Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2022    

Ablehnung von Erweiterung des Gewerbegebietes Rennerod Süd - NABU appelliert

Der NABU Rennerod und Umgebung e.V. appelliert an den Stadtrat Rennerod, die Pläne für den Neubau eines Gewerbe- und Dienstleistungsparks im Süden von Rennerod überdenken. Zu groß sei der Flächenverbrauch und Naturverlust für ein Bauvorhaben, dessen Notwendigkeit und Nutzen für den einzelnen Bürger fragwürdig sei, so der NABU.

Der NABU Rennerod spricht sich zum Erhalt der Biodiversität gegen die Erweiterung des Gewerbegebietes Rennerod Süd aus. (Fotos: NABU Rennerod und Umgebung e.V.)

Rennerod. Viele Hektar einer jetzt noch naturnahen Bachaue würden bei der Erweiterung des Gewerbegebietes unter Beton und Asphalt verschwinden. Die Auswirkungen auf die Hochwassergefahr bei Starkregenereignissen seien nicht absehbar. "Für Hochwasserschutz und Grundwasser brauchen wir mehr unbebaute Fläche. Die Flächen werden auch für unsere Landwirtschaft benötigt. Bereits heute konkurrieren intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Flächen, die für den Erhalt der Biodiversität geschützt sind. Mit dem Verlust weiterer Flächen erhöht sich der Druck auf die Landwirte, aus dem Vertragsnaturschutz auszusteigen und auch bisher geschützte Flächen zu bewirtschaften", führt der NABU Rennerod weiter aus.

"Glauben wir tatsächlich, dass sich durch zusätzliche Discounter, Drogeriemärkte und Bäckerfilialen die wirtschaftliche Schlagkraft der Stadt erhöht, neue Kunden aus den benachbarten Verbandsgemeinden gewonnen werden können und die Attraktivität der Stadt merklich gesteigert werden kann?" Nur eine der vielen Fragen, die der NABU stellt, um zum Nachdenken anzuregen. Viele Bürger hätten Zweifel und würden den Verlust an Natur und unbebauten Flächen in keinem angemessenen Verhältnis zu einem erhofften Nutzen für die Stadt sehen.



Aus diesem Grund haben bereits über 600 Bürger in der Mehrheit aus der Stadt Rennerod und aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Rennerod die Petition der Bürgerinitiative "Naturschutz Rennerod Süd" unterschrieben. Die Petition fordert die Stadt Rennerod auf, den im April 2021 veröffentlichten Aufstellungsbeschluss zum Neubau des Gewerbegebiets zurückzunehmen. "Wir wünschen uns, dass noch mehr Bürger die Bürgerinitiative unterstützen und ihre Ablehnung des Bauvorhabens in Form einer Unterschrift der Petition bekunden", so die Verantwortlichen des NABU abschließend.

Die Unterschriften können digital auf der Webseite abgegeben werden. Unterschrift per Unterschriftenliste können per Mail angefragt werden: 564thomas.Boller@gmail.com. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit leicht Verletzten in Hillscheid

Am Samstagmorgen (17. Dezember) fuhr ein 23-Jähriger mit seinem PKW die L 309 von Hillscheid in Richtung ...

Winterwanderung entlang der Nister in der Kroppacher Schweiz

Am Freitag, 30. Dezember, lädt der NABU Hundsangen zu einer circa 16 Kilometer langen Winterwanderung ...

Weihnachtsaktion der Stiftung der Westerwald Bank eG - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell ...

Verkehrsunfallflucht in Dernbach - Zeugen gesucht

Am Freitag (16. Dezember) parkte ein PKW-Fahrer gegen 23 Uhr seinen PKW ordnungsgemäß am Fahrbahnrand ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine Kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert ...

HwK-Vizepräsident Joachim Noll aus Stebach als DHKT-Vizepräsident wiedergewählt

Der Deutsche Handwerkstag (DHKT) wählt Westerwälder erneut zum höchsten Arbeitnehmervertreter im deutschen ...

Werbung