Werbung

Nachricht vom 04.01.2023    

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Von Helmi Tischler-Venter

Für die allseits beliebten Frikadellen oder Buletten oder Hackklöße gibt es viele Namen und Rezepte. Omas Rezept mit einem Ei für den Zusammenhalt der Hackmischung und einem eingeweichten altbackenen Brötchen für die saftige Lockerheit der Masse hat sich oftmals bewährt. Das Brötchen war wichtig, weil Oma mehr Rind- als Schweinefleisch für ihre Klopse verwendete.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist und am besten luftdicht verpackt.

Zutaten für 4 Portionen:
500 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 altbackenes Brötchen
1 dicke Zwiebel
1 Ei
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Senf, extrascharf
1 gestrichener Teelöffel Majoran, getrocknet
1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver
1 Esslöffel frisch gemahlenen Pfeffer
1 Teelöffel getrocknete Petersilie
2 Zehen Knoblauch
Etwas Mehl zum Wenden
Butterschmalz und Margarine zum Braten

Zubereitung:
Das Brötchen etwa eine halbe Stunde in Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Ei, die Zwiebelstückchen und die Gewürze zur Hackmasse geben und alles sehr gut vermischen, am besten mit den Händen, keinesfalls mit einem Mixer, dabei werden die Frikadellen oft zäh.

Das Brötchen sehr gut ausdrücken, zur Hackmasse geben und wieder gut vermengen. Je gründlicher vermengt und geknetet wird, desto besser und lockerer wird das Ergebnis. Wenn die Zutaten nicht fein genug und miteinander vermischt sind, werden die Frikadellen hart.



Die Fleischmasse abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen. Aus der Mischung mit nassen Händen acht nicht zu kleine Klöße formen. Auf einer bemehlten Fläche flachdrücken und glätten.

In einer großen, schweren Pfanne Butterschmalz erhitzen, die Frikadellen darin kurz auf beiden Seiten scharf anbraten. Dann die Temperatur zurückdrehen und mit einem bis zwei Esslöffel Margarine etwa 20 Minuten fertigbraten. Währenddessen zweimal vorsichtig wenden. Sie können die Garprobe mit einer Gabel machen, die bis zur Mitte der Frikadelle durchgestochen wird. Wenn man mit der Gabel leicht auf die Oberseite der Frikadelle drückt und es tritt keine rötliche Flüssigkeit aus, ist der Fleischkloß innen gar.

Oma servierte die würzigen Frikadellen am liebsten mit Kohlrabigemüse und Kartoffelsalat. Es passen natürlich auch andere Gemüsesorten, Kartoffelpüree oder Pommes Frites dazu. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gürtelprüfungen für Ju-Jutsu-Kämpfer aus Wallmerod

Bedingt durch die Coronaauflagen, die das Vereinsleben vieler Sportvereine über zwei Jahre hinweg in ...

Rennerod: 20-jähriger Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (4. Januar) wurde gegen 21.45 Uhr in Rennerod ein Transporter einer allgemeinen Verkehrskontrolle ...

Hachenburg: Fensterscheibe von Eiscafé eingeschlagen - Zeugen gesucht!

In der Zeit Dienstag (3. Januar, 18 Uhr) bis Mittwoch (4. Januar, 14 Uhr)
wurde eine Fensterscheibe ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Chancen-Aufenthaltsrecht

Dr. Tanja Machalet begrüßt das kürzlich vom Bundestag beschlossene neue Chancen-Aufenthaltsrecht: "Geduldeten ...

Offener Treff in Montabaur und Selters gibt Geflüchteten neue Perspektiven

Vor einem Vierteljahr haben die Katholische Familienbildungsstätte und das Diakonische Werk Westerwald ...

"SolidAHRität in der Not" – die Hilfe für das Ahrtal geht weiter

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat viele Familien stark getroffen. Nach knapp eineinhalb ...

Werbung