Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2023    

Ministerin übergibt Förderbescheid für Klärschlammverwertung in der Muhlau

Dass es an einem Freitag den 13. auch gute Nachrichten geben kann, das bewies vergangene Woche Klimaschutzministerin Katrin Eder. In den Räumlichkeiten der Kläranlage in der Muhlau in Wallmenroth überreichte sie Fred Jüngerich und Bernd Brato einen Förderbescheid in Höhe von 3,18 Millionen.

Glückliche Gesichter bei der Übergabe der Förderbescheide (v.l.): Dr. Bernhard Baumann (Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen und Vorsteher des Abwasserzweckverbands Hellertal), Bernd Brato, Klimaschutzministerin Katrin Eder, Fred Jüngerich und SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis. (Foto: privat)

Wallmenroth. Der Bau der Klärschlammverwertungsanlage ist mit rund 16,5 Millionen Euro veranschlagt. Da kommt eine Förderung gerade gelegen. Jüngerich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und Vorsitzender der Kommunalen Klärschlammverwertung Region Altenkirchen) dankte für die Förderung und lobte zudem das vorbildliche Zusammenspiel aller Akteure: „Alle haben an einen Strang gezogen – so funktioniert interkommunale Zusammenarbeit!“.

Gefördert wurde bei dem Großprojekt in Wallmenroth insbesondere die Klärschlammverwertung, - trocknung und Eigenstromerzeugung auf der Kläranlage. Grund für die Gründung der KKV AK GmbH und somit auch die Baumaßnahme war eine Änderung der Düngemittelverordnung im Jahr 2017. Diese untersagt künftig grundsätzlich ein Ausbringen von Klärschlämmen auf Feldern. Aus diesem Grund entschied man sich bereits 2019 zur Gründung der Kommunalen Klärschlammverwertung Region Altenkirchen. Zur KKV AK GmbH gehören mittlerweile die Verbandsgemeinden aus dem Kreis Altenkirchen, der Abwasserzweckverband Hellertal (mit dem Städten Burbach, Herdorf, Neunkirchen und Wilnsdorf), die Verbandsgemeinden Dierdorf, Hachenburg und Selters und die Gemeinde Windeck (Rhein-Sieg-Kreis, NRW).

In Zukunft sollen in der Muhlau jährlich rund 16.000 Tonnen Klärschlamm aus dem Kreis Altenkirchen, angrenzenden Verbandsgemeinden aus dem Westerwaldkreis sowie grenzüberschreitend aus Nordrhein-Westfalen behandelt werden. Bei dem Trocknungsprozess entziehen die Trockner dem nassen Klärschlamm durch Trockenluft die Feuchtigkeit. Die hierfür notwendige Energie stammt aus der Verbrennung des Klärschlamms. „Die Baumaßnahmen hier im Landkreis sind beeindruckende Belege dafür, dass immer mehr Kommunen dieses Thema konsequent aufgreifen und die Vision einer klimaneutralen Abwasserwirtschaft immer greifbarer wird“, so Eder die zuvor gestand, dass sie ein großer Fan von Kläranlagen sei. Denn auch die Wasserwirtschaft könne einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschließend lobte Bernd Brato (Bürgermeister Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und stellv. Vorsitzender der Kommunalen Klärschlammverwertung Region Altenkirchen) noch einmal die außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, welche auch länderübergreifend wunderbar funktioniert hat. Besonders den Mitarbeitern der jeweiligen Kommunen dankte er für den überdurchschnittlichen Einsatz. „Alle haben sich hinter dieses Projekt gestellt und es vorangetrieben“, so Brato. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Minecraft Trickfilm Workshop in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Zuerst basteln die Kinder ein paar Minecraft Requisiten, Hintergründe und Klötze und werden diese anschließend ...

Zeit für Neues: Abwechslungsreiches Programm der KF Blau-Gold Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. „Wir haben uns überlegt, mal etwas anderes auszuprobieren“, so Christoph Fohr, Präsident der Karnevalsfreunde. ...

SPD Bad Marienberg startet mit neuem Vorstand ins Jahr 2023

Bad Marienberg. Zum neuen Vorsitzenden wurde der Europaabgeordnete, Karsten Lucke, gewählt, der aus der Kommunalpolitik in ...

Klaus Krämer zum Ehrenvorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Hattert-Wiedbachtal ernannt

Hattert. „Adenauer hat damit etwas sehr Wichtiges zum Ausdruck gebracht. Ehrungen sind wichtig und richtig, ja sie sind gerecht. ...

Unnau: Pkw fährt auf der B414 in die Schutzplanke, Beifahrerin schwer verletzt

Unnau. Laut Bericht der Polizei Hachenburg entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Die 28-jährige ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Hachenburg. "Beratung, Hilfe, Integration. Das sollen die Schwerpunkte unserer Arbeit sein", so Mitarbeiterin Iryna Marmé. ...

Werbung