Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Veranstaltung zur Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung

Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt am 23. Februar von 10 Uhr bis 15 Uhr das Seminar "Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung" in seiner Zentrale in Koblenz durch.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Referenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, der Landwirtschaftskammer, der Landestierärztekammer und der Tierseuchenkasse beleuchten die Auswirkungen der Energiekrise auf pferdehaltende Betriebe. Die Optimierung der Versicherungen für Pferdehalter ist ein weiterer Schwerpunkt sowie die Vertragsgestaltung bei Pferdepensionshaltung. Darüber hinaus werden die Bundestierärztekammer und die Pferdekasse ihre Leistungen für Pferdehalter beleuchten.

Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau 30 Euro und 80 Euro für Nichtmitglieder. Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112, Fax: 0261 9885-1300, E-Mail: meurer@bwv-net.de oder hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Führungswechsel beim Heilberscheider Stammtisch: Kaiser nun Obmann

Meist hört er schlicht auf Manni. Künftig wird sich Manfred-Willi-Horst Kaiser-Robling aber daran gewöhnen ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus live in Montabaur

Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und ...

Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern ...

Klimafreundliches Kochen mit der KVHS und dem Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis

Bereits der erste Kochabend der KVHS und dem Klimaschutzmanagement im Westerwaldkreis war ein voller ...

Vortrag rund um das Thema "Wie Selbsthilfe unterstützen kann"

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe "WeKISS" feierte 2022 ihren 30. Geburtstag. ...

"Liebe im Westerwald": Entspannte Hochzeitsmesse mit Trend-Schwerpunkt Regionalität

ANZEIGE | Am 12. Februar findet die 1. Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald“ in der Krambergsmühle in ...

Werbung