Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt auch in diesem Jahr wieder zur "Virtuellen Mittagspause" ein

Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltungsreihe der "Virtuellen Mittagspause" der SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler fortgeführt. Den Aufschlag macht Ralf Knoblauch, Diakon und Künstler aus Bonn, mit seinen Königsskulpturen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. "In dieser Mittagspause dreht sich alles um die Menschenwürde", so die heimische Abgeordnete, die den Künstler Knoblauch und seine Königsskulpturen anlässlich einer Ausstellungseröffnung kennengelernt hat. Die in schlichten Gewändern gekleideten, aus Holz gearbeiteten Könige und Königinnen stehen für die Menschenwürde und dafür, dass jeder Mensch gleich viel wert ist. "Die Menschenwürde, die zwar in Artikel 1 unseres Grundgesetzes für unantastbar erklärt wird, erfährt in der Realität nach wie vor häufig das Gegenteil", so die Wertung der SPD-Abgeordneten. Darüber und wie die beeindruckenden Skulpturen helfen können, die Menschenwürde zu achten, wird Bätzing-Lichtenthäler, die mittlerweile auch eine Königin bei sich beheimatet, mit Ralf Knoblauch sprechen.



Es wird bestimmt eine kurzweilige virtuelle Mittagspause, die als Live-Chat am Montag (6. Februar) von 12 Uhr bis 12.30 Uhr auf Instagram unter @sabine_baetzing stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Format der virtuellen Mittagspause, welches monatlich angeboten wird, bietet die Möglichkeit, sich in der Mittagspause, sozusagen nebenbei, zu gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch relevanten Themen zu informieren und auszutauschen. "Mit diesem Angebot möchte ich Anreize schaffen, Interesse wecken, sowie Informationen liefern für Themen, die gesellschaftlich relevant sind", erläutert die Abgeordnete ihr Angebot. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wie steht es um die Bundeswehr? Fachleute gaben in Rennerod Auskunft

"Gut (aus)gerüstet? Unsere Bundeswehr, das Geld und der Preis der Sicherheit in der Zeitenwende": Die ...

Montabaur: 59-jährige Pkw-Fahrerin kracht alkoholisiert gegen Garage

Mittwochabend (1. Februar) wurde der Polizeiinspektion Montabaur um 20.35 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. ...

Ausgehobener Gullydeckel in Höhr-Grenzhausen - Zeugen gesucht

Am Montag (30. Januar) meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 19 Uhr, dass in der Emser Straße in Höhr-Grenzhausen ...

VG Ransbach-Baumbach entscheidet sich für Lichtgeschwindigkeit

Die Infrastruktur der Zukunft steht in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach auf der Agenda: Die Verbandsgemeindeverwaltung ...

"Die Welt des Nähens": Kurse, Workshops und eine lange Nähnacht in Höhr-Grenzhausen

Nähkurse gehören seit vielen Jahren zum festen Angebotsrepertoire im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

Werbung