Werbung

Nachricht vom 24.01.2023    

Westerwälder Rezepte: Leckere Apfeltaschen schnell gemacht

Von Helmi Tischler-Venter

Apfeltaschen schmecken lecker, sind kalorienarm und schnell gefertigt. Wer Äpfel hat, die schrumpeln oder faule Stellen aufweisen, kann diese für die Füllung des Blätterteig-Gebäcks ausschneiden und verarbeiten. Die Apfeltaschen schmecken frisch gebacken am besten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für zwölf Stück:
6 Blätterteig-Platten (tiefgekühlt)
220 Gramm Äpfel (Fruchtfleisch nach dem Putzen)
1 Esslöffel Zitronensaft
50 Gramm gehobelte Mandeln
40 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Muskatblüte
1 Esslöffel Weichweizengrieß
1 Ei
2 Esslöffel Puderzucker
1 Teelöffel kaltes Wasser

Zubereitung:
Blätterteig-Platten aus der Packung nehmen und auf Backpapier legen. Während der Zubereitung der Apfelmasse auftauen lassen.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und schadhafte Stellen ausputzen. Apfelfleisch in feine Würfel schneiden und mit Zitronensaft mischen. Zucker, Mandeln, Zimt, Muskatblüte und Grieß zugeben und alles miteinander vermischen.

Den Blätterteig ausrollen, sodass jede Platte halbiert werden kann und danach etwa ein Quadrat bildet.



Die Apfelmasse mit zwei Teelöffeln auf die Teigmitte setzen. Das Ei verquirlen und die Ränder damit bestreichen. Das Quadrat diagonal zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken, damit keine Apfelmasse beim Backen herausquillt. Die Apfeltaschen auf ein Backblech setzen und mit dem restlichen Ei bestreichen.

Apfeltaschen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze oder 160 Grad Umluft 15 bis 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Aus Puderzucker und Wasser eine Glasur mischen, die Apfeltaschen mit Zuckerglasur garnieren.

Die Apfeltaschen schmecken frisch gebacken am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


24-Jähriger nach Verfolgungsfahrt unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss erwischt

Am Dienstag (24. Januar) wurde gegen 22 Uhr in der Westerwaldstraße in Höhr-Grenzhausen eine stationäre ...

Kostenlose Sprechstunden erleichtern den Umgang mit digitalen Medien

Fragen zur digitalen Welt? Passend zum Jahresmotto "Vernetzt" der Volkhochschulen bietet die Kreisvolkshochschule ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Das Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person und weitere Unfälle

Am heutigen Dienstag (24. Januar) kam es im Westerwaldkreis zu mehreren teils schweren Verkehrsunfällen. ...

Vortrag in Hachenburg: Runter mit dem Energieverbrauch - so gelingt es

Gerade angesichts der stark gestiegenen Energiekosten versucht nahezu jeder, Strom zu sparen. Wie man ...

Rückblick und Ausblick im Bürgermeisterpodcast: Begegnungen, Herausforderungen, Chancen

Ein Blick zurück auf das Jahr 2022, ein Blick nach vorne auf das Jahr 2023: Alexandra Marzi und Ulrich ...

Werbung