Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Bis zu 100.000 Euro für eine Arztpraxis - VG Rennerod schafft Anreize für Ärzteansiedlung

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachärzte stellt vor allem in den Kommunen im ländlichen Raum einen wichtigen Punkt für die Erhaltung der Lebensqualität und Zukunftsentwicklung dar. Aus diesem Grund hat die Verbandsgemeinde Rennerod bereits verschiedene Initiativen gestartet, um einer drohenden Unterversorgung entgegenzuwirken.

Von links: Bürgermeister Gerrit Müller und Büroleiter Konrad Groth, in dessen Abteilung das Zukunftsthema „Ärztliche Versorgung“ in der Verwaltung angesiedelt ist. (Foto: privat)

Rennerod. Ein Baustein ist zukünftig die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung in der Verbandsgemeinde Rennerod. Ärzte können hiernach eine finanzielle Unterstützung von bis zu 100.000 Euro beantragen, wenn sie eine bereits bestehende Haus- oder Facharztpraxis übernehmen oder, sofern ein freier kassenärztlicher Sitz vorhanden ist, eine Praxis neu gründen möchten. Auch die für Nachwuchsmediziner unverzichtbare Anstellung von Weiterbildungsassistenten wird von der Verbandsgemeinde Rennerod finanziell bezuschusst.

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet in allen diesen Fällen eine großzügige Unterstützung bei gleichzeitig niedrigschwelliger Antragstellung. Auch Gemeinschaftspraxen oder Zweigpraxen können gefördert werden. „Mit dieser zielgerichteten Förderung wollen wir die Übernahme von Arztpraxen sowie die Neuansiedlung von Ärzten in unserer Verbandsgemeinde aktiv vorantreiben. Damit soll eine wohnortnahe ärztliche Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden“, unterstreicht Bürgermeister Gerrit Müller.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Förderrichtlinie, das Antragsformular und weitergehende Informationen können auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Rennerod eingesehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Lauschvisite überrascht mit Uraufführung: Ausnahmemusikerinnen in Montabaur

Die Lauschvisite ist eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik, die schon einige Male zu Gast im Historica-Gewölbe ...

Burgkapelle aus Hartenfels feierte umjubeltes Antoniuskonzert

Auch wenn es ein Heimspiel ist, müssen sich Musiker stehende Ovationen und jubelnden Beifall erst erspielen ...

Nomborn: Versuchter Diebstahl einer Holzerntemaschine

Wie die Polizei Montabaur berichtet, haben bislang Unbekannte in der Zeit zwischen Montag (23. Januar), ...

Schwerer Verkehrsunfall in Dreisbach: 29-jährige Pkw-Fahrerin prallt gegen Baum

Mittwochmorgen (25. Januar) wurde um 9.23 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Dreisbach und Nistertal ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Das Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter ...

Kostenlose Sprechstunden erleichtern den Umgang mit digitalen Medien

Fragen zur digitalen Welt? Passend zum Jahresmotto "Vernetzt" der Volkhochschulen bietet die Kreisvolkshochschule ...

Werbung