Werbung

Nachricht vom 04.08.2011    

144. Kirmes in Nentershausen

Vom 12. bis 15. August findet die 144. Kirmes in Nentershausen statt. Mit viel Musik zum Feiern und Tanzen im Festzelt sowie dem Laurentiusmarkt und dem Kirmesumzug gibt es ein tolles Programm. Die Kirmesgesellschaft lädt die Bevölkerung ein.

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen lädt zur 144. Kirmes ein. Foto: A. Egenolf

Nentershausen. Die Ursprünge des traditionellen Kirchweihfestes gehen bis ins 4. Jahrhundert nach Christus zurück. Ganz so alt ist die St. Laurentius-Kirche in Nentershausen nicht: Am 10. August 1867 wurde die neugotische Kirche von Bischof Peter Joseph Blum eingeweiht. Aus diesem Anlass wird am kommenden Wochenende in Nentershausen mit einem bunten Programm die 144. Kirmes gefeiert.
„A-Team“, „Music for All“ und „Ossi Schreiner und seine Musikanten“ – das sind nur drei Highlights, die die Besucher der Nentershäuser Kirmes von Freitag, 12. August, bis Montag, 15. August, erwarten.
Los geht es am Freitagabend um 17.30 Uhr, wenn sich die Männer des Dorfes am Dorfbrunnen treffen, um im Wald den schönsten Kirmesbaum zu schlagen. Ist der meterlange Baum mit Maßarbeit durch die Dorfstraßen manövriert worden, steht ab 21 Uhr schon der erste musikalische Höhepunkt auf dem Programm. Die siebenköpfige Coverband „A-Team“ sorgt dann mit ihrem explosiven Bühnenprogramm für eine Covershow der Extraklasse im Festzelt an der Eppenroder Straße. Einmal in Gang gesetzt, sind die einzelnen Musiker nicht mehr zu stoppen.
Nachdem am Freitag bis tief in die Nacht gefeiert wurde steht am Samstagnachmittag um 14 Uhr die pure Muskelkraft im Vordergrund, denn es gilt den Kirmesbaum in die Senkrechte zu bringen. Anschließend werden die Kirmesburschen ihr diesjähriges Motiv für den Kirmesbaum präsentieren. Am Abend steht dann eine Premiere auf dem Programm: Erstmals werden mit „Music for All“ und „Ossi Schreiner und seine Musikanten“ zwei Bands abwechselnd für Stimmung im Festzelt sorgen.
„Music for All“ ist dabei Garant für tolle Partymusik und Ossi Schreiner zusammen mit seiner Blaskapelle wird Oktoberfeststimmung in den Westerwald bringen. Kirmesgesellschaften in einheitlicher Kleidung erhalten am Samstag und auch am Freitag vergünstigten Eintritt.
Der Kirmessonntag beginnt mit dem festlichen Kirmeshochamt, das musikalisch vom Kirchenchor „St. Laurentius“ (ehemals „Cäcilia“) mitgestaltet wird. Um 14 Uhr zieht dann die aktuelle Kirmesgesellschaft zusammen mit dem Musikverein „Musikalische Löwen“ durch das Dorf und wird dabei Bürgermeister Helmut Ortseifen sowie Pfarrer Michael Scheungraber einen Besuch abstatten.
Anschließend werden die Burschen und Mädchen unterm Kirmesbaum ihr Tanzbein schwingen. Bereits ab 14 Uhr gibt es im Festzelt leckeren Kaffee und Kuchen vom reichhaltigen Buffet. Ab 17 Uhr sorgt dann wiederum die Band „Music for All“ für Partystimmung.
Der Montag beginnt traditionell um 9 Uhr mit dem Laurentiusmarkt, bei dem allerlei Waren, angefangen von Hüten, über Unterwäsche bis hinzu Lederwaren, von den Händlern in der Eppenroder Straße angeboten werden.
Ab 11.30 Uhr lädt dann der Kirmesausrichter, der Männergesangverein „Eintracht“ 1905, zum Kirmesfrühschoppen mit der 20-Mann-Kapelle von Ossi Schreiner, bevor um 12 Uhr der offizielle Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister erfolgt.
Der traditionelle Umzug der Altkirmesburschen zusammen mit der aktuellen Kirmesgesellschaft startet um 14 Uhr am Festzelt. Im Anschluss spielt wiederum „Music for All“ zum Tanz. Am Abend steht gegen 20.30 Uhr die große Kirmesverlosung mit attraktiven Preisen an, bevor anschließend die Kirmes bei dem ein oder anderen Getränk sich ihrem Ende zuneigt. Der Eintritt am Sonntag und Montag ist frei. (aeg)



ZELT-KIRMES IN NENTERSHAUSEN VOM 12. BIS 15. AUGUST 2011
Freitag, 12. August
17.30 Uhr Treffen am Brunnen zum Kirmesbaum-Schlagen
21.00 Uhr Coverband „A-Team“
 
Samstag, 13. August
14.00 Uhr Treffen an der Kirche zum Kirmesbaum-Stellen
20.30 Uhr „Ossi Schreiner und seine Musikanten“ mit „Music For All“ (Oktoberfest- und Partystimmung für Jung und Alt)
 
Sonntag, 14. August
10.30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores
14.00 Uhr Umzug der Kirmesburschen mit dem Musikverein Nentershausen
14.30 Uhr Cafeteria mit Kaffee und Kuchen im Festzelt
15.30 Uhr Stimmung im Zelt mit dem Musikverein Nentershausen
17.00 Uhr Partystimmung für Jung und Alt mit „Music For All“
 
Montag, 15.August
9.00 Uhr Traditioneller Laurentiusmarkt
11.30 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit „Ossi Schreiner und seine Musikanten“
12.00 Uhr Fassanstich durch den Ortbürgermeister
14.00 Uhr Umzug der Altkirmesburschen mit dem Musikverein Nentershausen
17.00 Uhr Partystimmung für Jung und Alt mit „Music For All“
20.00 Uhr große Verlosung.
Sonntag + Montag Eintritt frei!!!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Vortrag: Neue Wohnformen im Alter

„Neue Wohnformen im Alter – eine
Bereicherung für alle Generationen!“

Zwei Wohnprojekte stellen ...

Achtung: Igel sind jetzt besonders bedroht

Die niedlichen und friedliebenden Igel sind im August besonders aktiv. Denn dann heißt es für die Igelmutter ...

Positive Bilanz der Aktion: "Wäller Kinder lernen schneller"

Landrat Achim Schwickert zog ein positives Resümee der Aktion "Wäller Kinder lernen schneller". Alle ...

Alkohol und Drogen führten zum Exzess

Ein 37-Jähriger aus dem Westerwaldkreis hielt am Mittwoch, 3. August, die Polizei in zwei Landkreisen ...

Marmer Frauenstammtisch sucht Unterstützung

Der Marmer Frauenstammtisch, den der SPD-Gemeindeverband Bad Marienberg als überparteilichen Treffpunkt ...

Energieversorgung 2030 war Thema im Wirtschaftsforum

Die Westerwald Bank lud Kunden zum Wirtschaftsforum der Volks- und Raiffeisenbanken, das gemeinsam mit ...

Werbung