Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2023    

Jenny Groß und Ralf Seekatz besuchen Agentur für Arbeit in Montabaur

Wie wirken sich die Veränderungen infolge der Reform hin zum Bürgergeld auf die Arbeitsagenturen der Region aus? Welche Auswirkungen hat die Ukraine-Krise auf den Arbeitsmarkt? Um diese und andere Fragen zu beantworten, trafen sich die Politiker Jenny Groß und Ralf Seekatz mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit in Montabaur.

Von links: Elmar Wagner, Jenny Groß, Dieter Knopp, Ralf Seekatz. (Foto: privat)

Montabaur/Westerwaldkreis. „Durch Elmar Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, und seinem Stellvertreter Dieter Knopp konnten wir einen differenzierten Blick aus Sicht der Verwaltungsbehörden zu den aktuellen Herausforderungen gewinnen“, so Groß, Landtagsabgeordnete der CDU für den Westerwald, und Seekatz, Abgeordneter im europäischen Parlament, unisono.

Herausforderungen der Arbeitsagentur
Elmar Wagner erläuterte die größten Herausforderungen der Arbeitsagentur, zu denen unter anderem der hohe Verwaltungs- und Arbeitsaufwand zählt. Dieser werde nicht geringer, sondern nehme sogar noch zu, es sei aber schwierig, geeignete Fachkräfte für die Behörde zu rekrutieren. Auch hier drohe eine Verschärfung der Problematik, wenn im kommenden Jahrzehnt die sogenannten ‚geburtenstarken Jahrgänge‘ in Pension gingen. Dieselben Herausforderungen gäbe es jedoch in so gut wie allen Branchen.

Die Veränderungen durch das Bürgergeld, das schließlich durch eine Kompromisslösung zwischen Ampel-Bundesregierung und der CDU-Opposition zustande gekommen war, bewertete Jenny Groß im Hinblick auf die Veränderung der Arbeit für Arbeit wie folgt: „Nach dem langen hin und her wurde jetzt endlich ein guter Kompromiss gefunden.“

Ralf Seekatz betonte hinsichtlich des Bürgergeld-Kompromisses die gute Arbeit der CDU-Landesregierungen und der CDU-Bundestagsfraktion und bezeichnete sie als Beispiel für gelungene, konstruktive und kompromissbereite Oppositionsarbeit in einer Demokratie. Jenny Groß lobte im Dialog mit den Mitarbeitern der Arbeitsagentur deren Arbeit und Engagement und fand deutlichen Worten für den oftmals schwierigen Arbeitsalltag, denn man könne die Mitarbeiter „gar nicht genug wertschätzen“. Die Christdemokratin kritisierte zudem den mangelnden Rückhalt „den die Mitarbeiter der Arbeitsagenturen in Teilen der Politik und der Gesellschaft erfahren.“



Intensiv wurde zudem über die Bedeutung der Ausbildungssituation beziehungsweise der Berufsvorbereitung gesprochen, denn Berufsberatungsangebote und ähnliche werden mittlerweile immer früher beziehungsweise für immer jüngeres Publikum angeboten. „Waren es vor einigen Jahren noch die 9. oder 10. Klassen, die die Berufsberatungsangebote in Anspruch genommen haben, so starten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit mittlerweile mit Beratungen in der 7. Klasse. Grund dafür ist unter anderem der starke Fachkräftemangel und die damit verbundene Konkurrenz der Betriebe auf dem Arbeitsmarkt. Je früher die Jugendlichen die Vielfalt der Ausbildungsberufe näher gebracht bekommen, desto höher können die Chancen für die Betriebe werden, Fachkräfte zu gewinnen“, berichtet Jenny Groß über den Austausch. So sei die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Montabaur in allen Schulen vertreten, um möglichst viele Jugendliche zu erreichen.

Keine Krisenentwicklung wegen stabiler Wirtschaftslage im Kreis
Des Weiteren sind sowohl Ralf Seekatz als auch Jenny Groß froh zu hören, dass trotz großer Herausforderungen noch keine Krisenentwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen sei. Dies ist unter anderen auf die stabile Wirtschaftslage im Westerwald- sowie und Rhein-Lahn-Kreis zurückzuführen. Jedoch haben gerade Inflation und Energiekrise ihren Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, der Fachkräftemangel habe sich auch wegen des demografischen Wandels deutlich zugespitzt. Trotzdem blickt die Agentur für Arbeit in Montabaur optimistisch auf das gerade begonnene Arbeitsjahr.

Dringend zu lösen, so waren sich alle Gesprächspartner einig, sei jedoch der Fachkräftemangel, der für den Arbeitsmarkt auch weiterhin eine große Herausforderung bleiben wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Achtung, Sperrung! L300 zwischen Wirges und Moschheim wird gesperrt

Am Samstag, 21. Januar, ist die L300 zwischen Wirges und Moschheim von 9 Uhr bis etwa 14 Uhr wegen einer ...

Kein "Rastal Center": Wie wird das neue Einkaufszentrum in Höhr-Grenzhausen heißen?

Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Rastal-Gelände am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Mehr als eine halbe Million Geflüchtete sind 2022 nach Deutschland gekommen, doch welche Behörde soll ...

"Schottland - weite Horizonte" - live präsentierte Multivision in Leuterod

Am Donnerstag, 19. Januar, wird die Malberghalle in Leuterod mit schottischem Flair eingehaucht. Die ...

AKTUALISIERT - Nassau: Explosion in Firma, drei Mitarbeiter verletzt

Am Montagnachmittag (16. Januar) kam es gegen 16.45 Uhr zu einer Verpuffung in einer Firma in Nassau. ...

Vollsperrung B414: Ersatzneubau der Talbrücke über die Nister bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass am Dienstag, 24. Januar, mit der Einrichtung der ...

Werbung