Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Ameise, Biene und Co. - Warum sterben die Insekten? Unterstützung von Grundschulprojekt

Was sind Insekten? Wozu sind sie da? Wer oder was bedroht sie? Wie können Insekten geschützt werden? Diese und viele weitere Fragen rund um Insekten werden im umweltpädagogischen Unterricht der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. (DUA) geklärt. Zur Unterstützung hat die Naspa Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen nun 18.000 Euro für das Grundschulprojekt bereitgestellt.

(Symbolbild)

Region. Auf spielerische Weise wird Grundschülern der Klassen 3 und 4 die Welt der Insekten nähergebracht und deren Bedeutung für die Umwelt und das Leben aufgezeigt. Gefördert wird das Insektenschutzprojekt von der Nassauischen Sparkasse (Naspa) und der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.

18.000 Euro für Grundschulprojekt zum Insektenschutz
„Das Einlassen auf die Natur ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtig. Und gerade Kindern, deren Alltag viel stärker als früher durch Digitalisierung geprägt ist, muss die Schutzbedürftigkeit der Natur ins Bewusstsein gerückt werden. Das Insektenschutzprojekt der Deutschen Umwelt-Aktion leistet dazu einen wertvollen Beitrag“, sagt Ute Ammon von der Naspa.

Um eine breite Teilnahme der Grundschulen im Naspa-Geschäftsgebiet zu ermöglichen, stellen Naspa und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen gemeinsam 18.000 Euro bereit. „Das ist gut investiertes Geld. Was man als Kind kennen- und schätzen lernt, schützt man später auch als Erwachsener. Kinder sind die Naturschützer von morgen“, meint Ammon.

Altersgerechte Erarbeitung der Inhalte
Die Inhalte werden altersgerecht in zwei Schulstunden erarbeitet, die dazugehörigen Arbeitshefte stellt die DUA. Im Unterricht lernen die Kinder das Aussehen und die Merkmale von Insekten kennen, betrachten ihre Lebensräume und ihre Nahrung und erfahren vieles über ihre Aufgaben. Sie setzen sich damit auseinander, was sie selbst tun können, damit Insekten in ihrer Vielfalt geschützt und ihre Lebensräume besser gestaltet werden können.



Angebot an alle Grundschulen im Naspa-Geschäftsgebiet
„Das Insektensterben ist ein relevantes und aktuelles Problem. Wenn unsere Gesellschaft weiter selbstbestimmt leben will, muss sie auch die ökologischen Grundlagen ihres Zusammenlebens schützen - und zwar jetzt, nicht erst morgen. Wir haben deshalb beschlossen, das DUA-Insektenschutzprojekt allen Grundschulen in unserem Geschäftsgebiet anzubieten. So tragen wir dazu bei, dass sich unsere Kinder bereits frühzeitig mit dem Schutz der lebensnotwendigen Insekten und ihrer Lebensräume in unserer Region auseinandersetzen“, erläutert Ammon.

Interessierte Grundschulen, die eine 3. oder 4. Klasse anmelden möchten, können das hier tun: Nassauische Sparkasse (Naspa), Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA), Telefon: 0209/71522, Fax: 0211/132454, schulprojekt_sgvht@umwelt-aktion.de.

Informationen über die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA) gibt es hier. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kindergeld und Kinderzuschlag: Familienkasse komplettiert digitales Angebot

Seit dem vergangenen Jahr können der Antrag auf Kindergeld bei Geburt sowie Kindergeld ab 18 Jahren komplett ...

Referenten informieren über Agrarreform und Agrarförderung

Die Untere Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist auf bevorstehende Termine zur ...

CDU-Abgeordnete sprechen sich für Entlastung der Unternehmen aus

Der Wohlstand in Deutschland wird in erster Linie von kleineren und mittelständischen Unternehmern mit ...

Vortrag "Wie redest du eigentlich mit mir?" - missverständliche Kommunikation vermeiden

"Wie redest du eigentlich mit mir?" - zu diesem Thema bietet die Paartherapeutin Jacqueline Stangl in ...

A3: Fahrbahnerneuerung zwischen Diez und Dernbach Ende März beendet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Ausbildungsatlas der IHK gibt Überblick über Berufseinstieg

Die Schüler in Rheinland-Pfalz erhalten am heutigen Freitag (27. Januar) ihre Halbjahreszeugnisse. Für ...

Werbung