Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Von der Kita zur Grundschule: Infoabend für Eltern, Elternvertreter und andere Kita-Akteure

Der Kreiselternausschuss Altenkirchen (KEA AK) lädt gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen des Westerwaldkreises (KEA WW) und des Kreises Mayen-Koblenz (KEA MYK) für Montag, 16. Januar 2023, um 19.30 Uhr zu einem Online-Informationsabend mit dem Titel "Übergang von der Kita zur Grundschule" ein.

(Symbolbild)

Altenkirchen. In der Online-Veranstaltung werden Karin Graeff, Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz, und Beata Kosno-Müller, Ehrenvorsitzende des Landeselternausschusses, über diesen wichtigen Schritt für unsere Kinder informieren.

Dabei wird es neben Erläuterungen zum fachlichen und rechtlichen Rahmen auch Einblicke in die Erkenntnisse der Hirnforschung geben. Des Weiteren wird es um die Gestaltung in der Praxis, also um die Umsetzung vor Ort in den Kitas gehen, denn Vorschularbeit besteht heute nicht mehr aus Schwung- und Schreibübungen, wie man es klassisch kennt. Eingeladen sind Eltern, Sorgeberechtigte und Mitwirkende der Elternvertretungen aus Altenkirchen, Mayen-Koblenz und dem Westerwald. Darüber hinaus sind auch andere Kita-Akteure sowie Interessierte anderer Kreise und Städte in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen.



Der Infoabend wird virtuell im Rahmen eines Online-Meetings mit dem Videokonferenz-Tool „Zoom“ durchgeführt. Interessierte melden sich bitte unter www.kea-myk.de an. Die Zugangsdaten werden anschließend zugesandt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Winterliches Apfel-Creme-Dessert mit Mandelcrunch

Es duftet weihnachtlich nach Bratäpfeln und gebrannten Mandeln und es schmeckt auch genauso lecker, denn ...

Lehrstunde in Psychologie beim Jugendschöffengericht in Montabaur

Mit einem sicherlich nicht alltäglichen Fall des versuchten Betrugs hatte sich das Jugendschöffengericht ...

Preiserhöhungen bei Wasser und Abwasser: VG Montabaur verabschiedet Wirtschaftspläne

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur erhöhen ab Januar 2023 die Preise für Wasser und Abwasser. Das hat ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2023

Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur den Haushaltsplan 2023 verabschiedet. Ebenso einhellig ...

Zwei Preisträger aus dem Kreis Neuwied von DFB-Schiri-Aktion ausgezeichnet

Mit der Aktion "Danke Schiri" will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) deutschlandweit in seinen Fußballkreisen ...

Bauarbeiten auf der B 414 bei Bahnhof Ingelbach kurz vor Abschluss

Gute Nachricht vor Weihnachten: Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum ...

Werbung