Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2023    

SIN unterstützt Montabaurs neue Partnerstadt Trostjanets in der Ukraine

Am vergangenen Dienstag (3. Januar) hatte Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland den Verein Solidarität in der Not e.V. ins Alte Rathaus zu einem Austausch über die Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Trostjanets eingeladen. Der Verein hat nun in einer Pressemitteilung Fragen beantwortet, wie den Bürgern vor Ort geholfen werden kann.

Solidarität in der Not e.V. vor dem LKW der Firma Helwe. (Foto: SIN e.V.)

Montabaur. Die Stadt im Osten der Ukraine ist vom Angriff russischer Truppen schwer mitgenommen. Die Energieversorgung ist zerstört, einige Gebäude sind stark beschädigt. Einige der Einwohner der Stadt sind aktuell in Notunterkünften untergebracht. Wie sie den Winter ohne Hilfe überstehen, ist unklar. Auf Vermittlung von Nataliya Strefler, die selbst aus Trostjanets stammt und jetzt im Westerwald lebt, entschied der Stadtrat von Montabaur, die Solidaritätspartnerschaft einzugehen.

Wie kann den Bewohnern der Stadt nun geholfen werden?
"Wir vom Verein SIN – Solidarität in der Not e.V. waren am Infoabend dabei und haben vereinbart, den Transport von Hilfsgütern in die Ukraine zu organisieren. Sascha Uvira, der Erste Vorstandsvorsitzende von SIN, hat hierfür die Leitung übernommen. Unterstützt werden wir dabei von der Westerwälder Firma Helwe (Helmut Weissbender), die einen LKW für den Transport stellen wird. Vielen Dank an dieser Stelle an Helwe für die immerwährende Unterstützung, denn es ist nicht der erste Transport, bei dem Helwe mit im Boot ist."



Wie können die Bürger helfen?
"Laut dem Bürgermeister der Stadt Trostjanets, Yurij Bowa, werden vor allem Generatoren benötigt, sowie Klappbetten oder Mikrowellen, aber auch andere notwendige Dinge des täglichen Bedarfs. Was genau gebraucht wird, finden Sie auf einer Spendenliste auf unserer Seite www.sinww.de . Für Fragen stehen wir gern unter hilfe@sinww.de zur Verfügung."

Spendenaufruf des Vereins:
IBAN DE79 5739 1800 0097 0000 00
BIC GENODE51WW1
Westerwald Bank eG
Verwendungszweck: Spende Ukraine, Nachname, Vorname, Adresse: vollständige Postanschrift

Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden, wenn der Verwendungszweck vollständig ausgefüllt ist und der Spendenbetrag mindestens 300 Euro beträgt. Für Spenden bis zu 300 Euro reicht dem Spender als Nachweis ein Kontoauszug, der Überweisungsbeleg oder der Einzahlungsbeleg. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Weitere Artikel


Maxwäll-Energiegenossenschaft feiert ihr 500. Mitglied

Marlene Rhensius aus Maxsain ist von Aufsichtsrat und Vorstand als 500. Mitglied feierlich in den Reihen ...

Rennerod: Betrüger gibt sich als Vodafone-Mitarbeiter aus

Ein Betrüger hat sich Zugang zu einem Wohnung verschafft, indem er sich als Mitarbeiter von Vodafone ...

Montabaur: Autofahrer beschädigt Gartenmauer und flüchtet

Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag (5. Januar) in der Goethestraße eine Gartenmauer touchiert. ...

Emotionaler Start ins neue Wäller Helfen Jahr - geflüchtete Ukrainerin bringt Baby zur Welt

Bereits kurz nach dem Jahreswechsel kam das erste Baby einer von Wäller Helfen betreuten geflüchteten ...

Wer spricht mit über "Die Geschichte des Wassers"? - Literaturgespräche in Holler

Am Dienstag, 24. Januar, um 20 Uhr geht es in der Bücherei Holler/Untershausen, Pfarrheim, Hauptstraße ...

Verkehrsunfallflucht in Nistertal - Gartenmauer beschädigt

Im Zeitraum von Mittwoch (4. Januar, 19 Uhr) bis Donnerstag (5. Januar, 19.30 Uhr wurde in Nistertal ...

Werbung