Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

VG Ransbach-Baumbach entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit

Die Infrastruktur der Zukunft steht in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf der Agenda: Die Verbandsgemeindeverwaltung hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes im gesamten Verbandsgebiet geschlossen. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

(Symbolbild)

Ransbach-Baumbach. Die Kooperation umfasst im Einzelnen die Ortsgemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert sowie die Stadt Ransbach-Baumbach. Mit der Vereinbarung werden für die digitale Leistungsfähigkeit vor Ort neue Maßstäbe gesetzt. Gleichzeitig ist damit die Frage und Aufforderung an die Einwohner verbunden, sich ebenfalls aktiv für diese Investition in die Zukunft zu entscheiden. Im Zuge von „Homeoffice statt Pendeln“ gewinnt eine zuverlässige Anschlusstechnik für Highspeed-Internet immer weiter an Bedeutung.

Seit Anfang Februar ist ein Info-Team der Deutschen GigaNetz vor Ort in den Straßen unterwegs und gibt Auskunft zum geplanten Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie zu dem Potenzial dieser Technologie. „Die Deutsche GigaNetz ist im Glasfasermarkt angetreten, um die Regionen in Deutschland mit einem flächendeckenden Ausbau entsprechender Netze topfit für die digitale Zukunft zu machen. Mit uns werden zukunftssichere Bandbreiten für Unternehmen wie für private Haushalte verfügbar. Allen Kunden, die sich bis zum 15. Mai für einen Anschluss entscheiden, verlegen wir diesen kostenlos bis in die eigenen vier Wände“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH.



Informationsveranstaltungen am 15. Februar und 7. März
Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz lädt die Deutsche GigaNetz alle Einwohner der VG Ransbach-Baumbach am 15. Februar um 18.30 Uhr zum digitalen Glasfaserauftakt ein. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Wer lieber persönlich vor Ort sein möchte, ist herzlich zum Glasfaserauftakt in Präsenz am 7. März um 19 Uhr in die Stadthalle, Rheinstraße 103 in 56235 Ransbach-Baumbach eingeladen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt auch in diesem Jahr wieder zur "Virtuellen Mittagspause" ein

Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe der "Virtuellen Mittagspause" der SPD-Abgeordneten Sabine ...

Wie steht es um die Bundeswehr? Fachleute gaben in Rennerod Auskunft

"Gut (aus)gerüstet? Unsere Bundeswehr, das Geld und der Preis der Sicherheit in der Zeitenwende": Die ...

Montabaur: 59-jährige Pkw-Fahrerin kracht alkoholisiert gegen Garage

Mittwochabend (1. Februar) wurde der Polizeiinspektion Montabaur um 20.35 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. ...

"Die Welt des Nähens": Kurse, Workshops und eine lange Nähnacht in Höhr-Grenzhausen

Nähkurse gehören seit vielen Jahren zum festen Angebotsrepertoire im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

Montabaur sucht das beste Konzept für die Hospitalstraße - jetzt bewerben

Entlang der Hospitalstraße klafft derzeit ein großes Loch in der Bebauung. Geht es nach den Verantwortlichen ...

Werbung