Werbung

Pressemitteilung vom 14.01.2023    

Verlässliche Rente mit Konzept des "Generationenkapitals"?

Die Rentenfinanzierung bekommt ein weiteres Standbein. Mit dem kürzlich vorgestellten Konzept des "Generationenkapitals" setzt die Bundesregierung ein weiteres Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet äußerte sich nun zu diesem Vorhaben.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. „Das umlagefinanzierte Rentensystem hat sich nun über mehr als 100 Jahre bewährt. Das wird auch in Zukunft die Grundlage bleiben. Zusätzlich dazu erhält die Rentenversicherung jetzt 10 Milliarden Euro in einem Kapitalstock, dessen Erträge die Gesamtfinanzierung der Rente langfristig unterstützen werden“, so Dr. Tanja Machalet, rentenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und heimische Bundestagsabgeordnete. Die Erträge der Kapitalanlage sollen der Rente ab Mitte der 2030er Jahre zufließen.

Für die Sozialdemokratin ist dabei zentral, dass die Mittel sicher, solide und nachhaltig angelegt werden müssen. „Ein weiterer zentraler Aspekt dieses Konzepts ist, dass die Risiken der Anlage nicht von der Rentenversicherung getragen werden. Die Risiken liegen gänzlich beim Bund und werden durch den im Bundeshaushalt verankerten Bundeszuschuss gegebenenfalls kompensiert“, erklärt die Rentenpolitikerin.

Darüber hinaus umfasst das so genannte Rentenpaket II, das in den nächsten Wochen vorgelegt wird, neben dem Kapitalstock noch die langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent – auch dies die Einlösung eines Versprechens aus dem SPD-Wahlprogramm. „Damit sorgen wir dafür, dass sich Löhne und Renten auch zukünftig nicht entkoppeln und im Gleichklang angepasst werden“, fügt Machalet hinzu.



Für die Rentenpolitik ist vor allem aber auch die Lage am Arbeitsmarkt ausschlaggebend. „Je mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte es in Deutschland gibt, umso mehr Einnahmen hat die Rentenversicherung. Daher müssen wir besonders dafür sorgen, dass wir den Bedarf an Arbeitskräften decken und dafür auch den Ansatz „Prävention vor Reha vor Rente“ noch besser mit Leben füllen. Die Menschen müssen gesund bleiben oder gesund werden, damit sie überhaupt bis zum Renteneintritt arbeiten können – oder, wenn sie es wünschen, auch darüber hinaus“, betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete. Für sie ist klar: „Die Grundlage der gesetzlichen Rente ist und bleibt die solidarische Umlagefinanzierung.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang: Sparkasse Westerwald-Sieg blickt mit leichtem Optimismus auf das Jahr 2023

Zweimal musste der Empfang der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgrund der Pandemie ausfallen. Umso mehr freute ...

Lions Club Bad Marienberg und Montabaur-Hachenburg luden zum Empfang: Positiv ins neue Jahr

Barbara Hombach, Präsidentin des Lions Clubs Bad Marienberg, und ihr „Amtskollege“ vom befreundeten Lions ...

Job, Familie und Karriere: So klappt das Zusammenspiel - online-Workshops der Arbeitsagentur

Familie und Job unter einen Hut bekommen: Das ist wichtiger denn je. Auch und gerade für Frauen darf ...

Sängervereinigung Frohsinn in Wirges lädt zum Neujahrskonzert ein

Der Wirgeser Traditionschor der Sängervereinigung Frohsinn 1870 Wirges begeht den Start ins Sängerjahr ...

Burg-Kapelle Hartenfels lädt zum Antoniuskonzert ein

Seit 1954 präsentiert der Musikverein aus Hartenfels anlässlich des Patronatstages (17. Januar) des heiligen ...

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Maxsain

Ein unbekannter Autofahrer ist am Freitag (13. Januar) gegen 15.30 Uhr auf der Hauptstraße in Maxsain ...

Werbung