Werbung

Nachricht vom 19.12.2022    

Im Tante-Emma-Laden bleibt auf der Theaterbühne "kein Auge trocken"

Von Jörg Schmitt-Kilian

"Verdamp lang her" würde Wolfgang Niedecken sagen und am Aufführungsabend erinnerte sich Jörg Schmitt-Kilian "IM TANTE-EMMA-LADEN" in der KUFA an die 90er Jahre: Frank Eller spielte im Theaterstück SHIT (nach dem gleichnamigen Jugendroman) die Rolle der Drogenberaterin Bärbel Soller, die auf einer Kinderschaukel professionelle Hilfe versprach.

Frank Eller spielte im Theaterstück SHIT die Rolle der Drogenberaterin Bärbel Soller. (Fotos: Kai Müller)

Koblenz. Ein ernstes Thema, das auch 2022 nichts an Aktualität verloren hat. Aber an dem besagten Abend war in der KUFA „lustig angesagt“ und meine Gedanken wanderten weitere zwanzig Jahre zurück: Eller hat „den Beruf gewechselt“ und betreibt ein kleines Lebensmittellädchen im Markenbildchenweg. Die von Alexandra Freund geschriebene „Schlagerrette“ (mit bekannten Hits aus den 70er und 80er Jahren) erinnert mit jedem Song und unvergesslichen Werbesprüchen an „unsere gute alte Zeit“, in der nicht alles besser, aber vieles anders war. Bereits beim Öffnen des Vorhangs fasziniert mich das traumhafte Bühnenbild von Christian Binz und meine Gedanken wanderten zurück in jene Zeit, als wir in Lebensmittelläden um die Ecke einkauften.

Ich erinnere mich an „Sackenheim“ in der Lindenstraße, nein, nicht die in der Fernsehserie: diesen Laden gab es wirklich, eine kleine Goldgrube im gleichnamigen Stadtteil. Und heute begeistern auf der Bühne der als leidenschaftlicher Schauspieler bekannte Eller in einer Doppelrolle (Tante Emma und Charly, der Emma heimlich liebt) und weitere fünf spielfreudige Akteure. Diane Keßler und Carina Gerwig sind nicht nur zwei „schauspielende Künstlerinnen“, sondern zudem stimmgewaltige Sängerinnen, deren Interpretationen der Songs von gestern heute manche „Originale“ aus der ZDF-Hitparade in die „zweite Reihe“ verweisen würden.

Und wenn Sascha Stead (als Fernsehmoderator Ben und Sänger des Duos „Trixie und Ben“) die Medienlandschaft auf die Schippe nimmt, Sascha Stegner (Herr Kaiser von der „Hamburg-Mannheimer“, 1972 bis 2009 das bekannteste Werbegesicht der Versicherung) sich den Kinderlutscher in den Mund steckt oder als nörgelnder Herr Strubbich mit seinem Einkaufswagen die erste Reihe im Saal aufmischt bleibt kein Auge trocken. Felix Scheuer ergänzt das geniale Ensemble als Dieter Thomas Heck und begeistert in einigen Nebenrollen. Bei den tonsicher interpretierten Songs (begleitet von Uli Cleves und Band) tauchen déjà-vu Erlebnisse auf und wir singen textsicher mit.



Unser Langzeitgedächtnis funktioniert, als hätten wir Songs wie Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben oder Ein Festival der Liebe erst gestern noch „geträllert“. Die Werbeslogans erinnern an Produkte aus jenen Tagen, vom Lutscher bis zur Zigarettenpackung. Einige (ehemalige?) Nikotinkonsumenten erinnern sich an „ihre Marken“: LORD EXTRA (Genuss im Stil der neuen Zeit) PETER STUYVESANT (der Geschmack der großen weiten Welt) und HB (wer wird denn gleich in die Luft gehen).

Ein Gag jagt den nächsten, manche „halten sich vor Lachen den Bauch“, einige wischen sich die Tränen aus den Augen und die leidenschaftlich spielenden Akteure, die choreographisch hervorragende Inszenierung und das traumhaft schöne Bühnenbild lassen den Abend zu einem „Highlight der Woche“ werden. Fazit: ein äußerst kurzweiliger Abend, den ich gerne wiederholen möchte. Besonders „an Tagen wie diesen“ brauchen wir solche Veranstaltungen, die uns von aktuellen Ereignissen ablenken und persönliche Sorgen vergessen lassen. Wer keine Angst vor weiteren Lachfalten im Gesicht hat, sollte sich eine Aufführung unbedingt anschauen (noch bis zum 29. Dezember in der KUFA, www.kufa-koblenz.de)

Jörg Schmitt-Kilian
(Autor, Journalist und Hauptkommissar a.D.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


"Großer Erfolg für Sport und Erholung in Bad Marienberg" - Förderung von "MarienBad"

Die Sanierung des "MarienBades" in Bad Marienberg wird vom Bund gefördert. Das teilte die Bundestagsabgeordnete ...

REVIEW: "Santa's Funk & Soul Christmas Party" - Mit mehr Schwung durch die Weihnachtszeit

Frischen Wind in die Weihnachtsstuben bringt der neueste Sampler "Santa's Funk & Soul Christmas Party" ...

Endlich wieder: Der Westerwald-Verein lädt an Silvester ins Buchfinkenland ein

Sie ist eine schöne Tradition zum Jahresende im Buchfinkenland - die Silvestersternfackelwanderung. Zwei ...

"Der Westerwald könnte mehr." - Tanja Machalet über die finanzielle Lage im Kreis

"Der Haushalt des Westerwaldkreises für 2023 ist solide. Nicht weniger, aber auch nicht mehr", resümiert ...

31-jährige Frau bei Verkehrsunfall bei Oberahr schwer verletzt

Ein 21-jähriger Autofahrer hat beim Abbiegen von der K80 auf die B255 ein Auto übersehen und einen Unfall ...

Mobiles Wohnheim auf Campingplatz in Elbingen abgebrannt

Auf einem Campingplatz in Elbingen ist es am Sonntagnachmittag (18. Dezember) zu einem Brand gekommen. ...

Werbung