Werbung

Nachricht vom 06.02.2023    

Karneval: Kinder rocken die Bühne der Maxsainer Heidehalle

Von Wolfgang Rabsch

War in der vergangenen Woche die Kindersitzung der TSG Mittelrhein-Wied in Selters ein Riesenerfolg, so wurde das noch durch den Kinderkarneval in Maxsain getoppt.

In der Haidehalle wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gespielt. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Maxsain. Schon vor der Halle und im Foyer standen viele Besucher und immer wieder war ein kräftiges "Maxsain Alaaf" zu hören. In der Heidehalle waren alle Plätze besetzt, viele mussten das Geschehen im Stehen betrachten, was aber niemanden störte. Trotz der großen Anzahl der jungen Jecken, die in Begleitung ihrer Eltern erschienen waren, hatten alle viel Freilauf, den sie auch reichlich zum Spielen und Tanzen nutzten. So entstand ein herrliches Chaos, wie auf einem großen Spielplatz, auf dem jeder sich nach Herzenslust austoben konnte. Die meisten Kinder waren fantasievoll kostümiert, man sah Bambini-Feuerwehrmänner, Vampire, Polizisten, Prinzessinnen, Clowns, Harlekine, Ballerinen und Ritter, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Durch das umfangreiche Programm führte Steffi Quirmbach vom TuS Maxsain, die sicher und schlagfertig immer auf das Wohl und den Spaß der Kinder bedacht war. Zwischen den einzelnen Vorführungen der Tanzgruppen aus dem Westerwald rief Steffi Quirmbach immer wieder die Kinder auf die große Bühne, um mit ihnen kurzweilige Spiele durchzuführen. Mit Begeisterung stürmten die Kleinsten der Kleinen die Bühne, um sich schön verkleidet dem närrischen Treiben hinzugeben. Dabei wurden sie von ihren Eltern im Saal frenetisch unterstützt. Das närrische Treiben kann man auch als Ode an die Freude beschreiben, aber auch Spiel ohne Grenzen würde passen.

Besondere Namensgebung der Majestäten
Steffi Quirmbach erhielt später Unterstützung durch Cara Hummerich, die gemeinsam alle Hände voll zu tun hatten, die Gastgruppen vorzustellen und anzumoderieren. Los ging der muntere Reigen mit dem Defilee des Kinderprinzenpaares aus Maxsain: Prinzessin Sarah II. aus der Maxsainer Mitte, die mit Tanz verzückt und Prinz Louis II. vom Fuße des Steinchens, der mit Freude den Fußball kickt.



Nachdem die närrischen Hoheiten ihre Untergebenen begrüßt hatten, erhielten einige Kindertanzgruppen die Gelegenheit, vor großem Publikum ihr tänzerisches Können unter Beweis zu stellen. Die Tanzgruppe "Magical“ vom TuS Maxsain, die "Rubin Dancer“ der TSG Westerwald-Mittelrhein aus Selters, die "Tanzmäuse“ aus Kleinmaischeid, vom TuS Maxsain die Tanzgruppe "Miracle“, die Tanzgruppe "Angel Stars“ der Spielvereinigung Saynbachtal Selters, die Jugendtanzgruppe aus Kleinmaischeid, die "Smaragd Dancer“ der TSG Westerwald -Mittelrhein aus Selters, sowie zum Ende der Tanzvorführungen die Tanzgruppe "Marvelous“ vom TuS Maysain. Alle Vorführungen wurden begeistert gefeiert, für viele Kinder und Jugendliche war es ebenfalls der erste Auftritt nach einer langen Pause durch die Pandemie.

Tanzgruppe "Miracle“ organisierte die Kinderfete
Die Tanzgruppe Miracle“ des TuS Maxsain stellte die Veranstaltung mit viel Enthusiasmus und körperlichem Einsatz auf die Beine. Eine Veranstaltung, die speziell kindgerecht ausgerichtet war, aber in ein großes Familienfest mündete, mit Eltern und auch mit den Großeltern. Die Kids ließen sich von der allgemeinen Begeisterung anstecken, auch sie hatten in besonderem Maße unter dem Lockdown zu leiden. Umso größer war die Freude, endlich wieder gemeinsam zu spielen, zu singen und zu tanzen. Chapeau, TuS Maxsain und den "Miracles“, zur mutigen Entscheidung, in unsicheren Zeiten den Menschen für einige Stunden Freude und Hoffnung zu schenken.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gemeinsam singen, tanzen, schunkeln und feiern mit den "Sudhaus Boys" im b-05 pop-up Café

Für Stimmung "in Kölsch und Moll" sorgen die Sudhaus-Boys am kommenden Freitag, 10. Februar, ab 18 Uhr ...

Horbach: Diebstahl eines Quad - Hinweise/Zeugen gesucht

In der Nacht von Sonntag (5. Februar) auf Montag (6. Februar) wurde in der Wiesgenstraße in Horbach ein ...

Positive Stimmen zum möglichen Beitritt der VG Ransbach-Baumbach zum Klimapakt

Der CDU Gemeindeverband Ransbach-Baumbach spricht sich für einen Beitritt der VG Ransbach-Baumbach zum ...

Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall auf B 413 bei Hachenburg

Auf der Westrandumgehung von Hachenburg (B 413) hat sich am Sonntag (5. Februar) gegen 16.55 Uhr ein ...

Comeback des "Bunten Abend" in Schenkelberg - erfolgreicher Neustart für Möhnen

Als sich der Möhnenverein Hinkelsteiner Reffjer im Jahr 2020 wehmütig von den alten Räumlichkeiten in ...

Montabaur: 21-jähriger Pkw-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Sonntagabend (5. Februar) wurde im Stadtgebiet Montabaur gegen 23.30 Uhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer ...

Werbung