Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2022    

evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region

Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region wieder unterstützen. Bis zum 15. Januar können sich Karnevalsvereine kreativ beteiligen, indem sie ein Foto zum Motto "Das verflixte siebte Jahr" einreichen.

Die evm-Palettenparty im Januar 2020 war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr verlost die evm keine Paletten mit Wurfmaterial, sondern unterstützt die Vereine mit einer Geldspende. (Foto: evm/Frey)

Koblenz/Region. „Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es auch Karnevalsvereinen schwer. Hier möchten wir helfen. Das Engagement und der Karnevalsbrauchtum in unserer Region ist beeindruckend und verdienen unsere Anerkennung“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher bei der evm. In diesem Jahr verlost das Energie- und Dienstleistungsunternehmen, anstelle der Paletten mit Wurfmaterial, wieder je 555 Euro an insgesamt elf Vereine.

Das Mitmachen ist ganz einfach: Um die 555 Euro zu gewinnen, müssen die Karnevalsgruppen ein Foto mit kurzer Beschreibung zum Motto „Das verflixte siebte Jahr“ einreichen. Es muss zu erkennen sein, wie der Verein das verflixte siebte Jahr meistern möchte. Das Foto kann bis Sonntag, 15. Januar 2023, 23.59 Uhr, unter www.evm.de/palettenparty hochgeladen werden. Ab Montag, 16. Januar 2023, startet pünktlich um 11.11 Uhr das Voting für die Allgemeinheit. Denn nicht die evm bestimmt, wer gewinnt, sondern alle Jecken der Region. Bis Montag, 30. Januar 2023, 11.11 Uhr, kann dann für den Favoriten abgestimmt werden.



„Der große Erfolg der evm-Palettenparty in den vergangenen Jahren spricht für sich. Wir möchten auch in Corona- und Krisenzeiten diesen besonderen Brauch ein wenig aufrechterhalten und die jahrelange Arbeit der Karnevalsvereine weiterhin unterstützen“, so Marcelo Peerenboom. Weitere Informationen finden Interessierte unter hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Vorhang auf: Kundenhallen der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden zu Theaterbühnen

In der Weihnachtszeit wurden einige Beratungscenter der Sparkasse Westerwald-Sieg traditionell wieder ...

evm unterstützt Vereinsarbeit: 2000 Euro für fünf Vereine aus der VG Ransbach-Baumbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich fünf Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Zahlreiche Wäller feiern in der Kirche oder unter freiem Himmel

Ob in der Kirche, im Gemeindehaus oder unter freiem Himmel: Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Wäller ...

Willmenrod: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Donnerstag (22. Dezember) bis Samstag (24. Dezember) kam es in der
Straße Hofacker zu ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Frohe Weihnachten allerseits! Der Heiligabend ist da und die Nörgeltante hat sich dieses Jahr weitgehend ...

Werbung