Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern werden auch zunehmend von den Gästen der heimischen Gastronomie erwartet. Um sich mit diesem Trend näher zu beschäftigen, veranstaltete die Wäller Markt eG in Kooperation mit der Initiative Naturgenuss Partner einen Workshop, in dem Herausforderungen und Chancen für Erzeugerbetriebe und Gastronomie näher betrachtet wurden.

Der Workshop fand großen Anklang. (Foto: Wäller Markt)

Nistertal. Mehr als 50 Inhaber aus dem Lager der regionalen Erzeuger und der Gastronomie folgten der Einladung und fanden sich im gastlich vorbereiteten Forum der Birkenhof-Brennerei in Nistertal ein. Mit einer Stunde Vorlauf trafen sich die Naturgenuss Partner, um sich über die geplanten Aktionen und Veranstaltungen des Jahres 2023 zu informieren. Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied stellte stellvertretend auch für den Naturpark Rhein-Westerwald als zweiten Naturgenuss-Initiator, eine Reihe von Aktivitäten vor, die vom Frühjahr bis in den Winter geplant sind und rechtzeitig veröffentlicht werden sollen. Hohenadl betonte, wie wichtig und wertvoll es sei, sich nach Corona wieder persönlich zu treffen und auf Augenhöhe auszutauschen.

Hauptteil des Abends war der Workshop, der vom Vorstand der Wäller Markt eG, Wendelin Abresch, moderiert wurde. Im ersten Teil ermöglichte Wendelin Abresch einen "Blick über den Tellerrand“ des Westerwaldes und stellte eine Reihe regionaler Initiativen aus verschiedenen Regionen Deutschlands vor, die allesamt das Ziel verfolgen, mehr Regionalität in die Küchen der Kantinen, Kitas, Schulen sowie Gastronomie zu bringen. Im zweiten Teil präsentierte Abresch einige Kennzahlen des noch jungen Online-Marktplatzes wällermarkt. Der kontinuierliche Aufwärtstrend ließ insbesondere diejenigen Teilnehmer aufhorchen, die sich noch nicht dem Projekt angeschlossen haben.

Im anschließenden Workshop wurde zunächst, nach Gastronomie und Erzeugerbetrieben getrennt, die Frage gestellt, ob überhaupt ein gegenseitiger Wille vorhanden sei, mehr regionale Lebensmittel an die Gastronomie zu liefern und andererseits von der Gastronomie bei den Erzeugern zu beschaffen. Hierzu gab es sowohl von den Erzeugerbetrieben als auch von der Gastronomie ein eindeutiges und klar positives Votum. Dass dabei jedoch einige Hürden zu überwinden sind, wurde im weiteren Verlauf des Workshops klar als die gegenseitigen Anforderungen und Wünsche formuliert wurden. Hierbei stellte sich die fehlende Lieferlogistik als Haupthindernis für eine Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zwischen Erzeugern und Gastronomen heraus.



Doch genau in diesem kritischen Bereich zeichnete sich auch schnell eine Lösung ab, in dem Wendelin Abresch die bereits bestehende und funktionierende Lieferlogistik der Wäller Markt eG ins Spiel brachte. Intensiv diskutiert unter den Teilnehmern wurde die Frage, ob man für die Bestellungen der Gastronomie eine Online-Bestellplattform benötigen werde oder herkömmliche Bestellwege nutzen sollte. Hierzu gingen die Meinungen weit auseinander. Die Befürworter der analogen Bestellwege befürchteten eine zusätzliche Arbeitsbelastung der meist familiengeführten Erzeugerbetriebe, während die Befürworter einer Online-Bestellplattform die stets aktuelle Übersicht über die Verfügbarkeit sowie die Rationalisierungseffekte in den Mittelpunkt ihrer Argumentation stellten.

Insgesamt wurde der Workshop von den Teilnehmern als wertvoller und zukunftsweisender Austausch betrachtet. Jörg Hohenadl und Wendelin Abresch bedankten sich und versprachen, dass man die vielen gewonnenen Erkenntnisse nun in konkretes Handeln überführen werde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Taizé in der Schlosskirche Hachenburg: Lieder, Texte und Lichter

Eine besondere Atmosphäre herrscht bei Taizé-Gottesdiensten. Musik, Texte, Lichter – oft Kerzenlicht- ...

80.000 Euro für die Jugendsportförderung im Westerwaldkreis

Ein deutliches Zeichen zur Förderung des Jugendsports hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am vergangenen ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Die Abenteuer von Pettersson und Findus live in Montabaur

Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und ...

Führungswechsel beim Heilberscheider Stammtisch: Kaiser nun Obmann

Meist hört er schlicht auf Manni. Künftig wird sich Manfred-Willi-Horst Kaiser-Robling aber daran gewöhnen ...

Veranstaltung zur Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung

Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. ...

Werbung