Werbung

Nachricht vom 31.07.2011    

Viel Arbeit für die Westerburger Polizei

Verkehrsunfälle, Kirmesschlägerei, Körperverletzung, Diebstähle, Vandalismus, Sachbeschädigungen - im Bericht der Polizeiinspektion Westerburg vom Wochenende ist das gesamte Spektrum enthalten. Die Polizei sucht für Zeugen für einige Straftaten.

Westerburg. In der Zeit zwischen Freitag, 29. Juli, 19 Uhr und Samstag, 30. Juli, 7:00 Uhr, wurde in der Adolfstraße in Westerburg, in Höhe der Gaststätte "Klimperkasten" ein parkender PKW Renault Cabrio beschädigt, indem der Lack an mehreren Stellen zerkratzt wurde.

Liebenscheid. Am Freitag, 29. Juli, um 13:00 Uhr, wurde durch den Eigentümer eine Beschädigung an seiner Wellblechgarage am Ortsrand von Liebenscheid festgestellt. Unbekannte hatten in der Vergangenheit vermutlich auf den Unterstand geschossen und drei Einschusslöcher und ein Austrittsloch verursacht.

Wallmerod. Am Freitag, 29. Juli, zwischen 12:00 – 21:15 Uhr, bewarfen Unbekannte mit Kieselsteinen vier Fenster an der neuen Sporthalle in Wallmerod und verursachten einen Schaden für die Allgemeinheit in Höhe von etwa 2100 Euro. Die Steine wurden aus Richtung der Straße "Am Sportplatz" geworfen.

Hahn am See. Vermutlich in der Nacht zum Samstag, 30. Juli, wurde auf der Straßenbaustelle "Hahner Stock/ B 255" der gesamte Dieselkraftstoff aus den 11 dort abgestellten Baumaschinen entwendet. Es soll sich bei dem Diebesgut um ein Volumen von mindestens 5000 Litern handeln. Der Abtransport dürfte durch entsprechend große Fahrzeuge (Lieferwagen oder LKW) erfolgt sein.

Rennerod. Am Samstag, 30. Juli, zwischen 9:50 – 10:05 Uhr, wurde einer 58-jährigen Geschädigten im LIDL Rennerod ihre Handtasche entwendet, die sie an ihrem Einkaufswagen hängen hatte. Die Handtasche wurde bereits gegen 11 Uhr auf einem Acker an der B 54 zwischen Langendernbach und Elbtal wieder aufgefunden. Zahlreiche enthaltene Dokumente und Karten waren noch vorhanden, es fehlte allerdings das Bargeld in Höhe von ca. 200 Euro.

Oberroßbach. Derzeit unbekannte Täter luden am Freitag, 29. Juli, zwischen 10:00-10:30 Uhr, in Oberroßbach unberechtigt einen hinter einem Haus abgelegten Heizkörper auf ihren älteren blauen Lieferwagen (ähnlich Sprinter) und fuhren weg. An dem Fahrzeug der vermutlichen Schrotthändler waren amtliche Kennzeichen des Lahn-Dill-Kreises (LDK-...) angebracht.
Hinweise zu den vorgenannten Sachverhalten werden erbeten an die Polizei Westerburg, Tel. 02663/ 98050.

Westerburg. Am Freitag, 29. Juli, um 15:50 Uhr, machte ein 74jähriger Autofahrer aus Westerburg einen verkehrsbehindernd haltenden Fahrer durch Hupen auf die Störung aufmerksam. Hierdurch fühlte sich der 56-jährige scheinbar so stark provoziert, dass er die Verfolgung des Fahrzeuges aufnahm und den Hupenden in dessen Garageneinfahrt stellte. Hier schlug der Mann mehrfach auf den Älteren ein, der dadurch leicht im Gesicht und an den Armen verletzt wurde. Es wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.



Ailertchen. Auf der Kirmes kam es am Sonntag, 31. Juli, ca. 00:30 – 00:35 Uhr, zu einem Disput zwischen mehreren jungen Leuten. Ein 24jähriger Ortseinwohner soll einen 18-jährigen und dessen Freundin jeweils geschlagen haben. Beide trugen leichte Verletzungen davon. Daher wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen. Der angebliche Schläger will seinerseits Gegenanzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung stellen.

Herschbach/OWW. Am Freitag, 29. Juli, um 21:25 Uhr, fuhren zwei PKW aus Richtung Mähren in Richtung B 8. Der erste PKW hielt vor der Einmündung in die B8 an, der 22jährige Fahrer des zweiten PKW merkte dies zu spät und fuhr auf. Beide Insassen des vorausfahrenden Fahrzeuges, die 28jährige Fahrerin und ihr 33jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.

Rennerod. Am Freitag, 29. Juli, um 22:40 Uhr, übersah eine 24jährige PKW-Fahrerin beim Anfahren vom rechten Seitenstreifen der Hauptstraße (B 54) in Rennerod einen von hinten heranfahrenden Motorroller. Die 16jährige Fahrerin des Motorrollers kam bei dem Ausweichversuch zu Fall. Hierbei zog sie sich vermutlich leichte innere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Roller entstand Sachschaden von ca. 300 Euro.

Rothenbach. Am Freitag, 29. Juli, wurde um 23:15 Uhr ein auf der L 304 zwischen Langenhahn und Wölferlingen reglos am Boden liegender Motorrollerfahrer gemeldet. Der 54jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Selters war vermutlich infolge seines deutlichen Alkoholkonsums ohne Fremdverschulden gestürzt. Er verletzte sich so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da der Mann zudem keinen Führerschein besitzt und an seinem Mofa-Roller vermutlich manipuliert wurde, um ihn schneller zu machen, wurde das Fahrzeug sichergestellt.
Im Berichtszeitraum ereigneten sich im Bereich der PI Westerburg weitere fünf Unfälle. Es blieb bei Sachschäden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Brückenfest an der Hardter Mühle gefiel

Das Wetter konnte die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg nicht abhalten zum Brückenfest an ...

Kirmes in Westerburg bietet Überraschungen

Auf zur Kirmes nach Westerburg, sie startet am wie immer am ersten August-Wochenende. Die Kirmesgesellschaft ...

HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

Arbeitsreiches Wochenende für PI Hachenburg

Die Polizei in Hachenburg hatte viel zu tun: Von Freitag bis Sonntagmorgen gab es eine Reihe von Verkehrsunfällen. ...

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet ...

Eveline Lemke besuchte Forschungseinrichtungen

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte in Höhr-Grenzhausen zwei Forschungsinstitute, die dem Innovationscluster ...

Werbung