Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2022    

Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Stiftungsspenden in der Region

Die beiden Stiftungen der ehemaligen KSK Westerwald haben kurz vor Weihnachten in der Kreisverwaltung in Montabaur Spenden übergeben. So konnten sich unter anderem Vereine oder Organisationen über großzügige Spenden freuen.

Die Kuratoriumsmitglieder, hinten von links: Markus Weber, Gabriele Wieland, Judith Rosenkranz, Andreas Stahl, Andreas Görg, Henning Kreckel, Dr. Andreas Reingen.
Vorne die Vertreter der Spendenempfänger von links: Markus Neeb und Marisa Zerella (Wäller Sportgemeinschaft e. V.), Detlef Gösel (Leiter Haus für Jugend und Familienhilfe Westerwald), Petra Strunk (Diakonisches Werk/Tafeln), Sabine Helling-Hannuschke und Ulrich Bell (Backes e. V.) und Landrat Achim Schwickert (Vorsitzender des Kuratoriums). (Foto: privat)

Montabaur. Das Diakonische Werk hat zur Unterstützung der Tafeln im Westerwaldkreis 5.000 Euro von der Sparkassenstiftung erhalten. Die Arbeit der Tafeln ist schon immer, aber besonders in diesen herausfordernden Zeiten, sehr wichtig für die derzeit ca. 2.400 bedürftigen Menschen im Kreis, die die acht Tafeleinrichtungen besuchen (müssen) und dort von 420 ehrenamtlichen Helfern mit Lebensmitteln versorgt werden. Die Jugendstiftung hat drei Spendenempfänger mit jeweils 1.400 Euro bedacht.

Der Wäller Sportgemeinschaft e. V. in Bad Marienberg ist ein Vorreiter, wenn es um Inklusion im sportlichen Bereich geht. Der Verein arbeitet eng mit der Förderschule in Höhn zusammen und ermöglicht vielen beeinträchtigten Kindern im Verein zusammen mit anderen Kindern oder auch im Einzeltraining unter Anleitung der extra ausgebildeten Betreuer Sport zu betreiben. Der Verein hat in diesem Jahr mit 35 Sportlern an den Special Olympics in Koblenz teilgenommen, was für die teilnehmenden Kinder ein ganz besonderes Erlebnis war. Da die Ausbildung der Trainer und die Trainingsgeräte für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen aufwendiger und daher teurer sind, freut sich der Verein, die Finanzspritze hierfür verwenden zu können.

Das Haus für Jugend- und Familienhilfe in Kölbingen kümmert sich nicht nur rund um die Uhr um die dort stationär untergebrachten Kinder und Jugendlichen, sondern leistet auch sehr viel ambulante sowie teilstationäre Hilfe für junge Menschen und deren Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Besonders viele der begleiteten Familien stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Da hilft schonmal ein kleiner Ausflug oder ein sonst nicht möglicher Besuch im Schnellrestaurant, um den Kindern ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Weil solche Dinge von den üblichen Tagessätzen nicht abgedeckt werden können, freut sich das Haus über die finanzielle Hilfe.



In Selters gibt es den Verein Backes e. V., der benachteiligte Kinder und Jugendliche in und um Selters unbürokratisch fördert und unterstützt. Man setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen, die Schulen und Kitas in Selters besuchen, möglichst die gleichen Voraussetzungen haben. Im eigens eingerichteten Lernraum des Vereins stehen Laptops mit Internetanschluss und Drucker zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Es werden Deutschkurse für junge Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, angeboten. Die Schulen und Kitas freuen sich immer wieder über ein Frühstück, das vom Verein bereitgestellt wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Festliches Neujahrskonzert in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag (8. Januar) begrüßt ab 15.15 Uhr das Trio Jubilo mit Sopran, Trompete und Orgel in der Abteikirche ...

Westerwälder Rezepte: Neujahrstorte „Charlotte royal“

Das edle, königliche Gebäck kann als Kuchen und Dessert angeboten werden. Die Zubereitung sieht schwieriger ...

Schwerer Unfall auf der A48 bei Koblenz: Fahrer aus dem Westerwald überschlägt sich

Am Dienstag (27. Dezember) passierte gegen 16.48 Uhr auf der A48 ein schwerer Unfall kurz vor der Anschlussstelle ...

Schmusekater "Leo" sucht ein liebevolles Zuhause

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach vermittelt derzeit wieder ein "Notfellchen". Dieses Mal dreht sich ...

L 327 bei Horressen wegen Silvesterlauf am 31. Dezember gesperrt

Am Samstag (31. Dezember) ist die Landesstraße 327 zwischen der Anschlussstelle B49 und der Ortslage ...

Förderverein überrascht die jungen Nachbarn beim Singen von Nikolausliedern

Bekannterweise gibt es schon mal Ärger mit Nachbarn. Das Gegenteil ist in der Nachbarschaft zwischen ...

Werbung