Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2022    

Neue Hausarztpraxis in Wallmerod mit besonderem Fokus auf Naturheilkunde

Wichtiger Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald: Am 9. Januar eröffnet eine neue Praxis für Allgemeinmedizin in Wallmerod. Gleich drei erfahrene und versierte Mediziner werden dann in den neuen Praxisräumen in der Molsberger Straße ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum anbieten – auch Hausbesuche sind möglich.

(Symbolbild)

Wallmerod. Anna Borgardt, Dr. Martha Fritsch und Masoun Yousef sind breit ausgebildete Fachärzte mit diversen Spezialisierungen. Gemeinsam decken sie in der Hausarztpraxis die gesamte Bandbreite allgemeinmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ab. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf die Diagnose und Behandlung internistischer Krankheitsbilder. Dazu gehören beispielsweise Diabetes, COPD, Gefäßerkrankungen, Asthma sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Ergänzt wird das schulmedizinische Leistungsspektrum um die Expertise von Dr. Martha Fritsch im Bereich der Naturheilkunde. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin hat sich auf verschiedene naturheilkundliche Verfahren spezialisiert und wird in der Wallmeroder Praxis unter anderem Inhalationstherapien, begleitende Misteltherapien und funktionelle Darmtherapien anbieten.

„Die Kombination aus umfassendem Wissen im Bereich der Schulmedizin, der Kompetenz in der Naturheilkunde und dem Verständnis für psychosomatische Zusammenhänge ermöglicht eine besonders individuelle Behandlung der Patientinnen und Patienten“, ist Dr. Fritsch überzeugt. Auch für ihre ärztlichen Kollegen steht die individuelle und persönliche Betreuung der Patienten klar im Fokus. Dabei profitieren die Patienten insbesondere durch die Bündelung der jeweiligen Expertisen der Mediziner: Als Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie ist Anna Borgardt vor allem auf die Betreuung von Diabetes-Patienten spezialisiert. Auch Masoun Yousef ist Facharzt für Innere Medizin, hat sich während seiner jahrelangen klinischen Tätigkeit jedoch vor allem auf den Bereich der Kardiologie und Gefäßerkrankungen konzentriert. Dr. Martha Fritsch verfügt neben der Weiterbildung in Naturheilkunde unter anderem über begleitende Weiterbildungen in den Bereichen Sport- und Palliativmedizin.



In direkter Nachbarschaft vor dem Hildegard von Bingen Seniorenzentrum in der Molsberger Straße findet das sechsköpfige Praxisteam in den neuen und modern eingerichteten Räumlichkeiten beste Voraussetzungen für umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten nach aktuellsten medizinischen Standards vor. Die drei Mediziner werden im Wechselmodell in der Praxis tätig sein, sodass sie nicht nur tägliche Sprechstunden bis spät in den Nachmittag, sondern auch Hausbesuche anbieten können.

Über den Ausbau des medizinischen Versorgungsangebots vor Ort freut sich insbesondere Ortsbürgermeister Ulf Ludwig: „Die ärztliche Versorgung auf dem Land ist ein Riesenproblem. Umso mehr freue ich mich, dass durch diesen mutigen Schritt seitens der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, die ärztliche Versorgung in Wallmerod weiter ausgebaut werden konnte. Vor allem vor dem Hintergrund der aktuell wilden Zeiten ist dies keine Selbstverständlichkeit, zeitgleich aber umso wichtiger für die Menschen vor Ort.“

Die Hausarztpraxis wird als Zweigpraxis unter dem Dach des MVZ am Krankenhaus Diez geführt. Die breite Vernetzung mit anderen Facharztpraxen des MVZ und den beiden St. Vincenz-Kliniken in Diez und Limburg ermöglicht den Patienten umfangreiche und speziell abgestimmte therapeutische Optionen.

Anmeldungen zur Sprechstunde nimmt das Praxisteam ab dem 2. Januar entgegen – telefonisch unter 06435 908-1100 oder per E-Mail an hausarzt@mvz-diez.de. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gelungene Wichtelweihnachten: Bürger bescheren alleinstehende ältere Menschen

Weihnachten - ein Zeichen des Miteinanders und der Mitmenschlichkeit setzen und alleinlebende Senioren ...

Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Welch eine Freude: Der Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland wurde als einer von insgesamt 15 Wanderwegen ...

Rap-Workshop für Jugendliche im Jugendhaus Selters – von der Idee bis zum fertigen Song

Kürzlich fand im Jugendtreff Selters ein Rap Workshop statt. Unter der Anleitung von Fachkräften sollte ...

630 Jahre treuer Einsatz für Freiheit, Demokratie und Gesellschaft in der FDP

630 Jahre Mitgliedschaft in der FDP wurden kürzlich im Hotel Lindner standesgemäß geehrt. Pandemiebedingt ...

Verbandsgemeinde Rennerod feiert Jubiläum mit Buchausgabe

1972 wurden in Rheinland-Pfalz die Verbandsgemeinden (VG) ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, ...

8.200 Geringverdiender im Westerwaldkreis am Limit: "10 Prozent plus X" Lohnschub gefordert

Sie müssen ohnehin schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen ...

Werbung