch eine Anerkennung jeder Person, die freiwillig wertvolle ehrenamtliche Arbeit leistet und so den zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland aktiv mitgestaltet. Ich will auch anderen Städten und Gemeinden Mut machen, sich auf ihrem jeweiligen Gebiet um Förderungen des Bundes zu bewerben. Das Marienbad ist ein gutes Beispiel, dass sich ein stetiger Einsatz sehr lohnen kann", unterstreicht Weeser. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Gottesdienste leiten und gestalten: Pröpstin Bertram-Schäfer beauftragt neue Prädikanten

In der Evangelischen Kirche dürfen nicht nur Pfarrer Gottesdienste leiten. Nach dem Prinzip des "Priestertums ...

Binary Impact erhält Medienförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Das Software-Unternehmen Binary Impact aus Niederelbert wurde von der Jury der Medienförderung des Landes ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald ...

Schöne Nachricht zu Weihnachten: Gerettete Katzenbabys aus der Feuerhölle vermittelt

Kurz vor Weihnachten gibt es auch endlich einmal wieder Nachrichten zu berichten: Die vier pechschwarzen ...

Bandendiebstähle beschäftigen die Polizei in Wirges und Montabaur

Unbekannte Täter haben am Donnerstag (15. Dezember) in zwei verschiedenen Einkaufsmärkten zugelangt. ...

Skigebiete im Westerwald: Skifahren, Snowboarden und Rodeln in der Region

Der Westerwald bietet mit seinen Höhenlagen auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, in der wunderschönen ...

Werbung