Werbung

Nachricht vom 01.08.2011    

Kirmes in Westerburg bietet Überraschungen

Auf zur Kirmes nach Westerburg, sie startet am wie immer am ersten August-Wochenende. Die Kirmesgesellschaft und die Festwirtin haben einige Überraschungen im Programm eingeplant. Vom 5. bis. 9. August steht die Stadt im Zeichen Kirmes.

Westerbrug. Am ersten Wochenende im August wird in Westerburg wieder die traditionelle Kirmes gefeiert. Zum bunten Unterhaltungsprogramm gehören neben den bewährten Angeboten wie Kirmesbaumstellen, Umzug, Festplatz und Krammarkt auch eine Open-Air-Summer-Party auf dem Rathausplatz.
Wie bereits im vergangenen Jahr so hat auch diesmal Bärbel Kunz als Festwirtin ein abwechslungsreiches und buntes Live-Programm organisiert. "An den verschiedenen Tagen werden bekannte Musikgruppen aus der Region auftreten, wobei für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte", freut sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz auf das große Volksfest, welches vom 5. bis 9. August in Westerburg wieder kräftig gefeiert wird. Sowohl die Kirmesgesellschaft Westerburg als Veranstalter, als auch die Westerburger Kirmesjugend werden mit guter Laune und reichlich Lust am Feiern für Spaß und Stimmung sorgen.
Aufgrund der positiven Resonanz im Vorjahr bildet auch diesmal eine Open-Air-Summer-Party den Auftakt der fünftägigen Veranstaltung. So wird am Freitag, den 5. August, ab 20 Uhr die beliebte Band "Midnight-Blue" - bei freiem Eintritt! - auf dem Rathausplatz zu frohen und geselligen Stunden einladen. Das umfangreiche Repertoire der Musiker wird für jede Altersgruppe etwas zu bieten haben. "Ebenso wie beim Public-Viewing der Frauen-WM wird der Rathausplatz auch für den Start in die Kirmes-Festtage ein schönes Ambiente bieten", so Festwirtin Bärbel Kunz.
Am Samstag, 6. August, findet um 19 Uhr die offizielle Eröffnung der Kirmes auf dem Rathausplatz statt. Anschließend beginnt der Festumzug unter der Begleitung der Stadtkapelle. Mit der Kirmesgesellschaft wird es wieder viele Schaulustige zur Stadthalle ziehen, wo das Stellen des Kirmesbaums ein sehenswertes Spektakel bietet. Im Anschluss wird Stadtbürgermeister Seekatz durch das Anschlagen eines Bierfasses in der Stadthalle die Kirmes eröffnen. Schausteller bieten auf dem Festplatz mit Karussell, Autoscooter und verschiedenen Buden Kurzweil für Jung und Alt. Musik und Unterhaltung in und um die Stadthalle laden zum Verweilen ein. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein musikalisches Highlight: die Gruppe "HI-Live" aus Hadamar. Nach Einbruch der Dunkelheit wird hoch über dem Schloss wieder ein sehenswertes Riesen-Feuerwerk entzündet.
Der Kirmessonntag, 7. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadthalle,der vom "Männergesangvereins 1852" Westerburg mitgestaltet wird. Anschließend geht es weiter mit einem musikalischen Frühschoppen, bei dem der Musikverein "Harmonie Bellingen" für schwungvolle Blasmusik sorgt. Auch diesmal laden die Veranstalter zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Es wird kostenlos eine deftige Erbensuppe gereicht. Im Anschluss, ab 14 Uhr, geht es mit dem Familiennachmittag weiter. Das bunte Programm gestalten wieder die Gruppen befreundeter Vereine. Speziell für die Kinder greift Zauberer "Nobbi" in seine Trickkiste und wird so für Spaß und reichlich Lacher sorgen.
Wie bereits in den Jahren zuvor, wird Stadtbürgermeister Ralf Seekatz als Vorsitzender des Verschönerungsvereins die Prämierung der Hauseigentümer mit dem schönsten Blumenschmuck vornehmen und an die anwesenden Kinder kostenlose – von der Schaustellerfamilie gespendete Fahrchips - verteilen. Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen, so dass sich die Besucher auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Nachmittag freuen dürfen. Für einen schönen musikalischen Rahmen sorgt Jens Ickenroth.
Am Montag, 8. August, startet um 10 Uhr der Festumzug an der Gaststätte "Zur Goldenen Krone" in der Langgasse, von wo die Kirmesgesellschaft zusammen mit seinem Nachwuchs hinab zum Rathausplatz zieht. Dort werden sie von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und dem Stadtrat bereits erwartet. Gemeinsam geht es über die Neustraße bis hin zum Alten Markt, wo auch die Festwirtin Bärbel Kunz abgeholt und in den "Lindwurm" aufgenommen wird. In der Stadthalle erwartet die Gäste ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen, wobei die Stadtkapelle Westerburg mit bekannten Melodien unterhält. Ab 15 Uhr treibt die Band "Basic" das Stimmungsbarometer weiter in die Höhe.
Einen schönen Ausklang finden die Festtage am Dienstag, den 9. August. Bereits ab dem frühen Morgen lädt der traditionelle Kirmesmarkt in der Innenstadt mit seinen zahlreichen Verkaufsständen zum Bummeln, Stöbern und Shoppen ein. Alle Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf den Abend freuen, denn um 19 Uhr startet der Kinderlampionumzug vom Alten Markt durch die Innenstadt hinauf zum Burgmannenplatz. Dort klingt die Kirmes unter Mitwirkung der Stadtkapelle Westerburg in froher Runde gemütlich aus. Auf den Nachwuchs warten einige Überraschungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz zur Ausbildungssituation im Kammerbezirk

2.578 Lehrverträge wurden in die Lehrlingsrolle eingetragen

KOBLENZ. 2.578 Lehrverträge wurden bis ...

Zum Zensus 2011 Wiederholungsbefragung

In Montabaur und angrenzenden Stadtteilen werden 144 Bürgerinnen und Bürger erneut befragt. Dies dient ...

"Westerwälder Gespräche" gehen in die nächste Runde

Mit Petra Gerster und Christian Nürnberger sind die Gäste der nächsten "Westerwälder Gespräche". In ...

Brückenfest an der Hardter Mühle gefiel

Das Wetter konnte die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg nicht abhalten zum Brückenfest an ...

Viel Arbeit für die Westerburger Polizei

Verkehrsunfälle, Kirmesschlägerei, Körperverletzung, Diebstähle, Vandalismus, Sachbeschädigungen - im ...

Arbeitsreiches Wochenende für PI Hachenburg

Die Polizei in Hachenburg hatte viel zu tun: Von Freitag bis Sonntagmorgen gab es eine Reihe von Verkehrsunfällen. ...

Werbung