Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Aktualisiert: Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A 61

Donnerstagmorgen (26. Januar) wurden der Polizeiautobahnstation Mendig gegen 7.45 Uhr mehrere Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A61, FR Nord, kurz vor dem Parkplatz Harterscheid gemeldet. Beteiligt waren elf Pkw sowie zwei Lkw. Sechs Personen erlitten leichte Verletzungen.

Symbolbild

Sinzig. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein Lkw überholte mehrere Lkw, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befanden. Ein Mercedes Sprinter fuhr hinter dem überholenden Lkw und "drängelte". Nachdem der Lkw seinen Überholvorgang abgeschlossen und wieder auf den rechten Fahrstreifen gewechselt hatte, setzte sich der besagte Sprinter ebenfalls vor den Lkw, bremste diesen aus und fuhr mittig auf beiden Fahrstreifen, damit der Lkw diesen nicht überholen konnte.

Durch das starke Bremsmanöver kam es hinter den oben genannten Fahrzeugen zu einer Kettenreaktion. Es kam zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt elf Pkw und zwei Lkw beteiligt waren. Die zuerst genannten Fahrzeuge (Lkw und Sprinter) entfernten sich von der Unfallstelle.

Aufgrund der Vielzahl der beschädigten Fahrzeuge musste die Richtungsfahrbahn Nord zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge bis kurz vor 10 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu einer Staubildung von über 10 Kilometern. Der Verkehr wurde ab dem AK Koblenz über die A48 und die A3 umgeleitet.



Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen leicht verletzt, drei wurden mittels RTW in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht, drei wollten sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Gesamtschaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen.

Im Einsatz befanden sich neben der Polizeiautobahnstation drei RTW, ein Notarzt, drei Feuerwehren mit insgesamt 25 Mann sowie sieben Abschlepper.

Personen, die Angaben zum Unfallhergang und auch zu den genannten Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Mendig zu melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Stroke Unit am St. Vincenz rezertifiziert: Hohe Qualität der Schlaganfallbehandlung

Mit einer Erfolgsmeldung startete das Jahr für die Stroke Unit am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Die ...

Mehr Geld für Maler und Lackierer im Westerwaldkreis

Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im ...

Hohe Zusatzkosten: Tierheim Ransbach-Baumbach ruft zu Spenden auf

Der Vorstand und die Leitung des Tierheims in Ransbach-Baumbach wenden sich mit einem dramatischen Appell ...

NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen ...

Stadt Montabaur: Friedhofskultur: Gräber erzählen online die Geschichten gefallener Soldaten

Das Flugzeug kommt von Nassau, wo es im Luftkampf des deutschen Jagdgeschwaders 54 gegen amerikanische ...

Shoa-Gedenkfeier in Höhr-Grenzhausen: 100 Jugendliche erinnern an das Grauen

„Shoa“ - das ist hebräisch und bedeutet „Unheil“ oder „Verderben“. Der Begriff fasst den nationalsozialistischen ...

Werbung