Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2022    

evm unterstützt Vereinsarbeit: 2000 Euro für fünf Vereine aus der VG Ransbach-Baumbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich fünf Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch (evm) übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, an Vertreter der begünstigten Vereine. (Foto: evm/Sascha Ditscher)

Ransbach-Baumbach. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, an die begünstigten Vereine.

Jeweils 400 Euro gehen an den Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V., den TTC Nauort und den SC Ransbach-Baumbach 1994 e.V., um weiterhin sportliche Projekte in der Region zu unterstützen. Weitere 400 Euro gehen an den Förderverein der Marienkirche Sessenbach/Wirscheid, um auch im kulturellen Bereich tatkräftig zu unterstützen und nicht zuletzt gehen die übrigen 400 Euro an den Seniorenclub „Fröhlicher Kreis“ Sessenbach, die mit ihren einstudierten Tänzen und tollen Trachten regelmäßig ihre Gäste beeindrucken. „Es freut mich sehr, so viele unterschiedliche Vereine bei ihren verschiedenen Projekten mit der Spende der evm unterstützen zu können“, so Michael Merz. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Wäller feiern in der Kirche oder unter freiem Himmel

Ob in der Kirche, im Gemeindehaus oder unter freiem Himmel: Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Wäller ...

Hochkarätige Prominenz zu Besuch bei der Jungen Union Westerwald

Die Junge Union (JU) im Westerwaldkreis hat zu einem Austausch über Staatsfinanzen und Wirtschaftspolitik ...

Herschbach: Nach Flucht erfolgt Erfolgsstory mit Bodenhaftung

Sieben Jahre nach seiner Flucht aus Syrien wird der 20-jährige Geselle Mohamad Nader Salam Dritter beim ...

Vorhang auf: Kundenhallen der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden zu Theaterbühnen

In der Weihnachtszeit wurden einige Beratungscenter der Sparkasse Westerwald-Sieg traditionell wieder ...

evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region

Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die ...

Willmenrod: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Donnerstag (22. Dezember) bis Samstag (24. Dezember) kam es in der
Straße Hofacker zu ...

Werbung