Werbung

Nachricht vom 22.01.2023    

Großer Andrang beim "Kreiszockerfest" für Jugendliche in Wallmerod

Von Wolfgang Rabsch

Die Vorstellungen und die Hoffnung der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises, viele Jugendliche mit dem "Kreiszockerfest" in Wallmerod zu erreichen, wurden erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Wer mindestens 12 Jahre alt war, der konnte sich an den neuesten elektronischen Spielen erfreuen, sozusagen ein Gaming pur.

Bein Kreiszockerfest standen Spiel und Spaß im Vordergrund. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wallmerod. Da die Teilnehmer sich nicht zu registrieren brauchten, kann die Anzahl der Besucher nur geschätzt werden, auf jeden Fall werden es mehrere hundert Jugendliche gewesen sein. Die Kreisjugendpflege führte gemeinsam mit den Jugendpflegen der zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises, der Diakonie Westerwald und medien.rlp zum zweiten Mal das "Kreiszockerfest" in der Sport- und Kulturhalle Wallmerod durch. Dort herrschte ein emsiges Treiben in verschiedenen Räumlichkeiten, jeder konnte sich dort betätigen, wozu er gerade Lust hatte.

Eine Vielzahl an Konsolen von früher bis heute, ein Minecraft-Netzwerk, Kicker, Airhockey, Darts oder eine riesige Auswahl an Brett- und Kartenspielen erwarten die Besucher. Spiele wie Scribble oder Spaceteam auf Tablets standen zur Verfügung. Ebenso konnten Spiele wie Heave Ho, Lovers in a Dangerous Spacetime, Trackmania - Autorennen oder High Five Romance am Rechner ausprobiert werden. Mithilfe von VR-Brillen tauchten die Jugendlichen in eine andere Welt runter.

Ballerspiele unerwünscht!
Das aktive Zocken kam auch nicht zu kurz. Die Besucher konnten in einem großen Zorbingball durch einen Parcours laufen, sich im Schwarzlichtbereich ausprobieren oder sich in der Chill-Lounge entspannen. Wer gedacht hatte, er könnte sich an Ballerspielen vergnügen, der war im falschen Film, denn die waren beim "Zockerfest" nicht erwünscht.

Sämtliche zur Verfügung gestellten Spiele und Spielkonsolen befanden sich im ständigen Einsatz, anscheinend hatten die Organisatoren mit der Auswahl der Spiele den Nerv getroffen, denn vor allen Bildschirmen saßen die Jugendlichen, um sich ihrer Leidenschaft hinzugeben und möglichst beste Resultate zu erzielen. Ja, man kann sagen, es herrschte eine entspannte und positive Stimmung, die Jugendlichen hatten auf jeden Fall Spaß und Freude an ihrem Treiben.

Suchtprävention war auch Thema
Das war die eine Seite der Medaille, die als absolut positiv zu bewerten ist. Die Veranstaltung hatte aber auch einen ernsthaften Hintergrund: Die Spielsucht vieler Jugendlicher, die mit erheblichen Problemen im alltäglichen Leben einhergehen können. Reiner Kuhmann, Diplom -Sozialpädagoge und Mitarbeiter der Diakonie des Westerwaldkreises, mit dem Spezialgebiet "Suchtprävention", suchte das Gespräch mit vielen Jugendlichen. Je nachdem auch mit den sie begleitenden Eltern, um über dieses heikle Thema zu sprechen und wenn gewünscht, Hilfe anzubieten. Dazu hatte er einen Fragenkatalog in Quizform entworfen, die Antworten wurden nach dem Ausfüllen gemeinsam ausgewertet.



Offenbar kam die Aktion der Diakonie gut an, denn in der "Chill-Lounge" war Reiner Kuhmann ständig von Jugendlichen umringt, mit denen er die Auswertung der Fragen diskutierte. Wie erwähnt, waren häufig Eltern bei diesen Gesprächen zugegen, alles natürlich absolut vertraulich.

Es dürfte schon als Erfolg zu werten sein, wenn in einigen Familien das Thema Spielsucht auf die Tagesordnung kommt und man gemeinsam versucht, die Probleme anzugehen. Allein deswegen hätte sich das Kreiszockerfest schon gelohnt, denn Suchtprävention hat eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz, die man nicht genügend unterstützen und fördert kann.

Spiel und Spaß im Vordergrund
Mit Tamara Bürck, Kreisjugendpflegerin des Westerwaldkreises, konnte ein ausgiebiges Gespräch über Verlauf und Ziel der Veranstaltung geführt werden. Sie betonte, dass bei diesem "Zockerfestival" Spaß und Spiel im Vordergrund stehen würden, man trotzdem hoffe, dass auch die ernste Seite zu hilfreichen Gesprächen führt.

Tamara Bürck bat um Bekanntgabe des Termins vom Kreisfamilienfest 2023, dem der WW-Kurier gerne nachkommt: Das Kreisfamilienfest findet am 9. Juli 2023 im Reginlindenpark in Wirges statt. Zu diesem großen Fest lädt sie bereits heute alle Familien ein, um mit ihnen gemeinsam an einem schönen Veranstaltungsort einen tollen Tag zu erleben. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sicherheitsauflagen erschweren Westerwälder Straßenkarneval - Forderungen an das Land

Für die Karnevalisten beginnt bald die Hochzeit des Karnevals. Wie der Saalkarneval gehören Straßenumzüge ...

Anmeldung zum 26. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen ab sofort möglich

Wichtige Nachricht an alle Schnäppchenjägerinnen: Das Frühjahr steht an und jetzt wird es Zeit für frischen ...

Volkshochschule Montabaur mit buntem Programm startet ins neue Semester

Von Aquarell bis Zumba, von Mundharmonika bis Waldbaden: Wer das neue Programmheft der Volkshochschule ...

Verkehrsunfallflucht in Willingen unter 2,05 Promille

Am Freitag (20. Januar) kam ein 36-jähriger Mann gegen 10.20 Uhr auf der L 297 zwischen Nister-Möhrendorf ...

Ski- und Skistockdiebstahl am Salzburger Kopf - Hinweise gesucht

Am Samstag (21. Januar) wurden gegen 20.15 Uhr im Bereich des Imbissstandes am Skihang "Salzburger Kopf" ...

"Notfellchen": "Maiko" sucht mit Freundin "Emma" ein zu Hause

Maiko wurde am 21. Dezember 2022 gemeinsam mit seinen Freundinnen Emma und Puma im Tierheim Ransbach-Baumbach ...

Werbung