Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro.

(Symbolbild)

Region. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. Die überzeugendste Weiterentwicklung vergangener Projekte wird mit einem Sonderpreis für langfristiges Engagement ausgezeichnet und mit 1.000 Euro belohnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.

Welche Schule wird Energiesparmeister in Rheinland-Pfalz?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich hier bewerben. Eine Jury mit Experten aus Politik und Gesellschaft kürt daraufhin das beste Projekt aus jedem Bundesland. Die Sieger erhalten die Auszeichnung „Energiesparmeister 2023“ sowie 2.500 Euro Preisgeld. Außerdem gibt es eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird per Online-Abstimmung ermittelt.

Vorbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Schule aus Ockenheim
Landessieger des letzten Jahres ist die Grundschule am Jakobsberg. Die Grundschule hat die Jury mit ihrem Mitmach-Kalender überzeugt. Jeden Monat stellt sich die gesamte Schulgemeinschaft einer neuen Herausforderung: zum Beispiel Strom sparen oder richtig lüften und heizen. Wer jede Challenge mitmacht, kann im Jahr knapp 245 Kilogramm CO2 sparen. Darüber hinaus bringen sich die Schüler auch persönlich ein: So haben Kinder der vierten Klasse mit einem Lieferanten Kontakt aufgenommen, damit er das Obst nicht mehr in Plastiktüten verpackt. Alle bisherigen Preisträger sind auf der Energiesparmeister-Website zu finden.



Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit der Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Expertenvortrag: Richtig Heizen mit Holz - was muss beachtet werden?

Durch die Preisanstiege bei Öl, Gas und Strom heizen viele nun mit Holz oder überlegen, das demnächst ...

Acht Monate Freiheitsstrafe wegen Verbreitung von Rassenhass im Internet

Das Amtsgericht in Montabaur hatte unlängst einen unappetitlichen Fall zu verhandeln, bei dem es um die ...

Beim Trommeln gemeinsam kreativ werden: "DrumCircle" im b-05 pop-up Café

Trommeln gehört wohl mit zur ursprünglichsten Art des Musizierens. Mit einem "DrumCircle" bietet Andreas ...

Was tun im Notfall? VG Wirges bestens auf Stromausfall vorbereitet

Plötzlich gehen die Lichter aus, die Wohnungen werden kalt, Supermärkte und Privathaushalte können ihre ...

Erfolgreiche Proklamation der Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Seit dem 8. Januar, 11.11 Uhr, ist es amtlich: Heiko I. von der Watzemisch regiert die blau-goldene Fastnacht ...

"Im Zweifel für den Geblitzten": Polizei Koblenz bestraft Bleifüße nicht

Aus dem Grundsatz "In dubio pro reo" hat die Polizei Koblenz "Im Zweifel für den Geblitzten" gemacht: ...

Werbung