Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2023    

Viel vorgenommen, wenig realisiert: Erneute Niederlage für die Rockets

Viel hatte man sich beim Letzten der Tabelle vorgenommen. Man wollte endlich wieder in die Spur kommen, zurück zu dem, was man zu Beginn der Saison erreichte, samt Spielfreude und Kampfgeist. Und auch wenn der Ausfall von Sandis Zolmanis schwer wiegte, so waren die Spieler der Rockets dennoch optimistisch, etwas bewegen zu können.

(Archivfoto: Photography Manuel Enderich)

Limburg-Diez. Gleich zu Beginn zeigte sich, dass die Piranhas den größeren Willen besaßen, denn sie gaben deutlich den Ton in dieser Partie an. Unter der neuen Führung von Lenny Soccio wurde in Rostock in den letzten Wochen einiges auf dem Eis bewegt und das sollte man zu spüren bekommen. Zwei Alleingänge der Rostocker konnte Tommi Steffen noch ganz stark parieren. In der 10. Minute war er dann aber machtlos, als Mark Ledlin kurz vor dem Tor per One-Timer zum 1:0 für die Piranhas traf.

Das 2:0 dann im Powerplay durch Keegan Dansereau, nachdem Michael Brunner in die Box musste.
Erst jetzt kamen die Rockets besser ins Spiel, die Torabschlüsse waren aber zu ungefährlich. Lediglich zwei Mal wurde es etwas brenzlicher vorm Tor der Gastgeber, aber Goalie Oto Jeschke zeigte keine Nerven und hielt die Schüsse fest.

In Abschnitt zwei gab es dann gleich zu Beginn einen Pfostenschuss durch Ex-Rakete Thomas Voronov. Immer wieder unterbrach Rostock jeglichen Spielaufbau der Gäste und kam man doch gefährlich auf das Tor der Piranhas, so war beim Goalie Endstation, der durch jede Tat noch mehr bestärkt wurde. Die Rockets gaben sich aber nicht auf und so belohnte sich Lauris Bajaruns mit Saisontreffer Nummer 23. Der neue Spielstand von 2:1 war zu jenem Zeitpunkt somit nicht ganz unverdient.

Im letzten Abschnitt wirkte das Spiel etwas ausgeglichener, wenn auch nicht sonderlich ansehnlich. Die besseren Chancen hatten zunächst auch wieder die Rostocker, aber Tommi Steffen verhinderte Schlimmeres. Zwar fanden auch einige Schüsse der Rockets den Weg zum Tor, leider aber meist zu harmlos. Im Verlauf des letzten Drittels erarbeitete sich die EGDL immer mehr Spielanteile, so war man im Angriff aber immer einen Schritt zu langsam oder der Goalie zu stark. Als Tommi Steffen zugunsten eines Feldspielers aus dem Tor genommen wurde, dauerte es nicht lange, bis Ex-Rakete Thomas Voronov das verwaiste Tor der EGDL zum 4:1 Endstand traf.



"Wir sind gut aus der Kabine gekommen und haben ein paar Minuten bis zum Tor gut mitgespielt", resümierte Arno Lörsch auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. "Danach verlieren wir zu oft unnötig Scheiben, geben zu wenig Schüsse ab." Die Rockets tauschen mit den Moskitos Essen den Tabellenplatz, da letztere einen knappen Sieg in Krefeld einfahren konnten.

EG Diez-Limburg: Steffen (Stenger) - Fleischer, Valenti, Reuner, Seifert, Brunner, Firsanov - Lehtonen, Kolupaylo, Bondarenko, Kalns, Lademann, Gutjahr, Ladursch, Kardas, Bajaruns
Zuschauer: 848
Schiedsrichter: Laudan / Ritter
Tore: 1:0 Ledlin (10..), 2:0 Dansereau (13.), 2:1 Bajaruns (31.), 3:1 Barry (36.), 4:1 Voronov (60)
Strafen: Rostock: 6 / EGDL: 6

Der Ausblick:
Sonntag, 5. Februar, 18 Uhr: EG Diez-Limburg vs. Tilburg Trappers

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


CDU-Impulse: "Wintersport im Westerwald - ein Vergnügen mit Zukunft?"

In Ihrer Reihe "Impulse digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwochabend, 8. ...

Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren

Mit 1,85 Promille Alkohol im Blut ist in der Nacht zu Sonntag, 5. Februar, ein Autofahrer von der Polizei ...

Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken ...

Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben ...

Caritas unterstützt Menschen in der Energiekrise

Die gestiegenen Energiepreise machen etlichen Menschen zu schaffen. Viele wissen nicht, wie sie durch ...

"Een jecke Blutspend - Wenn net jitz, wann dann!?‘" - Blutspenden über Karneval

Jeder kennt es: Einmal unaufmerksam und schon ist es passiert. Mit etwas Pech verletzt man sich auch ...

Werbung