Werbung

Nachricht vom 31.12.2022    

Rockfestival im Kulturwerk Wissen: Fans feierten mit Heritage ihre Idole

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (30. Januar) stand das Kulturwerk im Zeichen des Rocks. Heritage, eine etwas andere Coverband, war wieder zu Gast. Die Fans von Rock und Heavy Metal kamen aus nah und fern. Nach den notwendigen mehrmaligen Verschiebungen hatten die Besucher sichtbar Lust auf die Musik aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.

Ein faszininierendes Bühnenbild zauberte Thomas Klimisch (Bilder: kkö)

Wissen. Der Moderator, Bernd Gudernatsch, machte in seiner Anmoderation deutlich, worum ging. Die beteiligten Musiker und Sänger wollen an die in den vergangenen Jahren verstorbenen Größen dieses Musikgenres erinnern. Alle Musiker kommen überwiegend aus der Region und sind vielen Besuchern bekannt.

Die von Thomas Klimisch aus Alfter präsentierte Videoshow zeigte in beeindruckender Weise die Thematik. Die gesamte Band begeisterte das Publikum durch die Spiel- und Lebensfreude, die sie vermittelten. Wer nicht mitwippte oder gar mitsang, war sicherlich auf der falschen Veranstaltung. Die Musiker überzeugten durch die virtuose Beherrschung der Instrumente. Sehr unterhaltsam und interessant zeigte Gudernatsch die Geschichten, die sich um die in letzten Jahren verstorbenen Rocklegenden ranken, auf. Nicht immer waren es die Superstars einer Band, die dauernd im Rampenlicht stehen, sondern häufig Bandmitglieder, die eher im Hintergrund agierten, ohne die die Bands aber den Bekanntheitsgrad nicht erreicht hätten. Die Namen der Bands lesen sich wie das Who's who der Rockmusik. Unter anderem gab es Songs von Moody Blues, Uriah Heep, John Miles und natürlich den unvergessenen Rolling Stones.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützt wurde die Band mehrfach von dem Musiker, Sänger und Gesangslehrer Patrick Sühl, der für einen erkrankten Künstler einsprang. Besonders schwierig, so Gudernatsch, waren die Proben. Durch Erkrankungen oder auch andere Verpflichtungen konnten die Künstler selten gemeinsam proben. Davon merkte man als Zuschauer allerdings nichts. Dies unterstreicht die Klasse der Musiker.

Nach einem dreistündigen Konzert wurden die beteiligten Künstler frenetisch gefeiert. Der Ruf nach einer Zugabe ließ nicht lange auf sich warten. Dem kam die Band natürlich gerne nach. Den Verantwortlichen des Kulturwerks gelingt es immer wieder, Künstler aus den unterschiedlichsten Genres zu präsentieren. Dies honorieren die Besucher und kommen gerne wieder in den "Kulturtempel" in der Stadt an der Sieg.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Was ändert sich in 2023?

Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und Fachkräftemangel - diese und weitere Herausforderungen prägen ...

Unbekannter stiehlt Krippenfigur aus Westerburger Liebfrauenkirche

Eine hölzerne Krippenfigur ist aus der Liebfrauenkirche in Westerburg entwendet worden. Es handelt sich ...

Ursache für Gebäude-Brand in Rennerod wird jetzt ermittelt

Polizei und Feuerwehr wurden am frühen Sonntagmorgen (1. Januar) wegen eines Brandes in Rennerod alarmiert. ...

Verkehrsunfallflucht durch alkoholisierten Fahrer in Luckenbach

Nachdem ein betrunkener Autofahrer in Luckenbach ein Straßenschild erwischt hat, konnte er zunächst fliehen. ...

Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr bei Montabaur - drei Personen schwer verletzt

Drei Autos nicht mehr fahrbereit, drei Personen schwer verletzt und ein Unfallverursacher, der unter ...

Unfälle, Unfallflucht und Sachbeschädigung durch Feuerwerk hält Polizei auf Trab

Es war viel los in den letzten Tagen für die Polizeiinspektion Betzdorf. Verkehrsunfälle, Unfallflucht, ...

Werbung