Werbung

Nachricht vom 28.12.2022    

Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Von Katharina Behner

Welch eine Freude: Der Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland wurde als einer von insgesamt 15 Wanderwegen in der Rubrik Tagestouren für die Wahl zu "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" nominiert. Am 13. Januar 2023 begann die Publikumswahl. Seitdem heißt es: Mitmachen und für den Auenlandweg voten.

Der Auenlandweg im Wisserland bei Blickhausen ist nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg". Voten können alle bis zum 30. Juni 2023. (Foto: VG Wissen)

Wissen/Blickhausen. „Es ist schon eine Ehre nominiert zu werden“, freut sich Matthias Weber, der erste Vorsitzende der Wisserland Touristik im Gespräch mit dem Ak-Kurier. Bis zum Oktober konnten sich Wegebetreiber touristischer sowie regionaler Institutionen und Wandervereine für die Nominierung zu „Deutschlands schönster Wanderweg 2023“ bewerben. So geschah es auch für den Auenlandweg im Wisserland. Gemeinsam vom Westerwald-Sieg Tourismus (Landkreis Altenkirchen) und der Naturregion Sieg wurde der Auenlandweg dem Wandermagazin vorgeschlagen und konnte punkten.

Seit 2004 kürt das Wandermagazin "Deutschlands schönster Wanderweg“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. In diesem Jahr erneut mit Unterstützung von Weltenbummlern. Beim Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg“ handelt es sich um einen der beliebtesten und bekanntesten Wettbewerbe im deutschen Wandertourismus. Allein 2022 hatten mehr als 46.000 Wähler bei der Publikumswahl abgestimmt. Nach dem Bewerbungsschluss im Oktober wurde auch der Auenlandweg von einer unabhängigen Jury neben 14 weiteren Mitbewerbern in der Kategorie Tagestouren ausgewählt.

„Erlebnis drin“ – Voten ab dem 13. Januar 2023 auf wandermagazin.de
Dass der Auenlandweg sich größter Beliebtheit erfreut, belegen die vielen Besucher und positive Resonanz. Ohne großartige Werbung gemacht zu haben, geriet die leichte, etwa einstündige, hundert Höhenmeterstrecken schon kurz nach Eröffnung ins Visier der Wanderer. An manchen Wochenenden kamen seither mehr als 500 Besucher, sodass der Weg sogar schon ausgebessert werden musste, um dem Ansturm gerecht zu werden. Für Matthias Weber von der Wisserland Touristik ist das kein Wunder. "Beim Auenlandweg steht nicht nur Erlebnis dran, da ist auch Erlebnis drin“, schwärmt Weber, der bei der Entstehung des Auenlandweges federführend mit dabei war. Auch Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und Touristiker Jochen Stentenbach von der Verwaltung sind mächtig stolz, dass der Auenlandweg schon in der Vorentscheidung punkten konnte und es zur Nominierung geschafft hat. Das Wanderwegekonzept des Wisserlandes gehe auf. Gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen habe man gerade die Erlebniswege Sieg von Beginn an konsequent verbessert. So etwa durch den Bau zusätzlicher Parkmöglichkeiten oder den Einbau von Alpineisen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 13. Januar 2023 begann nun die große Publikumswahl, in der jeder für den Auenlandweg als "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023“ voten kann. Geöffnet ist das Wahlstudio bis zum 30. Juni 2023 auf der Seite von Wandermagazin.

Der Auenlandweg: Klein aber fein und sehr geschätzt
Die Route ist einer der acht Erlebniswege der Naturregion Sieg. Mit seinen geschnitzten Figuren am Weg, der auf etwa drei Kilometern durch Wiesen und dunkle verwunschene Wälder rund um die Ortschaft Blickhausen führt, kommen nicht nur Fantasy-Fans auf ihre Kosten. Eingefleischte Tolkien-Fans besuchen den Auenlandweg sogar in entsprechender Kostümierung. Daneben schätzen vorwiegend Familien mit Kindern (wenn auch nicht kinderwagengeeignet) den über Stock und Stein – teils auf schmalen Pfaden verlaufenden Weg. Dabei lassen sich die Kleinen von den geschnitzten Hobbits, der Hobbit-Höhle, Zwergen und Elben voller Begeisterung in die Welt der Fabelwesen entführen.

Auch die Natur selbst macht den Auenlandweg zu dem, was er ist. Ganz bewusst verbleiben große Wurzeln und Stämme am und auf dem Erlebnisweg und ergänzen die insgesamt zehn geschnitzten Figuren optimal. Weitere Informationen zum Auenlandweg findet man hier. (KathaBe)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Rap-Workshop für Jugendliche im Jugendhaus Selters – von der Idee bis zum fertigen Song

Kürzlich fand im Jugendtreff Selters ein Rap Workshop statt. Unter der Anleitung von Fachkräften sollte ...

Norken: Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten

Am Mittwoch (28. Dezember) befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer um 14.45 Uhr die L 287 zwischen Mörlen und ...

Aktiv fürs Klima: Westerwaldkreis geht Klimapartnerschaft mit Ghana ein

Anfang November startete der Westerwaldkreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod die Klimapartnerschaft ...

Gelungene Wichtelweihnachten: Bürger bescheren alleinstehende ältere Menschen

Weihnachten - ein Zeichen des Miteinanders und der Mitmenschlichkeit setzen und alleinlebende Senioren ...

Neue Hausarztpraxis in Wallmerod mit besonderem Fokus auf Naturheilkunde

Wichtiger Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald: Am 9. Januar eröffnet eine ...

630 Jahre treuer Einsatz für Freiheit, Demokratie und Gesellschaft in der FDP

630 Jahre Mitgliedschaft in der FDP wurden kürzlich im Hotel Lindner standesgemäß geehrt. Pandemiebedingt ...

Werbung