Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Klimafreundliches Kochen mit der KVHS und dem Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis

Bereits der erste Kochabend der KVHS und dem Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis war ein voller Erfolg. Kürzlich konnte dann ein zweiter gemeinsamer Kochabend in Wirges vom leidenschaftlichen Koch Patrick George und dem Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, Christoph Brabender sowie dem verhinderten Klimaschutzmanager Max Weber der VG Montabaur angeboten werden.

Auch der zweite Kochabend in Kooperation der KVHS mit dem Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises war ein voller Erfolg. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Wirges. Der Kurs war mit 17 Teilnehmern aus der Region schnell ausgebucht. Nach einer Begrüßung durch die Leiterin der VHS Wirges, Andrea Kehrlößer-Ströder begann der Kochabend. In einer kurzweiligen Einführung wurde die Lebensmittelverschwendung und der damit verbundene CO2-Ausstoß thematisiert. Da in Deutschland pro Jahr circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden, entstehen durch diese Abfälle bundesweit circa 33 Millionen Tonnen CO2, die eingespart werden können.

„Die entstehenden Lebensmittelabfälle kommen zu fast 60 Prozent im privaten Haushalt zustande - hier ist ein guter Anknüpfungspunkt zur CO2-Einsparung gegeben“, so Brabender. Wie man Lebensmittlabfälle vermeiden kann wurde diskutiert. Die richtige Lagerung der Lebensmittel, das Mindesthaltbarkeitsdatum und Überproduktion spielen eine große Rolle. Zudem kann man den CO2 Abdruck durch Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten verringern.

Genau damit ging es dann auch los und es hieß „ran an die Töpfe“. Unter der fachkundigen Anleitung von Patrick George kreierten zwei Gruppen als Vorspeise Hirse-Snack-Balls mit jeweils unterschiedlichem saisonalen Gemüse. Den Hauptgang bildete ein One-Pot-Gemüsegulasch, das ebenfalls aus saisonalem Gemüse bestand. Als Nachspeise wurde ein Apfel-Crumble zubereitet. Sowohl in den Kleingruppen als auch im Verbund kochte und tauschte sich die Gruppen mit dem Koch und dem Klimaschutzmanager über weitere Kochideen von regionalen und saisonalen Gemüse und Lebensmitteln aus. Der Umgang mit Lebensmitteln in verschiedenen Generationen und der Klimaschutz waren Gesprächsstoff bei vielen der Teilnehmenden. Von Enkelkindern, die sich mittlerweile vegan ernähren, Einkochrezepte und vielem mehr, wurde sehr engagiert und angeregt diskutiert und sich ausgetauscht.



Nachdem jede der Gruppen ihr Gericht präsentiert und den anderen Teilnehmern serviert hatte, waren sich alle einig: Das Essen war sehr lecker, nachhaltig und reichhaltig. Bewusst wurden alle Gerichte vegetarisch gekocht, um eine mögliche Alternative zum Fleischkonsum zu bieten. „Wir möchten den Appetit auf Neues anregen und damit ein kreatives, nachhaltiges Umdenken fördern und ermöglichen.“ Auch Patrick George und Christoph Brabender sind sich einig, dass dies bestimmt nicht der letzte Kochkurs der vhs mit dem Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis war. Beide haben noch viele Ideen für weitere „klimafreundliche“ Kochkurse. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zur Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung

Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. ...

Führungswechsel beim Heilberscheider Stammtisch: Kaiser nun Obmann

Meist hört er schlicht auf Manni. Künftig wird sich Manfred-Willi-Horst Kaiser-Robling aber daran gewöhnen ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus live in Montabaur

Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und ...

Vortrag rund um das Thema "Wie Selbsthilfe unterstützen kann"

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe "WeKISS" feierte 2022 ihren 30. Geburtstag. ...

"Liebe im Westerwald": Entspannte Hochzeitsmesse mit Trend-Schwerpunkt Regionalität

ANZEIGE | Am 12. Februar findet die 1. Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald“ in der Krambergsmühle in ...

A-Jugend 06 Betzdorf II ist Hallenkreismeister des Fußballkreises Westerwald/Sieg
Altenkirchen

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg hat seinen ersten Hallenkreismeister. Beim Endrundenturnier der A-Junioren ...

Werbung