Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2022    

Gelungene Wichtelweihnachten: Bürger bescheren alleinstehende ältere Menschen

Weihnachten - ein Zeichen des Miteinanders und der Mitmenschlichkeit setzen und alleinlebende Senioren zum Fest überraschen: Das taten jetzt auch die Bürger bei der großen Alloheim-Geschenkaktion. Anfang des Monats hatte die Alloheim Senioren-Residenz "Am Kurpark" und "Anna Margareta" unter dem Motto "Wichteln gegen die Einsamkeit" zum Spenden kleiner Weihnachtsgeschenke aufgerufen.

Die Wichtelaktion kam bei den Senioren bestens an! (Foto: privat)

Bad Marienberg. Die Wichtelgeschenke wurden nun pünktlich zum Fest an alleinstehende Senioren der Region übergeben. „Auch in diesem Jahr sind wir überwältigt, wie viele Menschen sich an unserer Spendenaktion für alleinlebende Senioren in unserer Gegend mit Herz, Liebe und Leidenschaft beteiligten“, fasst Einrichtungsleitung Alexandra Schiefer den Erfolg der Geschenkaktion zusammen, „wir haben neben vielen liebevoll verpackten Geschenke auch ganz persönliche Weihnachtsgrüße zum Verteilen bekommen, die für sehr bewegende Momente der Rührung bei jedem Empfänger gesorgt haben. Im Namen aller Senioren möchten wir uns dafür mit einem großen Dankeschön bei allen Bürgern von ganzem Herzen bedanken. Sie haben auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhaltes und der Mitmenschlichkeit gesetzt.“

Schon seit über zehn Jahren rufen die zu Alloheim gehörenden Pflegeeinrichtungen in der Vorweihnachtszeit Bürger, Vereine, Unternehmen, Kindergärten oder auch Schulen dazu auf, kleine Weihnachtspräsente zu spenden und in einer der Einrichtungen abzugeben. Denn: „Viele Senioren haben keine Angehörigen mehr, weshalb wir verhindern wollen, dass sie ihr Weihnachtsfest einsam und ohne Geschenke verbringen müssen“, erläutert Schiefer. Um die pünktliche Geschenkübergabe sicherzustellen, waren neben den Mitarbeitern der Residenz auch Sozial- beziehungsweise ambulante Dienste und viele Ehrenamtliche eingebunden, um die Wichtelpakte an die Senioren der Region zu verteilen.



„Wir möchten uns bei jedem einzelnen Spender ganz herzlich für jedes Wichtelpaket bedanken“, sagt Alexandra Schiefer, „Dank der Hilfe und Unterstützung von so vielen großartigen Menschen konnten wir vielen Senioren ein unvergessliches Weihnachtsfest bescheren. Nächstenliebe und Empathie zu zeigen, anonym und ohne viel Aufsehen – das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit!“ Auch im nächsten Jahr wird das „Wichteln gegen die Einsamkeit“ zum festen Bestandteil der Weihnachtsplanung gehören. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Welch eine Freude: Der Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland wurde als einer von insgesamt 15 Wanderwegen ...

Rap-Workshop für Jugendliche im Jugendhaus Selters – von der Idee bis zum fertigen Song

Kürzlich fand im Jugendtreff Selters ein Rap Workshop statt. Unter der Anleitung von Fachkräften sollte ...

Norken: Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten

Am Mittwoch (28. Dezember) befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer um 14.45 Uhr die L 287 zwischen Mörlen und ...

Neue Hausarztpraxis in Wallmerod mit besonderem Fokus auf Naturheilkunde

Wichtiger Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald: Am 9. Januar eröffnet eine ...

630 Jahre treuer Einsatz für Freiheit, Demokratie und Gesellschaft in der FDP

630 Jahre Mitgliedschaft in der FDP wurden kürzlich im Hotel Lindner standesgemäß geehrt. Pandemiebedingt ...

Verbandsgemeinde Rennerod feiert Jubiläum mit Buchausgabe

1972 wurden in Rheinland-Pfalz die Verbandsgemeinden (VG) ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, ...

Werbung